rup hat geschrieben: ↑Montag 9. Juli 2018, 19:43
wenn das nicht einwandfrei zu belegen ist, z.B. durch KPM würde ich eine solche Aussage nicht machen, so ist nur eine Meinung bzw. Spekulation
Hallo,
das sehe ich genau so. Erstmal bin ich klar auch über das 'nicht vorhandene' Kobaltblau der Marke gefallen und das seltsame gräuliche Etwas mit Pickelchen stattdessen. Und natürlich auch über die schon rein optisch unterschiedliche Ausformung.
Da Du aber schon gemutmaßt hast, es könnte eventuell eine ältere Version sein, bin ich dem nachgegangen und hab nach einem geeigneten und vor allem vielleicht ungefähr datierbaren Vergleichsstück gesucht. Denke das da
[Gäste sehen keine Links] dürfte mehrere Sachen belegen.
Die Form mit den zwei zusätzlichen 'Blättern' vorn zeigt sich; auch die Blümchen und der ausgeprägte Rand.
Ein / dieses bemalte(s) Teil hab ich ausgesucht, weil man daran besser sehen kann (mit dem Reichsapfel nach 1832), ob/dass es sich um ein Teil von KPM handeln dürfte. Da die wenn auch schwache Schrift KPM unter dem roten Reichsapfel noch gedrungen aussieht und dieser selbst stark schattiert ist, würde ich zumindest Vorkriegszeit II, wenn nicht sogar I vermuten; aber das Zepter ist schwach und von Bildern ist das schwierig.
Auch zu sehen ist die selbe kleine Pressmarke, die ich eventuell als h interpretieren würde, wie sie bei dem von Dir erworbenen Stück vorhanden ist.
Nochmal eine 'moderne' Ausführung in weiß dagegen
[Gäste sehen keine Links] - wobei meiner Meinung nach da das Zepter vermutlich nach 1962 sein dürfte. Das aber ohne Gewähr, weil das Bild sehr klein ist und überhaupt KPM von Fotos ganz schwierig zu beurteilen ist (das gilt auch für die Angaben oben).
Dazu eine ebenfalls im Werk bemalte Saliere mit neuzeitlichem, unschattierten Reichsapfel
[Gäste sehen keine Links]
Randbemerkung: Es gibt auch noch Modelle, die Körbchen mit Flechtreliefmuster haben - was ich von denen halten soll, weiß ich so nicht. Vielleicht eine Zwischenform - nur, dass einige jedenfalls nicht durch KPM bemalt sind. 2 Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Annahme, ein älteres Modell 'erwischt' zu haben, fände ich demnach wahrscheinlich. Letztendliche Klarheit kann Dir aber nur KPM selbst oder ein Sachverständiger geben, der das Stück auch in die Hand nehmen kann. Was ich nicht, aber möglicherweise KPM oder jemand anders hier weiß, ist, wie es zu einer so 'verschmort' aussehen Unterglasur-Bodenmarke kommen kann - bzw. ob sie eben nicht authentisch ist.
Gruß
nux