Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan von Edelstein / PWB, kann mir jemand helfen.

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Daniela_N Offline
  • Reputation: 0

Porzellan von Edelstein / PWB, kann mir jemand helfen.

Beitrag von Daniela_N »

Hallo,

im Haus meiner Großmutter bin ich auf ein altes Mokkaservice gestoßen, schwarz mit Rosen drauf und Vergoldungen (?).
Es besteht aus einem Kännchen, einer Vase, Zuckerdose, Milchkännchen und 4 Tässchen mit Untertassen.

Kann mir jemand sagen, was ich hier Schönes gefunden habe?
Auf dem Boden der jeweiligen Tassen etc. befinden sich zum Teil zwei Stempel, auf manchen nur einer.
Ich habe grüne Stempel der Fa Edelstein Bavaria und goldene Kronen von PWB gefunden.

Ich habe versucht, die Marken zu googeln, hab das vorhandene Service aber nicht gefunden. (Zumindest nicht in der Ausführung..)

Mich würde es freuen, wenn mir jemand was darüber erzählen könnte.
Vielen Dank! :blush:
Lg
Daniela
IMG_20180804_164508.jpg
IMG_20180804_164508.jpg (47.89 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_20180804_164442.jpg
IMG_20180804_164442.jpg (31.55 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_20180804_164230.jpg
IMG_20180804_164230.jpg (54.88 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_20180804_164213.jpg
IMG_20180804_164213.jpg (55.51 KiB) 2438 mal betrachtet
IMG_20180804_164204.jpg
IMG_20180804_164204.jpg (40.59 KiB) 2438 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19335

Porzellan von Edelstein / PWB, kann mir jemand helfen.

Beitrag von lins »

Hi Daniela,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Hattest Du denn die Firmen schon gefunden? Ansonsten sind sie hier
[Gäste sehen keine Links]
Bei Dir ist Image 1-03 und 1-04 zu sehen.
Das ist die "Porzellanfabrik Siegmund Paul Meyer (1899 until 1926)."
Die Stempel wurde von 1910 an benutzt und ab 1926 wurde es dann die
"Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer G.m.b.H. (1926 until …)"
Soweit so gut, wenn nicht eigenartigerweise der unten liegende, Unterglasurstempel „Edelstein Bavaria“, von der „Porzellanfabrik J. Edelstein in Küps in Deutschland im Zeitraum 1924 – 1933“ verwendet worden wäre, die ja erst 1924 gegründet worden war.
[Gäste sehen keine Links]
Der Meyer Stempel liegt, soweit ich das sehe, drüber. Da bleibt dann eigentlich nur noch die Möglichkeit, dass die Firma Küps die fertigen Teile an die Firma Meyer verkauft hat und da kommt rein rechnerisch der Zeitraum von 1924 bis 1926 in Frage.
Dann müsste Dein Service zwar aus der Zeit nach 1924 sein (Beginn von Küps) sein, aber die obere Zeitgrenze ist wahrscheinlich nicht mathematisch einzugrenzen, da die Stempel der Firma Meyer bestimmt nicht 1926 aus dem Verkehr gezogen wurden.
Denkbar ist natürlich auch, dass nur die undekorierten Teile nach dem ersten Brand mit dem Edelsten Stempel den Besitzer gewechselt haben und das Dekor bei Meyer gemacht worden ist. Oder von einem Porzellanmaler von ganz woanders her.
Aber da sagt sicher noch jemand aus dem Forum was dazu. Da bin ich nicht versiert genug.
Jetzt kannst Du ja mit den beiden Firmennamen mal auf die Suche gehen. :slightly_smiling_face:
Vielleicht finde ich ja auch noch was, oder jemand anders hier.
Gruß
Lins
Zuletzt geändert von lins am Samstag 4. August 2018, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
  • Daniela_N Offline
  • Reputation: 0

Porzellan von Edelstein / PWB, kann mir jemand helfen.

Beitrag von Daniela_N »

Hallo, Lins,

Danke für die ausführliche Antwort, das ist ja schon mal ganz schön was! :)
Super interessant! Ich werd mich gleich mal auf die Suche machen, auf Meyer bin ich noch nicht gestoßen!
Mach mich gleich nochmal auf die Suche und versuch herauszufinden, wie/wann meine Oma dran gekommen ist!
Vielen Dank schon mal!
Lg Daniela
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19335

Porzellan von Edelstein / PWB, kann mir jemand helfen.

Beitrag von lins »

Hi Daniela,
ich hatte grade noch was oben dazugeschrieben, nämlich, dass es natürlich auch noch Porzellanmaler gab, die nix mit den Firmen zu tun hatten, außer natürlich, dass sie für die die Sachen so schön bemalt haben, wie wir sie jetzt sehen. :slightly_smiling_face:
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16194
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27346

Porzellan von Edelstein / PWB, kann mir jemand helfen.

Beitrag von nux »

Hallo,

@lins hat ja die Marken dem Manufakturen schon richtig zugeordnet und vieles schon erläutert :slightly_smiling_face: :upside_down_face:

Dekorateurs-Marke PWB in zwei Varianten (bei PM&M ja auch so benannt) über Porzellanstempel. Weißporzellane wurden eben auch gehandelt - der eine lastete seine Produktion besser aus, der andere nutzte seine höheren Kapazitäten in der Malerei oder Bedruckung und konnte so auch seine Produktpalette um zusätzliche Formen bereichern. Wie man in der Geschichte der Manufaktur Paul Meyer ja lesen kann, hatte diese vor der Weltwirtschaftskrise ordentlich Personal aufgestockt.

Aber eine Betrachtung noch zur zeitlichen Einordnung.

