Nähtisch Altersbestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Josh432 Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Donnerstag 18. Mai 2017, 20:56
- Reputation: 22
Nähtisch Altersbestimmung
Hallo,
Ich habe diesen Nähtisch und würde gerne wissen wie alt er wohl sein mag. Es handelt sich um Weichholz, welches mit einem hauchdünnen Furnier beschichtet ist, auch der Fuß ist nicht Massiv. Die Blenden um das Schlüsselloch sind aus Perlmutt bzw. Bein. Überraschend war die Größe, mit einer Höhe von 80cm, breite von 65 und tiefe von 42, ist er sehr groß. Im inneren fehlen zwei kleine Deckel, auch sonst ist der Zustand schwierig. Starke spannungrisse, viele furnier Fehlstellen und die obere Platte ist so stark verzogen, dass sie nicht mehr schließt. Im inneren sind bandintarsien. "Innenansicht" "Schublade von der Seite" "Tisch von unten" "Schublade von unten"
Ich habe diesen Nähtisch und würde gerne wissen wie alt er wohl sein mag. Es handelt sich um Weichholz, welches mit einem hauchdünnen Furnier beschichtet ist, auch der Fuß ist nicht Massiv. Die Blenden um das Schlüsselloch sind aus Perlmutt bzw. Bein. Überraschend war die Größe, mit einer Höhe von 80cm, breite von 65 und tiefe von 42, ist er sehr groß. Im inneren fehlen zwei kleine Deckel, auch sonst ist der Zustand schwierig. Starke spannungrisse, viele furnier Fehlstellen und die obere Platte ist so stark verzogen, dass sie nicht mehr schließt. Im inneren sind bandintarsien. "Innenansicht" "Schublade von der Seite" "Tisch von unten" "Schublade von unten"
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Nähtisch Altersbestimmung
Hi Josh,
die "Dreibeiner" habe ich gar nicht so oft gesehen. Hier ein paar Beispiele "antique sewing table cabinet tripod"
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und noch eins aus dem deutschsprachigen Raum "antikes nähkästchen".
Ich denke, dass auch Dein wunderschönes Exemplar auch aus dem Spätbiedermeier, d.h. Mitte des 19. Jahrh. stammt, so ab 1860.
Wenn Du noch Detailfotos von den Scharnieren und den Schlossteilen machst, können die Experten hier das Alter vielleicht genauer bestimmen.
Gruß
Lins
die "Dreibeiner" habe ich gar nicht so oft gesehen. Hier ein paar Beispiele "antique sewing table cabinet tripod"
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
und noch eins aus dem deutschsprachigen Raum "antikes nähkästchen".
Ich denke, dass auch Dein wunderschönes Exemplar auch aus dem Spätbiedermeier, d.h. Mitte des 19. Jahrh. stammt, so ab 1860.
Wenn Du noch Detailfotos von den Scharnieren und den Schlossteilen machst, können die Experten hier das Alter vielleicht genauer bestimmen.
Gruß
Lins
- Josh432 Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Donnerstag 18. Mai 2017, 20:56
- Reputation: 22
Nähtisch Altersbestimmung
Danke Lins, für deine Antwort! Ich muss aber dazu sagen, dass es 4 Beine sind
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Nähtisch Altersbestimmung
Ja, Josh,
wer guckt hätte noch mehr vom Leben. Sorry.
Aber an den Einschätzungen ändert das nichts.
Die Schlösser und Scharniere passen nach meiner Einschätzung auch in die Zeit, danke für die Bilder.
Mit neuen Suchbegriffen ist die Ausbeute auch nicht größer:
"antique pedestal base sewing stand". Kannst Du auch noch mal durchgucken.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
wer guckt hätte noch mehr vom Leben. Sorry.
Aber an den Einschätzungen ändert das nichts.
Die Schlösser und Scharniere passen nach meiner Einschätzung auch in die Zeit, danke für die Bilder.
Mit neuen Suchbegriffen ist die Ausbeute auch nicht größer:
"antique pedestal base sewing stand". Kannst Du auch noch mal durchgucken.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- Josh432 Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Donnerstag 18. Mai 2017, 20:56
- Reputation: 22
Nähtisch Altersbestimmung
Auch wenn ich ihn nicht verkaufen möchte, man ist ja doch an dem möglichen Wert interessiert. Ich weiß, dass es diese Nähtische noch sehr häufig gibt in Deutschland und meiner hat wie gesagt viele unschöne stellen
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Nähtisch Altersbestimmung
Also ich bin auf meiner Suche nicht gerade von Angeboten erschlagen worden.

Ich sehe grade, dass ich oben vergessen habe Links einzufügen, sorry.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
runterscrollen
Aber vielleicht findest Du oder die Anderen hier noch was.
