Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

KPM Saliere

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tickyboo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 234
  • Registriert:Montag 6. November 2017, 08:41
  • Reputation: 277

KPM Saliere

Beitrag von Tickyboo »

Hallo Liebe Leute!
Mir ist vor kurzem meine KPM Saliere hingefallen und zu bruch gegangen.
Bei ebay habe ich nun Ersatz ersteigert.
Ich bin mir leider nicht sicher ob ich da eine Fälschung gekauft habe oder ob es sich um eine ältere Version der Saliere Handelt.
Ich hatte das Modell was es heute noch bei KPM zu kaufen gibt. Der Salzlecker Saliere serie Rocaille .

Bei der neu ersteigerten sind die Schalen von Blümchen umrandet, bei dem Modell was ich vorher hatte eher wie körbchen, schlichter.
Die gesamte Saliere ist größer als meine vorherigen. Das merke ich dran das die Löffelchen die ich vorher hatte komplett rein fallen und nicht wie vorher am Rand aufliegen.
Der Schal steht links nicht vor wie es vorher war.
Der Stempel ist auch nicht so deutlich blau wie bei meiner vorherigen Version. Der Stempel wirkt leicht erhaben. Vielleicht Bläschen in der Glasur?

Bitte schaut euch mal die Fotos an. Vielleicht kann mir jemand was dazu sagen.
20180708_092336.jpg
20180708_092336.jpg (15.45 KiB) 1618 mal betrachtet
20180708_092445.jpg
20180708_092445.jpg (22.98 KiB) 1618 mal betrachtet
20180708_092359.jpg
20180708_092359.jpg (15.32 KiB) 1618 mal betrachtet
alte / neue
alte / neue
pixlr_20180709173719376.jpg (43.84 KiB) 1618 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tickyboo am Montag 9. Juli 2018, 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
  • Tickyboo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 234
  • Registriert:Montag 6. November 2017, 08:41
  • Reputation: 277

KPM Saliere

Beitrag von Tickyboo »

Der Stempel
20180708_092055.jpg
20180708_092055.jpg (9 KiB) 1615 mal betrachtet
20180708_092254.jpg
20180708_092254.jpg (10.84 KiB) 1615 mal betrachtet
20180708_092239.jpg
20180708_092239.jpg (24.74 KiB) 1615 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

KPM Saliere

Beitrag von Gast »

....ich halte die Saliere für ein Fremdfabrikat, dürfte nicht aus der KPM Werkstatt kommen.

Die Marke sollte deutlicher Blau sein - kann unter Umständen mit dem Laser so reingraviert worden sein. Der Entwurf an sich ist anders - siehe [Gäste sehen keine Links]

Auch fehlen Gebrauchsspuren an den Standfüssen, die gesamte Oberfläche wirkt so nagelneu und keinesfalls alt - ich weiss nun nicht so genau wie die Beschreibung war - jedoch halte ich die Saliere für eine Nachahmung. Woher auch immer kommend... Fernost, Poland usw.

Würde die Saliere zurück geben, Du hast hoffentlich mit PayPal bezahlt für die Rückerstattung ?
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2857
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

KPM Saliere

Beitrag von rup Verified »

3rd gardenman hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 19:34 ....ich halte die Saliere für ein Fremdfabrikat, dürfte nicht aus der KPM Werkstatt kommen.
wenn das nicht einwandfrei zu belegen ist, z.B. durch KPM würde ich eine solche Aussage nicht machen, so ist nur eine Meinung bzw. Spekulation deinerseits und muss nicht unbedingt richtig sein ...
  • Tickyboo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 234
  • Registriert:Montag 6. November 2017, 08:41
  • Reputation: 277

KPM Saliere

Beitrag von Tickyboo »

Leider habe ich per Überweisung bezahlt...
Kann man bei KPM Nachfragen oder machen die sowas nicht?
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2857
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

KPM Saliere

Beitrag von rup Verified »

kann man bestimmt und wäre wohl auch das sinnvollste
  • Tickyboo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 234
  • Registriert:Montag 6. November 2017, 08:41
  • Reputation: 277

