Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Leinwand auf Karton kleben (wie?)

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Leinwand auf Karton kleben (wie?)

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

kommt auf die Größe an - Du solltest es nämlich nach der Verleimung spannen können - mit großem Druck.

[Gäste sehen keine Links] Den Leim oder Buchbinderleim verwenden, geht auch mit normalem Weissleim wie Ponal.

Wichtig ist gutes Anpressen auf den Untergrund, den Untergrund sauber einstreichen und dann nach kurzem Ablüften lassen die Leinwand ohne Blasen drüber bringen.

....ich mache das in der Regel mit der Joos Furnierpresse und legen auf die Leinwand ein Dämmplatte drüber. Verwende da Holzfaser Dämmplatten in dünner Dicke. Wird dann flächig aufgelegt (auf die Malschicht), in die Presse gegeben und dann mit recht wenig Druck über Nacht zum abbinden drin gelassen.
Am Morgen dann vorsichtig rausnehmen und endgültig durchtrocknen lassen - besser wäre aber eine Dublierung mit Leinwand. [Gäste sehen keine Links]

Ist nicht so einfach und benötigt das Werkzeug und Pressen - frage doch mal im Kunsthandel nach ob sie da nicht jemand findet der diesen Job übernehmen kann.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Leinwand auf Karton kleben (wie?)

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

für mich stellt sich auch gerade zuerst die Frage, warum Du das überhaupt machen willst? :roll:

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Leinwand auf Karton kleben (wie?)

Beitrag von Pikki Mee »

... ah, ok - Du willst es nicht hängen?

auf Karton - nur zum Verwahren? dann solltest Du besser was Reversibles an Klebetechnik andenken und keinen Weißleim ;-) oder gleich heftigste heiße Verpressung... macht man heute eh kaum noch (selbst doublieren selten, beim Restaurieren meine ich)

... und nass sollte ev. ja wohl auch nicht sein :| ... ich nehme zum Zwischen-Montieren sowas [Gäste sehen keine Links] ... gibt es auch von 3M u.a.

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Leinwand auf Karton kleben (wie?)

Beitrag von Pikki Mee »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: geht .. schon darum, dass man es ...in einen Rahmen tun kann.
warum spannst Du es dann nicht gleich auf? auf einen Keilrahmen meine ich :roll: ...das ist doch nicht so schwierig ... einen Rahmen und Nägelchen oder ganz profan einen Tacker und ab dafür ;-)

Alternative noch, besonders für sehr dünne bemalte ev. schadhafte Leinwände oder gar Tuche (oder gleich als Malgrund selber) sind Buchdeckel - solche mit (feinem) Leinen bezogene / eingebundene ... darauf kann man gut kaschieren, auch weil da ggf. etwas Feuchte rein- und wegdiffundiert :) ... also hier ein Basteltipp von mir dazu:

... ja, ich weiß, man muss dafür Bücher 'schlachten' ...aber es gibt gerade bei großen Bildbänden, die sowas haben, sehr viele, wo Inhalte nicht mehr aktuell bzw. die Photoreproduktionen schlicht schlecht für heutige Verhältnisse sind... gibt es häufig von gratis bis für wirklich kleine Münze... nur etwas darauf achten, dass sie keine oder jedenfalls keine großen oder tiefen Titelprägungen haben...

Vorgehen wie folgt: in der Mitte des Buchrückens mit einem scharfen Cuttermesser (am besten liegend, entlang einer Metallschiene) aufschneiden. Innen hinter dem Vorblatt ebenso... 'Inhalt', also die Seiten entnehmen, dem Altpapier zuführen oder u.U. für Collagen o.a. Basteleien weiterverwenden. Das Vor- bzw. letzte Blatt sauber abtrennen und beiseite legen. Das überstehende Leinen jeweils mit Textil-, Bastelkleber oder (Buchbinder-) Leim über die Kante kleben (ev. vorher noch passend machen, falls der Buchrücken sehr dick war) trocknen lassen und dann das leere Blatt, was ja meist aus etwas stärkerem Papier ist, flächig aufziehen. Sauber & ordentlich sieht das dann aus ...

Fertig ist ein prima Träger / Malgrund - sozusagen fertig auf Karton aufgezogenen Leinwand :lol: ... da kannst Du was aufkaschieren oder grundieren & bemalen...

*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Leinwand auf Karton kleben (wie?)

Beitrag von Gast »

Wenn das Bild randnah gemalt worden ist - auf Leinwand doublieren und dann in einen Keilrahmen spannen. Da wäre Karton zum fixieren nicht so gut geeignet - ich persönlich bin ein Anhänger von der Methode um die Bilder einfach retten zu können.

Du bist ja handwerklich nicht ungeschickt ;-) würde mir an Deiner STelle die Leinwand besorgen, Buchbinderleim und dann Schritt für Schritt die bemalte Leinwand doublieren.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellanpuppe im Janus Karton
      von Mecki » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 1 Antworten
    • 428 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Signiertes Portrait Mann mit Ohrstecker Öl auf Karton
      von Baschdel » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Baschdel
    • öl auf karton gemälde Russisch?
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
    • Die Tanzerin. Öl, Karton
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Nautische Szene, Ölgemälde auf Karton
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“