Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Gabel

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Alte Gabel

Beitrag von salvagesilver »

Zunächst einmal: WIE SCHÖN, DASS DAS FORUM WIEDER ONLINE IST! :heart_eyes: :blush: Ich freue mich sehr und das neue Erscheinungsbild ist auch toll geworden!

Am letzten Wochenende bin ich wieder auf einem Trödel gewesen und habe meine Bestecksammlung erweitert. Dabei fiel mir einen alte Gabel in die Hände. Gewicht:75g, Länge ca. 22cm.
Leider kann ich zur Zeit nicht auf die Seite von Silberpunze zurückgreifen, daher meine Frage: liege ich mit Stuttgart als Herkunftsort richtig und kann mir eine/r etwas über das ungefähre Alter oder sogar den Silberschmied sagen?
Herzlichen Dank!
039C4A54-67DA-418F-9D8D-9892FF9A8AAB.jpeg
039C4A54-67DA-418F-9D8D-9892FF9A8AAB.jpeg (105.45 KiB) 464 mal betrachtet
1B738616-BFCA-476B-8D0D-44AAC10A3CDB.jpeg
1B738616-BFCA-476B-8D0D-44AAC10A3CDB.jpeg (104.71 KiB) 464 mal betrachtet
3C945797-3394-4F25-82C6-D8E3238FF494.jpeg
3C945797-3394-4F25-82C6-D8E3238FF494.jpeg (125.68 KiB) 464 mal betrachtet
bonus vir - semper tiro
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26868

Alte Gabel

Beitrag von nux »

Hallo,
salvagesilver hat geschrieben: Montag 2. Juli 2018, 21:51 liege ich mit Stuttgart als Herkunftsort richtig
das Stuttgarter Pferd hat doch entweder eine 13 oder Buchstaben unter dem Bauch ;) vgl. im guten alten Rosenberg [Gäste sehen keine Links]

Hier aber die 12 für 12 Lot - das könnte Celle sein. Bisschen was gibt goggle schon noch her zu Silberpunzes Seite [Gäste sehen keine Links]

Und allgemein kann man nach den Initialen auch suchen und landet z.B. da [Gäste sehen keine Links] unter Nr. 952 liest sich dann "Meister GCB liegiert: Georg Carl Brenner 1725–1814. (Scheffler, Niedersachsen 39). Celle, um 1800. " oder dort [Gäste sehen keine Links]

Dazu ist der 'Scheffler' an der Stelle auszugsweise ausnahmsweise bereit S. 263 [Gäste sehen keine Links]

und der Beginn auf S. 239 - da stehen auch Erläuterungen / die Buchstaben: das Ältermannzeichen D dabei 1794 und 1798 nachgewiesen.

also nochmal mit dem Namen und dann Bild 1 und 3 [Gäste sehen keine Links]

Das wäre schon ein bekannter Mann [Gäste sehen keine Links]

Aber ohne noch genauere (Bild-)Belege oder Bestätigung von @Silberpunze bleibt das nur vorerst sowieso nur eine Vermutung.

Grüße

nux
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Alte Gabel

Beitrag von salvagesilver »

Servus Nux!
Ganz herzlichen Dank für Deine tolle Recherche! :D
Das liest sich ja alles ganz klasse.
Auf Celle wäre ich nicht gekommen.
LG
Salvagesilver
bonus vir - semper tiro
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15897
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26868

Alte Gabel

Beitrag von nux »

Hi,

bitte, gern geschehen :slightly_smiling_face:
ist ohne die Beschauzeichen-Seite eben nur etwas tüddeliger momentan.

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 871
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1924

Alte Gabel

Beitrag von Silberpunze »

also ich kann da nichts mehr hinzufügen
es ist ja schon geschrieben worden, dass die Gabel um 1790 gefertigt worden sein dürfte
und Celle ist richtig

MZ: (GCB) ligiert = Georg Carl Brenner, Goldarbeiter (vgl. W.Scheffler Nr.39,#509)
getauft am 29.7.1725 als Sohn des Heinrich Johan(Nr.14), wird 1754 Meister und heiratet I als Amtsgoldschmied am 29.12.1754 und heiratet II 1758, wird 1784 Viermann. Er stirbt 1814.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alte Löffel und Gabel
      von bruno » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 1122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
    • alte Löffel und Gabel
      von Margarethe » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 514 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Wer kennt diese Gabel?
      von schildi » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 10 Antworten
    • 985 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Welche Funktion hat diese Gabel
      von zonk » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Aus Silberblech handgepresste Griffe an Messer und Gabel?
      von KunstkatalogeVONhand » » in Silberbesteck 🥄
    • 12 Antworten
    • 3316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Gabel mit Wappen
      von Saraaa » » in Silberbesteck 🥄
    • 16 Antworten
    • 10871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“