Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Breitling Navitimer - echt?!

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • TimTrompete Offline
  • Reputation: 0

Breitling Navitimer - echt?!

Beitrag von TimTrompete »

Hallo zusammen,

heute frage ich mal nicht für mich selbst, sondern für einen guten Freund. Der hat eine sehr schöne Uhr geerbt. Sein Opa trug sie wohl stets zu besonderen Anlässen und hielt sie immer für etwas ganz besonderes - was sie ja, sofern sie echt ist, auf jeden Fall auch ist.
Nun wollte er sie verkaufen und der Ankäufer sagte ihm sie sei wahrscheinlich nicht echt. Natürlich verriet er nicht woran er das sah oder ahnte. Könnt ihr da vielleicht etwas weiterhelfen? Für meinen Kumpel war es ein großer Schock... Vielleicht sagt ihr ja auch sie ist doch echt?! Das wäre ihm natürlich sehr lieb :)

Viele Grüße von TimTrompete (und Jens)
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6024
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19354

Breitling Navitimer - echt?!

Beitrag von lins »

Hi Tim,
erst mal was zu lesen für Dich und Deinen Bekannten:
[Gäste sehen keine Links]
Schon dann wird klar, dass es an Hand von Fotos unmöglich ist Originale von Replikas zu unterscheiden. Zumal ich gestehen muss, bei aller Begeisterung für jegliche Art Uhren, dass ich so etwas noch nie in der Hand hatte, geschweige denn beurteilen könnte. Ich könnte mir nur einen Weg vorstellen: Dass Dein Bekannter die Uhr zur Revision zu Breitling oder eiinem autorisierten Betrieb schickt und von dort gesagt bekommt, was er für eine "Ausgabe" der Uhr besitzt. Selbst Papiere können gekauft werden.
>>Tipp 5: Nach dem Kauf: Immer noch Zweifel? Ab zum offiziellen Konzessionär!
Es gibt Replicas, die selbst mit hochauflösenden Fotos oder wenn man sie in der Hand hat, kaum vom Original zu unterscheiden sind. Falls ihr noch Restzweifel habt, ob eure neue Lieblingsuhr wirklich original ist, hilft ggf. nur der Gang zum offiziellen Händler. Den Gang zu einem „normalen“ Juwelier, der die Marke nicht führt, könnt ihr euch aber sparen: Es gibt viele Uhrmacher, die nicht einmal eine Replica Uhr erkennen, wenn sie diese aufgemacht haben.<< Das letzte fette Zitat als Hoffnungsstrahl in Eurem Fall. :)
Das Netz gibt sicher noch mehr Information her, die Ihr Euch zu Gemüte führen könnt, aber Sicherheit gibt es auch da nicht. Der Markt mit Replikas ist riesig und offensichtlich sogar legal, wenn die Uhr als Replika bezeichnet wird.
Grüße von einem ratlosen Lins
Aber vielleicht hat hier Jemand noch hilfreichere Informationen oder Erfahrung.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Breitling Navitimer - echt?!

Beitrag von Gast »

....und hier ist es klar dass nur ein offizieller Breitling Händler hier weiterhelfen kann...

Je nach Region wird das meistens der beste Uhrenhändler vor Ort sein.

Und selbst der offizielle Händler wird sich bei manchen SEHR guten Replikas schwer tun, beim Händler in Ulm am Münsterplatz wurde mir erst nach geraumer Untersuchungszeit (habe die Uhr zwei Wochen dort gelassen) die Echtheit bestätigt.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Breitling Navitimer - echt?!

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

mal langsam und Kopf vorerst oben behalten... ;-) ... es gibt u.U. weitere Probleme (außer den Replicas aller Couleur) bei solchen Geschichten, welche man nicht außer Acht lassen solte / darf - die Aufkäufer selber... zum einen kennt nicht jeder alle Modelle in allen Variationen ganz genau, so dass es zu solchen Verdachten kommen kann...
.. und - will niemand was grundsätzlich unterstellen - aber es kann auch vorkommen, dass besonders hochwertige Gegenstände und eben auch Uhren 'niedergemacht' werden, um sie günstig erwerben zu können... frei nach dem Motto 'hätte da trotzdem Interessenten dafür' ... :roll: ..daher ebenso der Rat; Fachbetriebe aufsuchen.
Oder aber der Interessent hat recht - aber was hat er gesehen?

Versuchen wir doch daher erstmal, herauszufinden, was es für eine Uhr ist (oder eben ggf. sein soll) :) ...

Bitte ergänzend auch den rückwärtigen Deckel von außen und die Schließe / Beschriftung des Armbands zeigen... und das Zifferblatt nochmal bei Tageslicht draußen in scharf! sowie die Krone in Draufsicht ... da(s) sind winzige Details, die man trotz allem Folgenden genauer dazu ansehen sollte...

