Hoj,
das ist ein interessantes Stück

... hab die Marke zwar auch noch nie gesehen, kann mir aber was denken dazu
H.H. & Cie., Kolmar I/P ... damit dürfte der Ort Kolmar in Posen gemeint sein
[Gäste sehen keine Links]
da steht dann >> Im Schloss von Chodziesen ... wurde ... eine Steingutfabrik eingerichtet. 1897 kam eine Porzellanfabrik mit zeitweise 2000 Mitarbeitern hinzu, die noch heute existiert. Chodzieżer Porzellan ist in ganz Polen bekannt. <<
Im polnischen wiki etwas mehr zur Zeit
[Gäste sehen keine Links] ImTranslator >> Infolge der ersten Teilung Polens im Jahr 1772 wurde Chodzież Teil des Königreichs Preußen und sein Name wurde in Chodziesen geändert. In den Jahren 1848-1886 war Chodzież im Besitz von Otto Königsmarck, der sich in der Geschichte der Stadt durch den Verkauf der Chodzieski-Burg an zwei deutsche Kaufleute - Ludwik Schnaunei und Herman Müller aus Frankfurt / Oder - eintragen ließ. Die neuen Besitzer der Burg bauten eine Fayence-Fabrik. Ab 1855 war die Entwicklung von Chodzież eng mit der Keramikproduktion verbunden. <<
Mehr Historie da
[Gäste sehen keine Links]
>> 1883 - Die Fabrik wurde von Hermann Heim gekauft. << ...denke mal, das ist der H.H. ... und bereits >> 1895 - Die bekannte Fayencenfabrik in Annaburg erwarb die Fabrikanteile und schuf daraus eine Schwesterfabrik. <<
oder aber >> 1896 - Die Porzellanmanufaktur wurde von Hermann Heim gegründet. ...1901 - der Eigentümer musste Insolvenz anmelden. <<
d.h. die Marke auf dem Teller könnte - je nachdem ob Porzellan oder Steingut - in einen von diesen Zeiträumen gehören
werd ich später versuchen genauer nachzuschauen oder weranders hier weiß das...
*Pikki*