KPM Saliere

Beitrag von Tickyboo »

wenn man sich die alten Saliere anguckt die bunten die es gerade bei ebay gibt, dann sind die Schalen auch welliger...
Außerdem ist diese Saliere viel ausgeprägter, die finger viel grazieler als die kpm saliere die mir zerbrochen ist.
Die Standfüße habe ich gereinigt und das Porzellan fühlt sich schon nicht wirklich neu an.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16478
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27695

KPM Saliere

Beitrag von nux »

rup hat geschrieben: Montag 9. Juli 2018, 19:43 wenn das nicht einwandfrei zu belegen ist, z.B. durch KPM würde ich eine solche Aussage nicht machen, so ist nur eine Meinung bzw. Spekulation
Hallo,

das sehe ich genau so. Erstmal bin ich klar auch über das 'nicht vorhandene' Kobaltblau der Marke gefallen und das seltsame gräuliche Etwas mit Pickelchen stattdessen. Und natürlich auch über die schon rein optisch unterschiedliche Ausformung.

Da Du aber schon gemutmaßt hast, es könnte eventuell eine ältere Version sein, bin ich dem nachgegangen und hab nach einem geeigneten und vor allem vielleicht ungefähr datierbaren Vergleichsstück gesucht. Denke das da [Gäste sehen keine Links] dürfte mehrere Sachen belegen.

Die Form mit den zwei zusätzlichen 'Blättern' vorn zeigt sich; auch die Blümchen und der ausgeprägte Rand.
Ein / dieses bemalte(s) Teil hab ich ausgesucht, weil man daran besser sehen kann (mit dem Reichsapfel nach 1832), ob/dass es sich um ein Teil von KPM handeln dürfte. Da die wenn auch schwache Schrift KPM unter dem roten Reichsapfel noch gedrungen aussieht und dieser selbst stark schattiert ist, würde ich zumindest Vorkriegszeit II, wenn nicht sogar I vermuten; aber das Zepter ist schwach und von Bildern ist das schwierig.
Auch zu sehen ist die selbe kleine Pressmarke, die ich eventuell als h interpretieren würde, wie sie bei dem von Dir erworbenen Stück vorhanden ist.

Nochmal eine 'moderne' Ausführung in weiß dagegen [Gäste sehen keine Links] - wobei meiner Meinung nach da das Zepter vermutlich nach 1962 sein dürfte. Das aber ohne Gewähr, weil das Bild sehr klein ist und überhaupt KPM von Fotos ganz schwierig zu beurteilen ist (das gilt auch für die Angaben oben).
Dazu eine ebenfalls im Werk bemalte Saliere mit neuzeitlichem, unschattierten Reichsapfel [Gäste sehen keine Links]

Randbemerkung: Es gibt auch noch Modelle, die Körbchen mit Flechtreliefmuster haben - was ich von denen halten soll, weiß ich so nicht. Vielleicht eine Zwischenform - nur, dass einige jedenfalls nicht durch KPM bemalt sind. 2 Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Die Annahme, ein älteres Modell 'erwischt' zu haben, fände ich demnach wahrscheinlich. Letztendliche Klarheit kann Dir aber nur KPM selbst oder ein Sachverständiger geben, der das Stück auch in die Hand nehmen kann. Was ich nicht, aber möglicherweise KPM oder jemand anders hier weiß, ist, wie es zu einer so 'verschmort' aussehen Unterglasur-Bodenmarke kommen kann - bzw. ob sie eben nicht authentisch ist.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Saliere / Salz-Pfeffer-Behälter?
      von Shaki » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Saliere oder Teelichthalter ?!
      von Sani_Hen » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 958 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Saliere Silber mit Löffel
      von Scheribert » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 12 Antworten
    • 2999 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kleine Salière, 925, mit unbekannter Punze
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 1 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • KPM Tasse
      von Antik Freak » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antik Freak
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“