Zinn Pokal mit Punze
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- TOS1981 Offline
- Reputation: 0
Zinn Pokal mit Punze
Hi, kennt jemand diese Punze oder kann Tipps geben zum Pokal?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16173
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
Zinn Pokal mit Punze
Hallo,
denke, aufgrund der Farbe fällt es schwer zu glauben, dass das Zinn sein soll - das wäre doch so mattgrausilbrig. Sieht eher nach einer Metall-Legierung ähnlich einer Messing- oder Kupferbronze aus ? Von Fotos und bei Lichtverhältnissen wie auf dem ersten Bild ist es wirklich schwierig dazu was Genaues zu sagen.
Was man finden kann, sind eine Reihe weiterer Objekte mit dem Namen ORI und dem Stempel / der Marke - teilweise als versilbert angegeben
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] hier aber ebenfalls als Zinn (tenn) bezeichnet
[Gäste sehen keine Links] patiniert, partiell versilbert
[Gäste sehen keine Links]
Alles erscheint in Schweden und der Hinweis auf GAB - das ist die Abkürzung für Guldsmedsaktiebolaget - also direkt übersetzt hieße das 'Goldschmiede AG'
Dazu wiki [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator (das ist tw. sehr unpräzise; wenn Du was genauer wissen möchtest, frag nach) [Gäste sehen keine Links]
Dann schauen wir doch mal in ein entsprechendes schwedisches Forum
zu dem Thema ORI
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Ein weiterführender Link geht zu der 'Vasamärke', also dem Stempel hinter dem ORI [Gäste sehen keine Links]
Und wenn man goggle danach fragt
findet sich das z.B.[Gäste sehen keine Links]
Auch, worauf diese Marke zurückzuführen ist, ist noch ganz spannend - auf Gustav Vasa [Gäste sehen keine Links]
Da in einer Kirche dieses Namens findet man sie als Dekor auf Sesseln [Gäste sehen keine Links]
Wenn GAB Zinn gemacht hat, steht das dann auch drauf vgl. [Gäste sehen keine Links]
Das wäre eine/derer Neusilber-Stempelungen [Gäste sehen keine Links]
Die Datierung 29.10.1943 auf Deinem Deckelpokal (oder Urne ? / Urnenvase?) und den Initialen LGB oder LB G bekomme ich nicht aufgelöst - hast Du noch irgendwelche Info zur Geschichte/Herkunft des Teils?
Gruß
nux
denke, aufgrund der Farbe fällt es schwer zu glauben, dass das Zinn sein soll - das wäre doch so mattgrausilbrig. Sieht eher nach einer Metall-Legierung ähnlich einer Messing- oder Kupferbronze aus ? Von Fotos und bei Lichtverhältnissen wie auf dem ersten Bild ist es wirklich schwierig dazu was Genaues zu sagen.
Was man finden kann, sind eine Reihe weiterer Objekte mit dem Namen ORI und dem Stempel / der Marke - teilweise als versilbert angegeben
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] hier aber ebenfalls als Zinn (tenn) bezeichnet
[Gäste sehen keine Links] patiniert, partiell versilbert
[Gäste sehen keine Links]
Alles erscheint in Schweden und der Hinweis auf GAB - das ist die Abkürzung für Guldsmedsaktiebolaget - also direkt übersetzt hieße das 'Goldschmiede AG'
Dazu wiki [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator (das ist tw. sehr unpräzise; wenn Du was genauer wissen möchtest, frag nach) [Gäste sehen keine Links]
Dann schauen wir doch mal in ein entsprechendes schwedisches Forum


[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Ein weiterführender Link geht zu der 'Vasamärke', also dem Stempel hinter dem ORI [Gäste sehen keine Links]
Und wenn man goggle danach fragt
Auch, worauf diese Marke zurückzuführen ist, ist noch ganz spannend - auf Gustav Vasa [Gäste sehen keine Links]
Da in einer Kirche dieses Namens findet man sie als Dekor auf Sesseln [Gäste sehen keine Links]
Wenn GAB Zinn gemacht hat, steht das dann auch drauf vgl. [Gäste sehen keine Links]
Das wäre eine/derer Neusilber-Stempelungen [Gäste sehen keine Links]
Die Datierung 29.10.1943 auf Deinem Deckelpokal (oder Urne ? / Urnenvase?) und den Initialen LGB oder LB G bekomme ich nicht aufgelöst - hast Du noch irgendwelche Info zur Geschichte/Herkunft des Teils?
Gruß
nux
- TOS1981 Offline
- Reputation: 0
Zinn Pokal mit Punze
Hi, prima, vielen Dank für die schnelle uns ausführliche Antwort. Oben auf dem Deckel sind 7 Namen graviert. Ich denke es ist eine Art Siegerpokal für irgendeine Sportart, die mit Schiffen zu tun, daher das Schiff oben drauf. Das Datum ist dann wohl das Datum des Sportereignisses. Aber nun weiß ich schonmal den Hersteller und das es aus Orimetall ist.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flohmarkttante
-
-
-
- 6 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alpha1337
-
-
-
- 9 Antworten
- 1684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
- 2 Antworten
- 1224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 2141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ALPINAB5
-