1. das Basisporzellan von Edelstein. Für den gezeigten Bodenstempel finde ich in meinen Unterlagen für diese Variante - mit leicht anderer Schrift, ohne Krone und einem geraden Unterstrich unter dem Namen - die Zeitangabe 1929-1932 (das wäre noch bei der 'Julius Edelstein AG') und später weiter bis 1972 - so auch da oben Mitte als Bild [Gäste sehen keine Links]

Es gibt aber auch noch die Vermutung an anderer Stelle, dass die Marke ohne Krone doch erst nach 1932, nach der Übernahme durch Colditz erfolgte und damit erst für die 'Porzellanfabrik J. Edelstein AG' und anschließend 'Edelstein Porzellanfabrik AG ' ff.. - aber gesichert belegt ist das irgendwie nicht. Allerdings würde es besser passen - auch zur Firmengeschichte siehe [Gäste sehen keine Links] - denn die Einführung der neuen Marke, die sich mit der eigentlichen noch überschneidet kann zwar vorkommen, macht hier aber weniger Sinn. Ich selbst tendiere zu dieser Meinung, da sich ab diesem Zeitpunkt außerdem die Erzeugnisse anfangen zu unterscheiden.

2. geschätzt verwendet wurden die PWB-Dekorateursmarken nach meinen Informationen: PWB-Krone bis in die 1960er und PWB-Krone+Schild bis in die 1980er. Das PWB steht ja eben genau für Porzellanfabrik Walküre Bayreuth - aber die firmierte erst ab 1926 so. Sicher, es gab die 'Walküre'-Linie schon früher - aber ich würde es sogar wagen, im Gegensatz zu PM&M und auf Basis eines anderen Verzeichnisses zu behaupten, dass diese Stempel erst ab da ( bzw. nur wenig früher) verwendet wurden (und nicht schon seit 1910ern).

Insofern komme ich zu einer - eher konträren - zeitlichen Abgrenzung, als @lins :thinking:

Beim Edelstein-Basisporzellan ab 1929 resp. 1932 (die 'moderne' Marke) und bei den Dekorateursstempeln ab 1926. Dazu die vermutete Verwendung der letztgenannten bis in die 1960/80er - hm.

Bleibt somit noch die Möglichkeit, sich über den Stil der Sache anzunähern. Wann waren also solche Neo-neo-barocken Formen mit ungewöhnlich matten, schwarz- oder dunkelgrundigen & mit Blumen dekorierten Service in, hip und trendy? :D

Hab zu dem Zweck eines mit einem anderen, einfacher datierbaren Bodenstempel rausgesucht [Gäste sehen keine Links]

Das ist Josef Kuba Dec. (Decor) im Zeitraum 1930-1945 (noch in Karlsbad)

Und ebenso - 1930er/40er Jahre - würde ich das gezeigte Geschirr, sowohl nach Bodenmarken als auch nach der Optik einordnen. Es gab auch Firmen, die ähnliche Sachen sogar bis in die 1950er Jahre hinein gemacht haben - aber da könnte vielleicht die Familiengeschichte noch Anhaltspunkte liefern. Ob Hochzeitsdatum, Kindsgeburten oder runde Geburtstage irgendwann, zu deren Anlass eine Anschaffung gewesen sein könnte. :slightly_smiling_face:

Ach so ja - dies noch: die Form ähnelt in vieler Hinsicht einem der bekanntesten Service von Edelstein, dem 'Maria Theresia', aber es gibt deutliche Unterschiede bei Henkeln, Knäufen und dem Rand. Mir ist es nicht gelungen, die gezeigte Form zuzuordnen, was Luft lässt für die Spekulation, dass es ich um eine Variante für den Verkauf als Weißporzellan oder eben auch eine Auftragsfertigung handeln könnte.

Gruß
nux
  • Daniela_N Offline
  • Reputation: 0

Porzellan von Edelstein / PWB, kann mir jemand helfen.

Beitrag von Daniela_N »

An dich auch vielen Dank, nux!
Dann mach ich mich mal auf die Suche nach Daten, geheiratet haben meine Großeltern ca 1950, das wäre dann fast etwas spät. Es passt mir auch stilmäßig irgendwie nicht zu meinen Großeltern.
Allerdings gabs noch eine ältere Verwandte, die bei ihnen gewohnt hat und von der es evtl geerbt worden sein könnte.. (und von der einige der "schöneren" Sachen hier sind. Zu der würde es passen.) Und da gehts auch zeitlich noch hin. Ich versuch mich hier mal schlau zu machen, wann die hergezogen ist.

Dass es das Maria Theresia sein könnte, hab ich mir auch gedacht. Aber ists dann wohl nicht, du hast recht, da sind Unterschiede dazu..

Ich hab momentan nicht vor, es weg zugeben, aber wie würdet ihr den Wert von dem kleinen Service einschätzen? Oder kann man da überhaupt etwas sagen.

lg
Daniela
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Edelstein Bestimmung , Silberschmuck
      von Vabzk613 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 699 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Goldring mit Edelstein
      von Mirkosa » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 17 Antworten
    • 1001 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anstecknadel mit Edelstein
      von Juna777 » » in Edelsteine 💎
    • 3 Antworten
    • 1644 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Edelstein Bavaria, Küps „12440“ mit Gold-Dekor - wann produziert
      von HardyDO » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1860 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HardyDO
    • Was für ein Edelstein?
      von Wasa » » in Goldschmuck 👑✨
    • 22 Antworten
    • 3833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • was ist das für ein Edelstein?
      von Muke » » in Edelsteine 💎
    • 24 Antworten
    • 5427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Campanula1
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“