Taschenuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tysix Offline
- Reputation: 0
Taschenuhr
Guten Tag,
ich würde gerne etwas über diese Taschenuhr erfahren, leider habe ich keinerlei Anhaltspunkte.
Mich würde das Alter, die Herkunft und den Wert der Uhr sehr interessieren. Ich bedanke mich schonmal im voraus für alle Kommentare.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich würde gerne etwas über diese Taschenuhr erfahren, leider habe ich keinerlei Anhaltspunkte.
Mich würde das Alter, die Herkunft und den Wert der Uhr sehr interessieren. Ich bedanke mich schonmal im voraus für alle Kommentare.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
Taschenuhr
Servus Tysix!
Du hast da eine schöne silberne Taschenuhr mit Handaufzug (875er Silber=84 Zolotniki) der Schweizer Firma Kramer und Moser aus Biel.
[Gäste sehen keine Links]
Die Punze mit dem aufrecht stehenden Bären sieht für mich nach dem Schweizer Garantiezeichen (875er Silber) von 1893-1934 aus.
Wahrscheinlich war sie für den russischen Markt bestimmt, da die Schweizer eigentlich keine Zolotniki-Angaben in Gebrauch hatten.
Zum Uhrwerk kann ich leider nichts sagen.
Glas, Zeiger und Zifferblatt sehen sehr gut aus!
Für eine Preisprognose müsste man wissen, ob sie läuft.
Hier gab es eine aus Metall:
[Gäste sehen keine Links]
Du hast da eine schöne silberne Taschenuhr mit Handaufzug (875er Silber=84 Zolotniki) der Schweizer Firma Kramer und Moser aus Biel.
[Gäste sehen keine Links]
Die Punze mit dem aufrecht stehenden Bären sieht für mich nach dem Schweizer Garantiezeichen (875er Silber) von 1893-1934 aus.
Wahrscheinlich war sie für den russischen Markt bestimmt, da die Schweizer eigentlich keine Zolotniki-Angaben in Gebrauch hatten.
Zum Uhrwerk kann ich leider nichts sagen.
Glas, Zeiger und Zifferblatt sehen sehr gut aus!

Für eine Preisprognose müsste man wissen, ob sie läuft.
Hier gab es eine aus Metall:
[Gäste sehen keine Links]
bonus vir - semper tiro
- Gast Offline
- Reputation: 0
Taschenuhr
....und die 84er Silber Punze wurde auch im Baltikum verwendet....möglicherweise für den Export nach Lettland, Estland oder Litauen bestimmt gewesen.
- Tysix Offline
- Reputation: 0
Taschenuhr
Vielen Dank für die guten Informationen, damit habt Ihr mir sehr weitergeholfen. Die Uhr läuft leider nicht, hat sie damit noch einen Wert?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Taschenuhr
Moin,
bisschen was sollte man noch mehr versuchen herauszubekommen ... Kramer & Moser scheinen vor allem oder auch nur Gehäuse / Zubehör gemacht zu haben... (es gibt sogar auch IWC-Uhren in K&M-Gehäusen) ob auch ganze Uhren und wenn ja welches Werk das sein könnte ... (sieht für mich ähnlich aus wie ein links spiegelverkehrtes FHF ??) mal sehen - aber @lins wird bestimmt auch noch gucken... ob das noch zur Wertfindung beitragen könnte...
Hier dazu drin ein ähnliches Werk [Gäste sehen keine Links] samt Diskussion zu den verschiedenen 'Moser'
Übrigens - der Drücker geht auf die III wie ich gerade sehe ...
Zwei weitere, denke baugleiche Uhren
[Gäste sehen keine Links]
da steht noch was auf dem Zifferblatt, was wie >> ~~ Cécil <<aussehen könnte
dazu die geliche Beschriftung nochmal auf einer (frühen) K&M Armbanduhr (oder modifizierte Taschenuhr?) [Gäste sehen keine Links]
Und - wenn ich die Uhr davor in dem Link so in der Hand sehe - das mutet mehr wie eine kleine Damentaschenuhr an
... bitte schreib hier bei Deiner auch noch den Durchmesser dazu.
Damentaschenuhren, auch antik oder Vintage werden eher weniger bis kaum gesammelt; der Silberwert ist dabei auch nicht bedeutend ... und nicht funktionsfähig - hm. Eine Instandsetzung übersteigt da meist eh den Handelswert...
[Gäste sehen keine Links] da eine in einem russischen Forum; keine Info erfolgt
Anderes russisches Forum, anderes Werk, gleiche Stempelung [Gäste sehen keine Links] ...dort wird ein Import vor 1917 angenommen
Eine andere Uhr, gleiche Punzierung, aber andere-s/r Werk/Hersteller - in dem Fall Langendorf
[Gäste sehen keine Links]
man beachte den Standort >> Item location: Tallinn, Estonia <<
Gibt es noch irgendeine Geschichte zur Herkunft?
