Moin,
begrüße Dich auch im Forum
es hat ja schon einige Infos gegeben, bisschen noch was zur Ergänzung ...
Die Punze St. Petersburg mit der 84 in dieser Form ist (erst 84, dann Stadtmarke) ist bei Postnikova-Loseva so nicht dokumentiert; die beiden ähnlichen (Nr. 1152 u. 1153) auf 'Ende 19. Jh.' datiert.
Von dem neuen Photo sehe ich auch P.S für den Silberschmied (oder ggf. Beschauer) ... das S dabei verrät, dass es sich um ein Monogramm in lateinischen, nicht kyrillischen Buchstaben handelt.
Was ich dazu finde, ist P.S. im Oval ... da ist noch ein Punkt mehr hinter dem S

aber mangels anderer MZ sollte man es versuchen mit Зольман Пауль Фредерик = Sohlman Paul Fredrik/Frederik, finnischer Herkunft (restliche Daten s.u.) ... wenn das stimmen würde

...aber der hat zumindest Zigarettendosen gemacht ... mehr Belege, auch MZ sollte man noch auftun dazu...
Bsp. >> A Russian jeweled silver-gilt cigarette case, Paul Frederik Zolman (Sohlmann), St. Petersburg, circa 1890 <<
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] >> A heavy Imperial Period Russian silver cigarette case 84 standard silver. St Petersburg C.1880 by Paul Sohlman. 204 grams. The case has two compartments and a thumb ratchet for advancing the wick. <<
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] >> Lot 132 A PARCEL-GILT TROMPE-L'OEIL BOX MARKED WITH THE WORKMASTER'S INITIALS OF PAUL SOHLMAN <<
Kannst Du bitte nochmal die Dose hübsch bei Tageslicht draußen groß & scharf aufnehmen? ist der Deckel irgendwie graviert / verziert? innen ist sie vergoldet, wenn man das richtig erkennen kann...
Und: bei der Größe - Streichhölzer oder doch Zigaretten ...@abraham, was denkst Du ?
À propos Wert - antikes russisches Silber sollte man meist eher besser nicht am Silberpreis orientieren/festmachen

... an richtiger Stelle mit nachgewiesenem, gutem Meister angeboten, ist da oft wesentlich mehr drin...
*Pikki*
Edit: Daten auszugsweise aus folgendem Buch (1995)
[Gäste sehen keine Links] >> ЗОЛЬМАН Пауль Фредерик, (р. 1837 г. в Финляндии), в 1852 г. приехал учиться в СПб, в 1856 г. подмастерье, в 1867 г. СДМ, в 1898 г. открыл мастерскую, имел 2 ученика, известен до 1898 г. Постникова—Лосева: клеймо № 1837 ::: ZOLMANN Paul Frederick [auch Sohlman Paul Fredrik] (geboren 1837 in Finnland), 1852 kam er nach St. Petersburg, 1856, ein Lehrling, 1867 SDM [Meister], 1898 eröffnete er eine Werkstatt, hatte 2 Studenten, ist bis 1898 bekannt Postnikova-Loseva: Marke Nr. 1837 <<
Randbemerkung zu einem seiner Lehrlinge da
[Gäste sehen keine Links]