jo, wohl mal wieder muddkuddl
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: wer ist falsch. Sikart oder
sikart nicht, soweit es Gossweiler-Portner betrifft; außer, dass Emmy mit y wohl eher zutrifft - die Dame / Familie ist nachweisbar
[Gäste sehen keine Links]
>> J 10/27457 --> 1976 --> Ausstellung Emmy Gossweiler-Portner und Ida Schneiter-Weder im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen (unter den Gästen: Prof Walter M. Förderer, Eric Bührer, Willi Gossweiler,... <<
[Gäste sehen keine Links] S. 6 PDF >> Der Historische Verein publiziert 35 Biografien von Schaffhauser Persönlichkeiten
... Zum sechsten Mal veröffentlicht der Historische Verein Lebensbeschreibungen von Schaffhauserinnen und Schaffhausern, die sich auf verschiedenen Gebieten verdient gemacht haben. Einziger Schönheitsfehler: Das Buch ist extrem männerlastig. ...
Als einzige Frau fand die Malerin und Bildhauerin Emmy Gossweiler-Portner (1904-1976) Aufnahme in den neusten Band der Schaffhauser Biografien ... <<
[Gäste sehen keine Links]
...wenn Du mal Eintrag 4 ansiehst ... könnte vllt. sogar was mit dem in der eBucht zu tun haben ...oder sie hat mehr Frauen dargestellt...
und auch
[Gäste sehen keine Links]
Gontersweiler hingegen ... außer dem einen Bild niente, nada ... aber ein Blick ins Telefonphonbuch zeigt das heutige Nest
[Gäste sehen keine Links]
...allerdings ist die Herkunft wohl eigentlich da, im TG zu suchen
[Gäste sehen keine Links]
man schaue
[Gäste sehen keine Links]
und
[Gäste sehen keine Links]
Letzteres bringt uns wohl nicht weiter, war nur mal so, weil sich die Schreibweisen der Orte wohl verändert haben... 8) ...aber in diesem Namen erhalten... gab auch irgendwann einen Pfarrer, der so hieß ... aber Du könntest notfalls versuchen, potentielle Nachfahren abzufragen
*Pikki*