Antiker Kerzenleuchter?
Hier dreht sich alles um antike Textilien wie Tischdecken, Servietten, Spitzen, Stickereien und vieles mehr.
Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Mitgliedern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte antiker Textilien! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restaurierung antiker Textilien.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. die Abmessungen und die Herkunft
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antiker Kerzenleuchter?
Hallo,
dieser Kerzenleuchter wurde uns mal als antik verkauf in einem Antiquitätenladen. Leider ist er jetzt gebrochen.
Weiß jemand was das für ein Kerzenleuchter ist?
Größe insgesamt: ca 44cm
Breite: ca 15 cm Sockel
Materialbestimmung ist schwierig. Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Wäre super.
Dankeschön
Liebe Grüße
dieser Kerzenleuchter wurde uns mal als antik verkauf in einem Antiquitätenladen. Leider ist er jetzt gebrochen.
Weiß jemand was das für ein Kerzenleuchter ist?
Größe insgesamt: ca 44cm
Breite: ca 15 cm Sockel
Materialbestimmung ist schwierig. Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Wäre super.
Dankeschön
Liebe Grüße
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antiker Kerzenleuchter?
Hier noch 5 weitere Bilder!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Antiker Kerzenleuchter?
Hallo,
mutmasslich ist der Leuchter primär aus Polyresin gefertigt - ein neuzeitlicher Gussmaterial mit dem Figuren und Dekosachen in unendlich vielen Variationen produziert werden können.
So ein Leuchter sollte normalerweise komplett aus Metall bestehen - hier sind wohl nur die Tüllen aus Metall...
Es wäre gut wenn Du uns bitte das kleine Schildchen auf der Bodenseiten in Makro Aufnahme zeigen könntest.
mutmasslich ist der Leuchter primär aus Polyresin gefertigt - ein neuzeitlicher Gussmaterial mit dem Figuren und Dekosachen in unendlich vielen Variationen produziert werden können.
So ein Leuchter sollte normalerweise komplett aus Metall bestehen - hier sind wohl nur die Tüllen aus Metall...
Es wäre gut wenn Du uns bitte das kleine Schildchen auf der Bodenseiten in Makro Aufnahme zeigen könntest.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
Antiker Kerzenleuchter?
Hallo,
na - Du bist lustig
- das ist nicht böse gemeint, aber wie soll man denn von Fotos bestimmen, woraus das Dingen besteht? Kannst Du zumindest sagen, ob es sich um Metall handelt ? magnetisch?
Die Bilder sind nicht so gut, dass richtig was erkennbar ist - rein spekulativ vielleicht eine Art Grauguss
oder Zinkdruckguss.
Vergleiche da mal 'im Antik-Look' [Gäste sehen keine Links]
Bei richtig alten Sachen kommt auch gelegentlich Régule vor, wegen der grau - rau wirkenden Oberfläche - nur eben zum gucken da war mal was in dem Forum [Gäste sehen keine Links]
Aber antik? irgendwie macht mich da der neuzeitlich wirkende englischsprachige Aufkleber ('Never let a burning candle unattended' usw. ) reichlich stutzig. Oder gibt es Vorschriften, nach denen im Handel sowas (auch auf alten Teilen) angebracht werden sollte :-.
Schraub auch nochmal den oberen Teil ab und mach ein Bild, damit man das Gewinde sehen kann.
Gruß
nux
na - Du bist lustig

Die Bilder sind nicht so gut, dass richtig was erkennbar ist - rein spekulativ vielleicht eine Art Grauguss
Vergleiche da mal 'im Antik-Look' [Gäste sehen keine Links]
Bei richtig alten Sachen kommt auch gelegentlich Régule vor, wegen der grau - rau wirkenden Oberfläche - nur eben zum gucken da war mal was in dem Forum [Gäste sehen keine Links]
Aber antik? irgendwie macht mich da der neuzeitlich wirkende englischsprachige Aufkleber ('Never let a burning candle unattended' usw. ) reichlich stutzig. Oder gibt es Vorschriften, nach denen im Handel sowas (auch auf alten Teilen) angebracht werden sollte :-.
Schraub auch nochmal den oberen Teil ab und mach ein Bild, damit man das Gewinde sehen kann.
Gruß
nux
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antiker Kerzenleuchter?
Sorry, hab gar keine Nachricht bekommen, dass mir geantwortet wurde.
Also der Aufkleber hat mich auch gewundert aber vielleicht weil er ja im Antiquitätengeschäft gekauft wurde dachte ich muss der vielleicht drauf sein.
Also Gusseisen oder so glaube ich eher nicht.
Das Gewicht ist insgesamt 3150 gramm.
Hier noch weitere Bilder. Vielleicht gibt das Aufschluss über das Material und das Gewinde. Das eher neu anmutet aber ich bin ja kein Profi:)
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Ich würde mich freuen.
Dankeschön
Also der Aufkleber hat mich auch gewundert aber vielleicht weil er ja im Antiquitätengeschäft gekauft wurde dachte ich muss der vielleicht drauf sein.
Also Gusseisen oder so glaube ich eher nicht.
Das Gewicht ist insgesamt 3150 gramm.
Hier noch weitere Bilder. Vielleicht gibt das Aufschluss über das Material und das Gewinde. Das eher neu anmutet aber ich bin ja kein Profi:)
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Ich würde mich freuen.
Dankeschön
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antiker Kerzenleuchter?
Hier die Bilder
- dave123 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert:Dienstag 3. Oktober 2017, 12:06
- Reputation: 89
Antiker Kerzenleuchter?
Und hier noch 3 Bilder
- lilleprins Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
- Reputation: 209
Antiker Kerzenleuchter?
Servus,
das Gewinde ist neu, und auch die "Mutter" auf dem letzten Bild, die das Gewinde aufnimmt, sieht neu aus. Die "Rostflecken" kommen von dem Metallaufsatz... Wie oben schon dargelegt gehört Dein Leuchter in die Kategorie "Schöpferische Nachahmung/Kopie".
Gruß
JLP
das Gewinde ist neu, und auch die "Mutter" auf dem letzten Bild, die das Gewinde aufnimmt, sieht neu aus. Die "Rostflecken" kommen von dem Metallaufsatz... Wie oben schon dargelegt gehört Dein Leuchter in die Kategorie "Schöpferische Nachahmung/Kopie".
Gruß
JLP
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 7 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IM22
-
-
-
- 5 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 11 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 2 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pepita
-
-
-
Asymmetrischer Kerzenleuchter? Sakral?
von Torfstecher » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡 - 10 Antworten
- 553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-