*Pikki*
Edit: noch ein Schnipsel, welcher Vornamen & Daten liefert >> Bei dem Dargestellten handelt es sich um Karl Emanuel Moser (1842-1905), der zusammen mit Henri Louis Kramer an der Bieler Zentralstraße 83 die Uhrenfabrik Kramer & Moser betrieb. Kramer war im Gegensatz zu Moser, wie Walser andeutet, gleichzeitig ambitionierter Militär und gab als Beruf auch gerne seinen Dienstgrad »Lieutenant-Colonel« an (so z.B. in der Festschrift zur Einweihung des Hauses des Bieler Kunstvereins im Jahr 1900) << [Gäste sehen keine Links]
ein weiterer >> Kramer & Moser, à Bienne, avaient dans deux vitrines un assortiment complet de boîtes de leur production. Ils présentaient des boites d'argent et de galonné à divers degrés d'avancement et des boites de formes fantaisie, marguerites, festons et quelques boîtes bombées Louis XV ::: Kramer & Moser, in Biel, hatten in zwei Vitrinen ein komplettes Sortiment von Gehäusen ihrer Produktion. Sie stellten Gehäuse aus Silber und Galonné mit verschiedenen Stufen des Fortschritts und Gehäuse mit Phantasie- (ausgefallenen) Formen, Margeriten, Girlanden und einige gewölbte Gehäuse Louis XV vor << 1898 [Gäste sehen keine Links]
bisschen was sollte man noch mehr versuchen herauszubekommen ... Kramer & Moser scheinen vor allem oder auch nur Gehäuse / Zubehör gemacht zu haben... (es gibt sogar auch IWC-Uhren in K&M-Gehäusen) ob auch ganze Uhren und wenn ja welches Werk das sein könnte ... (sieht für mich ähnlich aus wie ein links spiegelverkehrtes FHF ??) mal sehen - aber @lins wird bestimmt auch noch gucken... ob das noch zur Wertfindung beitragen könnte...
Hier dazu drin ein ähnliches Werk [Gäste sehen keine Links] samt Diskussion zu den verschiedenen 'Moser'
Übrigens - der Drücker geht auf die III wie ich gerade sehe ...
Zwei weitere, denke baugleiche Uhren
[Gäste sehen keine Links]
da steht noch was auf dem Zifferblatt, was wie >> ~~ Cécil <<aussehen könnte
dazu die geliche Beschriftung nochmal auf einer (frühen) K&M Armbanduhr (oder modifizierte Taschenuhr?) [Gäste sehen keine Links]
Und - wenn ich die Uhr davor in dem Link so in der Hand sehe - das mutet mehr wie eine kleine Damentaschenuhr an

Damentaschenuhren, auch antik oder Vintage werden eher weniger bis kaum gesammelt; der Silberwert ist dabei auch nicht bedeutend ... und nicht funktionsfähig - hm. Eine Instandsetzung übersteigt da meist eh den Handelswert...
[Gäste sehen keine Links] da eine in einem russischen Forum; keine Info erfolgt
Anderes russisches Forum, anderes Werk, gleiche Stempelung [Gäste sehen keine Links] ...dort wird ein Import vor 1917 angenommen
Eine andere Uhr, gleiche Punzierung, aber andere-s/r Werk/Hersteller - in dem Fall Langendorf
[Gäste sehen keine Links]
man beachte den Standort >> Item location: Tallinn, Estonia <<
Gibt es noch irgendeine Geschichte zur Herkunft?
*Pikki*
Edit: noch ein Schnipsel, welcher Vornamen & Daten liefert >> Bei dem Dargestellten handelt es sich um Karl Emanuel Moser (1842-1905), der zusammen mit Henri Louis Kramer an der Bieler Zentralstraße 83 die Uhrenfabrik Kramer & Moser betrieb. Kramer war im Gegensatz zu Moser, wie Walser andeutet, gleichzeitig ambitionierter Militär und gab als Beruf auch gerne seinen Dienstgrad »Lieutenant-Colonel« an (so z.B. in der Festschrift zur Einweihung des Hauses des Bieler Kunstvereins im Jahr 1900) << [Gäste sehen keine Links]
ein weiterer >> Kramer & Moser, à Bienne, avaient dans deux vitrines un assortiment complet de boîtes de leur production. Ils présentaient des boites d'argent et de galonné à divers degrés d'avancement et des boites de formes fantaisie, marguerites, festons et quelques boîtes bombées Louis XV ::: Kramer & Moser, in Biel, hatten in zwei Vitrinen ein komplettes Sortiment von Gehäusen ihrer Produktion. Sie stellten Gehäuse aus Silber und Galonné mit verschiedenen Stufen des Fortschritts und Gehäuse mit Phantasie- (ausgefallenen) Formen, Margeriten, Girlanden und einige gewölbte Gehäuse Louis XV vor << 1898 [Gäste sehen keine Links]
- Tysix Offline
- Reputation: 0
Taschenuhr
Vielen Dank für deine zahlreichen Informationen, und das du dir Zeit genommen hast um es aufzuschreiben Pikki Mee.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 5 Antworten
- 1097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 11 Antworten
- 1305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmutant
-
-
-
- 6 Antworten
- 384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-