Erbitte Wertschätzung
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Mops Offline
- Reputation: 0
Erbitte Wertschätzung
anbei 3 Sammeltassen. In welcher Preislage kann man damit vorstossen? Oder ist alles gar zusammen nix wert?
Danke für eure Hilfe.
Beschädigungen habe ich keine gefunden, Denke mal sind eher Mokkatassen da so klein.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grüße Mops
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Erbitte Wertschätzung
'gar nix' nicht, gibt schon noch Leutz die so was möchten, aber vermutlich für rel. wenig ...

Fange mit 3. an - Porzellanmanufaktur Plaue [Gäste sehen keine Links] ... das GDR steht drauf, also kann man es zeitlich einordnen vgl. [Gäste sehen keine Links] ... wobei statt 1994 auch 1973 und 1995 statt 1996 anderen Quellen zufolge auch sein könnten.
Auf handbemalten Stücken steht das dann auch normalerweise drauf; hier nicht - da müsstest Du mal mit einer Lupe schauen, ob es tatsächlich ein Druckdekor ist; das kann man von dem Photo nicht erkennen. Von der Form her; das Relief... eine Art Barock- oder Rokoko-Anmutung... dazu müsste man den Henkel sehen...
das AW mit Krone sagt mir erstmal nichts...sieht aber ebenfalls 'neuzeitlich' aus... ob das eine Warnecke-Marke sein könnte, wie gelegentlich behauptet, glaub ich zwar nicht oder was anderes... werd nachsehen oder weranders hier weiß das vllt.
Meine Vermutung wäre Polen, Wałbrzych ... eine Dekorateurs-/ Exportmarke von denen selbst oder aus dem Umfeld ev. ... (Vorsicht! kann ich nicht konkret nachweisen, also nichts behaupten) nur stilistisch (aquarell-artige Lüsterglasur, Goldranken, bzw. goldig betupftes Relief, die Art der Rosen) und dadurch z.B. [Gäste sehen keine Links] - die Sachen passen zusammen, aber ein Teller hat den Wawel-Stempel [Gäste sehen keine Links]
Wenn Du sie a) überhaupt und b) für zwischen 3/5 und 5/7 €uronen je Gedeck abgeben könntest, wärst Du schon gut




*Pikki*
- Mops Offline
- Reputation: 0
Erbitte Wertschätzung
Grüße Mops
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alex V.
-
-
-
- 3 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 10 Antworten
- 772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 4 Antworten
- 1140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denny
-