Zur Geschichte & Modellen des Typs vllt. auch da mal lesen [Gäste sehen keine Links]
und dort alles zum Vergleichen [Gäste sehen keine Links] ... da mal nach Modell sehen

Aber auch bei der gezeigten Uhr: mich irritierte zwar erst schon, dass unten im Zifferblatt kein 'Swiss Made' steht ... :roll: ...aber das tut es da beim Navitimer (2003) [Gäste sehen keine Links] auch nicht... gab es mit und ohne Zahlen im Zifferblatt ... ...also die Richtung heißt A23322

Nochmal in Großaufnahme [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links]
oder im Uhrforum [Gäste sehen keine Links]

Basis für das B23 ist ein ETA 7753 [Gäste sehen keine Links] ... also da mal gucken [Gäste sehen keine Links] ..aber das ist eine andere Version, nicht die mit den gebläuten Schrauben ...finde irgendwie kein gescheites Photo dazu ...

ach so ja ... noch den Artikel dazu ...[Gäste sehen keine Links] (aber vorsichtig mit dem Logo - da ist ein neueres als Referenz)

So jetzt aber: was sehe ich und was haben andere schon gesehen in solchen Fällen (oder auch, ob man Replikas von Bildern ev. 'zu fassen bekommen kann' - wenn sie flaws haben, dann m.E. ev. schon)
Ein weiteres Exemplar (von dem ich meine, es sieht aus wie die gezeigte hier) als Beleg und in der Diskussion [Gäste sehen keine Links] - mit den selben 'Auffälligkeiten' - die Zeiger: Stunde u. Minute wirken zu klobig, die Leuchtmasse zu breit; im Stundenzeiger zu kurz. Hingegen die kleinen Zeiger zu zierlich. Was ist mit der Spitze des Sekundenzeigers? Hat der zwei deutliche, herunter gezogene Enden - oder ist er gerade abgeschlossen, der Pfeil
Die Beschriftung weist an einigen Stellen Schwächen auf, welche nicht sein sollten (krakelige 0 bei der 60?) ... aber richtig krass wird es bei fast allen roten Dreiecken ... da stimmen Größe & Positionen nicht überein... (nimm die aus dem Uhrforum zum Vergleich oder die nächste unten - hinter der 35 ist es am übelsten, aber auch unter 10 und 60 passt es nicht) .. und sämtliche 4ren gefallen mir nicht wirklich...

Eine weitere Betrachtung [Gäste sehen keine Links] (... da gibt es zwar Unstimmigkeiten hinsichtlich der Seriennr. - das kann man aber hierfür außen vor lassen...) da ist von einem Original-Lederarmband auszugehen... und nun: wer weiß? entweder auch das gezeigte Band könnte entsprechend nachgeahmt sein, oder vllt. hat der Opa, in der Annahme er hat eine gute Uhr, sich so eines passend im Original dazu geleistet? oder aber die Uhr hatte in frühen Versionen ... (hm) ..oder ich kann nicht richtig gucken und irre mich... aber das Photo ist halt nicht so dolle... wie gesagt: Fachmensch Du brauchst

*Pikki*
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Breitling Navitimer - echt?!

Beitrag von el tesoro »

schöne Grüsse von meinem Mann - Du sollst bitte ein Foto von der Rückseite/Aussenseite des Deckels machen. Die 2 Fotos im Beitrag zeigen lediglich die Innenseite.
Aber auch so soll ich ausrichten, dass die Uhr echt ist - es ist ein Valjoux 7753 Werk
Referenz A23322
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Breitling Navitimer - echt?!

Beitrag von Pikki Mee »

@ el tesoro - hattest Du nicht eben 7750 geschrieben ... :roll: denn dazu auch das [Gäste sehen keine Links]
...da sieht man die Rändelung noch
Pikki Mee hat geschrieben: ...also die Richtung heißt A23322
das 7753 - dazu such(t)e ich ja noch gute Photos zum Vergleich

jetzt dürfte es deutlicher werden [Gäste sehen keine Links]
neuere Version [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Breitling Navitimer - echt?!

Beitrag von Heinrich Butschal »

Die Detailverarbeitung des Uhrwerkes und des Werkshalteringes sind mittelgut bis grob (beim Werkshaltering). Die Originaluhr ist jedoch eine Spitzenuhr und das passt hier nicht zusammen. Daher halte ich die Uhr für eine Fälschung.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • TimTrompete Offline
  • Reputation: 0

Breitling Navitimer - echt?!

Beitrag von TimTrompete »

Hallo zusammen,

Erstmal danke für viele hilfreiche Tipps, Weblinks und Einschätzungen. Natürlich witzig, dass gleich beide Meinungen hier vertreten sind. Ich bin wirklich gespannt was am Ende herauskommt. Den Weg zum Fachmann wird er aber auch bald machen. Neue Fotos schicke ich gleich am Montag.
el tesoro hat geschrieben: Du sollst bitte ein Foto von der Rückseite/Aussenseite des Deckels machen.
Das kommt dann auch. Der Deckel sieht aber auf jeden Fall in etwa so aus wie der hier gezeigte.
[Gäste sehen keine Links]
@ Pikki da steht auch A23322 auf dem Deckel. Echt etwas dämlich, dass ich vergessen habe den zu fotographieren. :roll:
@ lins Die Internetseite fand ich echt spannend. Ich hatte keine Ahnung wie groß der Markt für Fälschungen ist. Spannend wie da ständig an neuen Versionen gearbeitet wird.

Nun erstmal ein schönes Wochenende und viele Grüße von
TimTrompete
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“