Altes Bild - kirchlich - religiös - wer weiß etwas darüber ?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1498
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 710
Altes Bild - kirchlich - religiös - wer weiß etwas darüber ?
Dieses Bild hing über Jahre hinweg bei meiner Oma an der Wand im Flur und ich habe mich immer gefragt........wie alt es ist und woher es stammt.
Die Vorderseite zeigt ein religiöses Motiv und es ist vorne lackiert oder anderweitig mit einer klaren Schicht überzogen.
Die Rückseite scheint aus vielen Holzplättchen zusammengesetzt zu sein - oder evtl. anderes Material ?
Das Bild hat Postkartengröße und es hat sich im Laufe der Jahre gebogen.
Bitte schaut euch die Fotos an.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Vorderseite zeigt ein religiöses Motiv und es ist vorne lackiert oder anderweitig mit einer klaren Schicht überzogen.
Die Rückseite scheint aus vielen Holzplättchen zusammengesetzt zu sein - oder evtl. anderes Material ?
Das Bild hat Postkartengröße und es hat sich im Laufe der Jahre gebogen.
Bitte schaut euch die Fotos an.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Altes Bild - kirchlich - religiös - wer weiß etwas darüber ?
Hi NOH,
zum Motiv:
Dein Bild ist ein Ausschnitt des Gemäldes des Florentiner Malers Giotto di Bondone (1267-1337), „Anbetung der Könige“.
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzung wie immer mit Vorsicht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe Dein Bild mit dem entsprechenden Ausschnitt des Gesamtbildes verglichen. Damit ist Dein Bild mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine drucktechnische Kopie. In der Theologie gibt es den Begriff „selbstgemachte Frömmigkeit“. Ich benutze diesen Begriff auch für die „Hardware“. Dein Bild stufe ich darunter ein. Und diese „selbstgemachte Frömmigkeit“ hat ja bei Deiner Oma lange ihre Aufgabe erfüllt. Das ist übrigens auch der Wert des Bildes.
Mit Pfingstgrüßen
Lins
zum Motiv:
Dein Bild ist ein Ausschnitt des Gemäldes des Florentiner Malers Giotto di Bondone (1267-1337), „Anbetung der Könige“.
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzung wie immer mit Vorsicht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe Dein Bild mit dem entsprechenden Ausschnitt des Gesamtbildes verglichen. Damit ist Dein Bild mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine drucktechnische Kopie. In der Theologie gibt es den Begriff „selbstgemachte Frömmigkeit“. Ich benutze diesen Begriff auch für die „Hardware“. Dein Bild stufe ich darunter ein. Und diese „selbstgemachte Frömmigkeit“ hat ja bei Deiner Oma lange ihre Aufgabe erfüllt. Das ist übrigens auch der Wert des Bildes.

Mit Pfingstgrüßen
Lins
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1498
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 710
Altes Bild - kirchlich - religiös - wer weiß etwas darüber ?
Danke für die Info
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 4 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 7 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-