cemes1912 hat geschrieben: ↑Samstag 28. Juli 2018, 20:56
Klar ist, dass es nicht aus Elfenbein ist, sondern aus dem Plastik dass so aussehen soll.
Hallo,
ok, dann gehen wir mal davon aus. Die Schriftzeichen sind bisschen zu schwach, als dass man ganz sicher 'chinesisch' sagen könnte - sind auch so viele Elefanten & Mädels
Materialbestimmung von Fotos ist kaum möglich, würde Dich normalerweise auch bitten nochmal neue Bilder & große Detailaufnahmen bei Tageslicht draußen zu machen. Sollten Fotos von den MB her zu groß für das Forum sein, ggf. einen externen Bilderdienst wie postimage verwenden - aber das sparen wir uns in dem Fall dann doch

- weil, hab ausreichend Vergleichsstücke auftun können
1. außer möglicherweise als Kerzenständer verwendbar eigentlich die Säule von einem (Blumen-) Ständer ? dass man noch eine Platte drauf machen kann
[Gäste sehen keine Links] -hier geht man von geschnitztem Speckstein aus
2. oder doch Kunstharz und Kerzenständer? nur halb so groß wie Deiner steht einer auch da als 'ungelöstes Rätsel'
[Gäste sehen keine Links] und ebenso die Diskussion um Material & Gewicht und zu wenig Belegstücke/Nachweise zum Ursprung
3. wurde immer wilder - diesmal ein Tisch (hab noch in einem anderen Forum gestöbert)
[Gäste sehen keine Links] - eklektisch asiatisch, aber aus Italien ??? und alle berichten über die 3 mysteriösen 3 'chinesischen' Zeichen und dass die Teile was älter sein sollen
4. Dazu dann gefunden eine Auktion, dort als Materialbezeichnung 'faux ivory'
[Gäste sehen keine Links]
5. also ganz zuletzt auf italienisch noch versucht - dann kam das Teil zum Vorschein
[Gäste sehen keine Links] dabei steht dann, dass es sich möglicherweise um Elfenbein-'Imitat ' italienisch genannt 'avoriolina' handelt (avorio = Elfenbein), aber durchaus geschnitzt worden ist - und es Reproduktionen von asiatischen Originalen sein und vor 1950 und zwar in Italien entstanden sein sollen.
Noch eine Definition " AVORIOLINE: Ein Gattungsname, der all jene Plastikmaterialien beschreibt, die Elfenbein nachbilden, manchmal so perfekt, dass die Unterscheidung von der echten schwierig ist, zumindest für das bloße Auge. Alle Kunststoffimitate haben eine niedrigere Dichte als Elfenbein, aber eine höhere Dichte als transparente Kunststoffmaterialien, da sie durch Einschlüsse von inerten Mineralpulvern angereichert sind. "
[Gäste sehen keine Links]
auch vgl. via translator da
[Gäste sehen keine Links] -
hier noch zwei Tische mit der Angabe 1960er
[Gäste sehen keine Links]
was Du nun damit machst ??

mit der Info & dem - ja was? bleibt natürlich Dir überlassen - die ungefähren Wertschätzungen stehen ja meist dabei. 'Müll' ist sowieso nur immer dann eine Option, wenn was irreparabel defekt ist - wenn gebrauchsfähig, kann man es verschenken oder spenden. Aber auch: angesichts dessen, dass man richtiges Elfenbein ja nicht verwenden sollte, ist das doch eine schon bestehende, gute Alternative O:-) - für Asia-Fans eigentlich prima. Und unter dem Aspekt, dass es eine Vintage-Kuriosität und ev. Handarbeit sein dürfte, ist das noch nicht mal unspannend. Nicht ganz selten, aber auch nicht häufig, ziemlich groß und doch recht dekorativ
Gruß
nux