Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Glasbecher? Argentor

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Leonie5 Offline
  • Reputation: 0

Glasbecher? Argentor

Beitrag von Leonie5 »

Liebe Forumsmitglieder,

ich habe am Wochenende auf dem Flohmarkt einen Glasbecher? Henkelglas? von mit der Punze Argentor A S gekauft. Das mit der Punze habe ich erst zu Hause gesehen, ich habe ihn gekauft, weil er so hübsch war. :)

Hat vielleicht jemand eine Idee von wann er stammen könnte? Ich habe da ja überhaupt gar keine Ahnung. Die Argentor Werke gabe es anscheinend bis 1970 in Wien.

Danke für eure Ideen und lg
glasbecher argentor signatur.jpg
glasbecher argentor signatur.jpg (54.38 KiB) 1166 mal betrachtet
glasbecher argentor2.jpg
glasbecher argentor2.jpg (225.7 KiB) 1166 mal betrachtet
glasbecher argentor1.jpg
glasbecher argentor1.jpg (310.3 KiB) 1166 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glasbecher? Argentor

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

ja, das ist apart :) vielleicht ein Bowle-Glas ?... bitte photographiere es doch noch einmal vor einem neutralen, etwas dunkleren Hintergrund, damit man das Muster / den Schliff besser sehen kann und schreib die Maße noch dazu. Außerdem schaue auch den Boden nochmal genau an, ob eine Ritzung oder Ätzung erkennbar ist.

Bei Argentor-Sachen gibt es einige 'Hürden' für Zuordnungen ... es gibt zwar Literatur, aber wenig online an Stempeln/Marken im zeitlichen Zusammenhang ... zudem haben die Unmengen Sachen gemacht und mit mehreren Glasmanufakturen zusammen gearbeitet :roll: ...

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6070
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19494

Glasbecher? Argentor

Beitrag von lins »

Hi Leonie,
bessere Fotos hat ja @Pikki schon erbeten, das wollte ich grade auch noch machen. :)
In einem Link aus einem alten Argentor Thread unseres Forums habe ich das gefunden
Füllhorn gepunzt, bitte um Hilfe
[Gäste sehen keine Links]
>>Die verwendeten Gläser wurden zumeist aus der berühmten Jugendstil-Glasfirma Joh. Loetz Witwe bezogen, die mit den Argentor-Werken zusammenarbeitete. <<
Zumeist, das heißt auch, dass Dein Glas nicht aus der Firma stammen muss, da findet man im Netz eher die montierten schmuckvollen Vasen und Behälter
[Gäste sehen keine Links]
Darunter aber auch A.S. gestempelte
[Gäste sehen keine Links]
Hier genau Dein Stempel
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Mir fiel bei der Suche auf, dass diese AS Marke offenbar hauptsächlich nach 1900 bis 1930 verwendet worden ist.
Leider habe ich keine „Entschlüsselung“ des „AS“ gefunden, nach @Pikkis Äußerung über die Schwierigkeiten damit, weiß ich auch warum. :roll: :)
Da müssten vielleicht die „Metaller“ noch mal schauen. 8)
Gruß
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Glasbecher? Argentor

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: Joh. Loetz Witwe
upps - nö - das wäre wirklich was anderes ;) ... Loetz wäre m.W. nun so keine Adresse für Trink- bzw. Gebrauchsglas
lins hat geschrieben: diese AS Marke offenbar hauptsächlich nach 1900 bis 1930 verwendet worden ist.
jain bzw. dachte ich früher auch, aber sieht man auch wohl später noch... oder wurde falsch datiert ... k.A. nix Genaues weiß ich nicht ... es gibt ein paar charakteristische Anhaltspunkte zusätzlich wie mit Adler [Gäste sehen keine Links] ... ja, ja auch wieder Loetz ;-) :lol:
oder den drei Dreiecken [Gäste sehen keine Links] dabei Wien/Vienna verstempelt ... mal Made in Austria mal mit A.W. statt A.S. ; dann AS ohne Punkte... mit Zusätzen wie 20 oder so was [Gäste sehen keine Links] ... heißt das I.G. hinter dem AS? dann hätte ich noch die Variante aufzubieten [Gäste sehen keine Links] oder etwas wo es hinter dem AS mehr wie JG aussieht [Gäste sehen keine Links] ...also ...

... hatte auch noch keine Gelegenheit bzw. ehrlich gesagt Neigung (da mir hier österreichische Sachen schlicht nicht unterkommen), in die Neuwirth-Bücher zu sehen oder die Sache nochmal empirisch anzugehen/zu erforschen ...daher ... pff

Pikki*
  • Leonie5 Offline
  • Reputation: 0

Glasbecher? Argentor

Beitrag von Leonie5 »

Guten Morgen,
ich danke euch schon mal für eure Bemühungen und Infos. Ich werde das Glas unter besseren Bedingungen fotografieren und abmessen und den Boden geau inspizieren. :) Mir hat es einfach total angesprochen. Das Muster sieht für mich Ahnungslose vielleicht nach Kirschen aus?

;) dann schau ich mal, ob ich noch mehr nette Sachen auf den Flohmärkten der Umgebung finde, damit du, liebe/r Pikki, auf den Geschmack kommst. ;)

lg
  • Leonie5 Offline
  • Reputation: 0

Glasbecher? Argentor

Beitrag von Leonie5 »

Guten Morgen,

fotografiert habe ich neu, aber ich bin mir nicht sicher, ob man mehr erkennen kann. Auf dem Boden habe ich keinerlei Markierung entdecken können. Die Maße sind: Durchmesser 6 cm, Höhe 10,5 cm.

lg
argentor neu2.jpg
argentor neu2.jpg (350.91 KiB) 1106 mal betrachtet
argentor neu1.jpg
argentor neu1.jpg (331.47 KiB) 1106 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Argentor Besteck (Messer)
      von der-mali » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 4636 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von der-mali
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“