Alter Perserteppich
Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche!
Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- SaSch2708 Offline
- Reputation: 0
Alter Perserteppich
Hallo,
ich habe diesen alten Teppich von meiner Mutter geerbt. Ich wüsste gerne eure Einschätzung zu Alter, Herkunft und möglichem Preis.
Der Teppich hat die Maße 2,19 m x 1,35 m.
Danke!
Schöne Grüße
Sabne
ich habe diesen alten Teppich von meiner Mutter geerbt. Ich wüsste gerne eure Einschätzung zu Alter, Herkunft und möglichem Preis.
Der Teppich hat die Maße 2,19 m x 1,35 m.
Danke!
Schöne Grüße
Sabne
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Alter Perserteppich
Hi Sabine,
hier gebe ich Dir wieder was zu lesen
viewtopic.php?f=74&t=8252&p=48509&hilit ... nsi#p48509
Zumindest könntest Du bitte ein Foto von der Rückseite machen, ähnlich wie Dein letztes, aber wirklich senkrecht von oben mit einem Zollstock oder Lineal daneben. Wenn Du willst kannst Du auch auf einer Fläche von 10cm mal 10cm die Knoten zählen, damit wir eines der Qualitäts- und damit Preiskriterien haben. Das kannst Du in dem Link oben ganz gut nachsehen.
Gruß
Lins
hier gebe ich Dir wieder was zu lesen


viewtopic.php?f=74&t=8252&p=48509&hilit ... nsi#p48509
Zumindest könntest Du bitte ein Foto von der Rückseite machen, ähnlich wie Dein letztes, aber wirklich senkrecht von oben mit einem Zollstock oder Lineal daneben. Wenn Du willst kannst Du auch auf einer Fläche von 10cm mal 10cm die Knoten zählen, damit wir eines der Qualitäts- und damit Preiskriterien haben. Das kannst Du in dem Link oben ganz gut nachsehen.
Gruß
Lins
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Alter Perserteppich
Hallo Sabine,
vom Eindruck der Fotos her handelt es sich um einen "Sarough-Mir". Sarough bezeichnet die persiche Provinz und Mir wird das durchgängige Spiegelfeld aus Botehs genannt.
Sogenannte Mir - Teppiche findet man in den letzten 30 Jahren vorzugsweise nur in oft minderer Qualität aus indischer Herkunft im unteren Preisbereich.
Dein Exemplar ist meiner Meinung nach ein echter Perser (ohne Gewähr, nur vom Foto kann man sich auch vertun, obwohl Bordüre und gerade die ungleichmäßigen Schirasi, die Seitenkettelungen sehr auf Persien deuten) und hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ich schätze mind. 50-60.
Um genauer zu werden, müsste man das Ding schon begrabbeln.
Den Wert würde ich nach jetzigen Erkenntnissen im mittleren dreistelligen Bereich sehen.
Wenn man ihn kaufen wollte. Verkauf sieht schwierig aus.
Ob der jetzt 100k oder 200k Knoten hat, ist bei dieser Art Teppich nicht erheblich, da kommt es mehr auf die Wollqualität an.
Grüße,
Martin
vom Eindruck der Fotos her handelt es sich um einen "Sarough-Mir". Sarough bezeichnet die persiche Provinz und Mir wird das durchgängige Spiegelfeld aus Botehs genannt.
Sogenannte Mir - Teppiche findet man in den letzten 30 Jahren vorzugsweise nur in oft minderer Qualität aus indischer Herkunft im unteren Preisbereich.
Dein Exemplar ist meiner Meinung nach ein echter Perser (ohne Gewähr, nur vom Foto kann man sich auch vertun, obwohl Bordüre und gerade die ungleichmäßigen Schirasi, die Seitenkettelungen sehr auf Persien deuten) und hat schon einige Jahre auf dem Buckel, ich schätze mind. 50-60.
Um genauer zu werden, müsste man das Ding schon begrabbeln.
Den Wert würde ich nach jetzigen Erkenntnissen im mittleren dreistelligen Bereich sehen.
Wenn man ihn kaufen wollte. Verkauf sieht schwierig aus.
Ob der jetzt 100k oder 200k Knoten hat, ist bei dieser Art Teppich nicht erheblich, da kommt es mehr auf die Wollqualität an.
Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 7 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mooglie79
-