Erbstück
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Yps Offline
- Reputation: 0
Erbstück
Ein Bild versuche ich noch zu laden.
Wer kann mir etwas dazu erzählen, danke schon mal für die Hilfe
Gruß Yps
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Erbstück
begrüße Dich im Forum

das G.K. dürfte wohl gehören zu Gebrüder Köberlin, Döbeln und wurde so auf versilberten Sachen gestempelt - darauf weist ja auch die 90 für 90er Silberauflage hin
zu dem Hersteller kannst Du da z.B. nachlesen viewtopic.php?f=2&t=8597&p=51459&hilit= ... lin#p51459
zu der Versilberung da [Gäste sehen keine Links] bei >> 90er-Versilberung <<
Zu dem Muster bzw. Modell kann ich selbst nichts sagen, vllt. weranders hier ...@Emmi bspw. kennt sich da glaube ich besser aus

Bei der Gelegenheit - da Du ein schon ganz brauchbares Bild gemacht hast und die G.K.-Marke hier in der kleinen Forums-Sammlung noch nicht hinterlegt ist: würdest Du erlauben, einen Ausschnitt davon dafür zu verwenden? bzw. Dir auch nochmal die Mühe machen bei Tageslicht draußen ein noch etwas schärferes hinzubekommen?
*Pikki*
- Yps Offline
- Reputation: 0
Erbstück
vielen Dank für die erste Information. Gerne mach ich nochmal ein Foto vom Stempel...
Vom Gefühl her würde ich es bei Jugendstil einordnen ... ?
Mit dem Besteck ist es etwas schwierig - als Kind habe ich es immer als "Menschenfresser"-Besteck gesehen - und auch heute finde ich es nicht wirklich alltagstauglich auf Grund seiner Größe. Wobei dann wieder die Frage ist, warum hat mir die Oma dieses Besteck vererbt...
Ich habe für die großen Familienfeiern immer das SAM 60 - sieht auch hübsch aus und ist nicht so wuchtig

Wenn ich mich dennoch davon trennen wöllte, gäbe es überhaupt jemand, der so etwas sammelt? Und was könnte man ungefähr dafür veranschlagen?
Danke für die weiteren Infos.
Gruß
Yps
- lilleprins Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
- Reputation: 209
Erbstück
ich würde den Entwurf etwas später schätzen, ca. 1920. Den Hersteller "G.K." habe ich in meinen Unterlagen leider auch nicht gefunden.
Wieviele Teile hat denn das Besteck? Leider ist es so, dass versilbertes Beseteck fast nichts bringt, ein Blick auf ebucht ist da meist eine sehr gute Indikation (Markt pur) und i.d.R. sehr ernüchternd...
Gruß
LP
- Yps Offline
- Reputation: 0
Erbstück
Also dann doch Art Deco...
Tja es sind halt nur 6 Menügabeln und 6 Messer.
Ich habe ja auch noch ein zweites solches Set von Wellner vermacht bekommen.

Naja ich habe gestern fleißig geputzt, es sieht schon reizvoll aus...
Ich habe zwei Kinder vielleicht veerbe ich es einfach an sie weiter

Trotzdem danke für eure Hilfe
und schön, dass ich weiß, was ich da vor mir habe...
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Erbstück
... schön


Welches Welnner hast Du denn? konntest Du das schon bestimmen?
... ich werd halt das andere Bild versuchen etwas zu bearbeiten und vllt. geht das doch

*Pikki*
- Yps Offline
- Reputation: 0
Erbstück
Mit dem Besteck magst du recht haben, das von Wellner ist auch alltagstauglicher dank nichtrostender Klinge. Die Messer von Köberlin haben leider nicht eine solche Klinge...
Was stetig in Benutzung ist, rostet auch nicht

Naja ich bin mal gespannt, was die Omi noch so vererbt hat, mein Onkel meint es gäbe demnächst auch noch etwas aus der Porzellanabteilung...
vielleicht komm ich ja dann wieder auf euch zurück.
bis dahin LG Grüße
Yps
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 2123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ahau_tulum
-
-
-
- 2 Antworten
- 1146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaethe74
-
-
-
- 1 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 7 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilmsch
-
-
-
- 6 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-