Gruß
Lins
- Josh432 Offline
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert:Donnerstag 18. Mai 2017, 20:56
- Reputation: 22
Nähtisch Altersbestimmung
Also wenn ich bei EBay "Nähtisch" in der Kategorie "Kunst und Antiquitäten" eingebe, kommen dort allein schon mehr als 500 Ergebnisse. Das Finde ich schon recht viel.
Als ich diesen gekauft habe, bin ich schon verzweifelt, als ich mich zwischen drei entscheiden musste. Ich nähe wirklich und dachte es wäre eine schöne Ergänzung zu meinem Antiken Nähmaschinen. Er hat mich 30€ gekostet.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Nähtisch Altersbestimmung
Hallo,
als du deine ersten Bilder gepostet hast, dachte ich, oh, hübsch, ein Nähtisch aus dem Spätbiedermeier (hast recht @lins),ca. 1850-1860, sehr populäres Möbel dieser Zeit. Pyramidenmahagoni, augenscheinlich Schellack-Handpolitur, hübsche Bandintarsien und Fächer. (Dass ein paar Deckel fehlen stört weniger, manche Nähkästchen hatten auch nicht auf allen Fächern eine Abdeckung).
Naja, und die paar Furniereckchen, dachte ich, die kann man mit ein bisschen Frickelei, ein paar Stückchen Mahagoni Furnier und ein bisschen Petersburger Möbellack ( flüssig Schellack) wieder hinkriegen.
Nachdem du aber weiter unten noch mehr Bilder reingestellt hast, sieht sie Sache schon anders aus.
Da fehlen ja ganze Ecken im Furnier, die Platte hat wohl massive Wasserschäden und wölbt sich böse nach oben. Dazu noch Spannungsrisse und loses Furnier.
Da wären, wenn man das alles wieder herrichten wollte, schon umfangreiche Arbeiten nötig.
Furnier ergänzen, neu verleimen, Lack runter und neu polieren....
Das grösste Problem dürfte schon die verzogene Platte darstellen.
Und damit hat man dann ein Problem, wenn man was zum Wert dieses Möbels sagen soll.
Die oben geposteten Links auf die Ami Seiten sind sehr lustig. Die Antiquitätenhändler dort denken sich dort manchmal wirklich Mondpreise für Antiques from good old Europe aus.
Realistisch ist schon ein Preis von 350 -400 Euro für ein top restauriertes Stück.
Wenn du nun allerdings deinen Nähtisch zu einem Restaurator bringen würdest, dann würde er wahrscheinlich einen Kostenvoranschlag in der gleichen Höhe machen. Jedenfalls hier bei uns im Raum.
Mag sein, dass man in ländlichen Gebieten einen alten Schreinermeister findet, der das mal so nebenbei für 150 Euro macht....
als du deine ersten Bilder gepostet hast, dachte ich, oh, hübsch, ein Nähtisch aus dem Spätbiedermeier (hast recht @lins),ca. 1850-1860, sehr populäres Möbel dieser Zeit. Pyramidenmahagoni, augenscheinlich Schellack-Handpolitur, hübsche Bandintarsien und Fächer. (Dass ein paar Deckel fehlen stört weniger, manche Nähkästchen hatten auch nicht auf allen Fächern eine Abdeckung).
Naja, und die paar Furniereckchen, dachte ich, die kann man mit ein bisschen Frickelei, ein paar Stückchen Mahagoni Furnier und ein bisschen Petersburger Möbellack ( flüssig Schellack) wieder hinkriegen.
Nachdem du aber weiter unten noch mehr Bilder reingestellt hast, sieht sie Sache schon anders aus.
Da fehlen ja ganze Ecken im Furnier, die Platte hat wohl massive Wasserschäden und wölbt sich böse nach oben. Dazu noch Spannungsrisse und loses Furnier.
Da wären, wenn man das alles wieder herrichten wollte, schon umfangreiche Arbeiten nötig.
Furnier ergänzen, neu verleimen, Lack runter und neu polieren....
Das grösste Problem dürfte schon die verzogene Platte darstellen.
Und damit hat man dann ein Problem, wenn man was zum Wert dieses Möbels sagen soll.
Die oben geposteten Links auf die Ami Seiten sind sehr lustig. Die Antiquitätenhändler dort denken sich dort manchmal wirklich Mondpreise für Antiques from good old Europe aus.
Realistisch ist schon ein Preis von 350 -400 Euro für ein top restauriertes Stück.
Wenn du nun allerdings deinen Nähtisch zu einem Restaurator bringen würdest, dann würde er wahrscheinlich einen Kostenvoranschlag in der gleichen Höhe machen. Jedenfalls hier bei uns im Raum.
Mag sein, dass man in ländlichen Gebieten einen alten Schreinermeister findet, der das mal so nebenbei für 150 Euro macht....
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 14 Antworten
- 2216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 2 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 1026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 7 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-