Moin,
mal langsam und Kopf vorerst oben behalten...

... es gibt u.U. weitere Probleme (außer den Replicas aller Couleur) bei solchen Geschichten, welche man nicht außer Acht lassen solte / darf - die Aufkäufer selber... zum einen kennt nicht jeder alle Modelle in allen Variationen ganz genau, so dass es zu solchen Verdachten kommen kann...
.. und - will niemand was grundsätzlich unterstellen - aber es kann auch vorkommen, dass besonders hochwertige Gegenstände und eben auch Uhren 'niedergemacht' werden, um sie günstig erwerben zu können... frei nach dem Motto 'hätte da trotzdem Interessenten dafür' ...

..daher ebenso der Rat; Fachbetriebe aufsuchen.
Oder aber der Interessent hat recht - aber was hat er gesehen?
Versuchen wir doch daher erstmal, herauszufinden, was es für eine Uhr ist (oder eben ggf. sein soll)

...
Bitte ergänzend auch den rückwärtigen Deckel von außen und die Schließe / Beschriftung des Armbands zeigen... und das Zifferblatt nochmal bei Tageslicht draußen in scharf! sowie die Krone in Draufsicht ... da(s) sind winzige Details, die man trotz allem Folgenden genauer dazu ansehen sollte...
Zur Geschichte & Modellen des Typs vllt. auch da mal lesen
[Gäste sehen keine Links]
und dort alles zum Vergleichen
[Gäste sehen keine Links] ... da mal nach Modell sehen
Aber auch bei der gezeigten Uhr: mich irritierte zwar erst schon, dass unten im Zifferblatt kein 'Swiss Made' steht ...

...aber das tut es da beim Navitimer (2003)
[Gäste sehen keine Links] auch nicht... gab es mit und ohne Zahlen im Zifferblatt ... ...also die Richtung heißt A23322
Nochmal in Großaufnahme
[Gäste sehen keine Links] auf
[Gäste sehen keine Links]
oder im Uhrforum
[Gäste sehen keine Links]
Basis für das B23 ist ein ETA 7753
[Gäste sehen keine Links] ... also da mal gucken
[Gäste sehen keine Links] ..aber das ist eine andere Version, nicht die mit den gebläuten Schrauben ...finde irgendwie kein gescheites Photo dazu ...
ach so ja ... noch den Artikel dazu ...
[Gäste sehen keine Links] (aber vorsichtig mit dem Logo - da ist ein neueres als Referenz)
So jetzt aber: was sehe ich und was haben andere schon gesehen in solchen Fällen (oder auch, ob man Replikas von Bildern ev. 'zu fassen bekommen kann' - wenn sie flaws haben, dann m.E. ev. schon)
Ein weiteres Exemplar (von dem ich meine, es sieht aus wie die gezeigte hier) als Beleg und in der Diskussion
[Gäste sehen keine Links] - mit den selben 'Auffälligkeiten' - die Zeiger: Stunde u. Minute wirken zu klobig, die Leuchtmasse zu breit; im Stundenzeiger zu kurz. Hingegen die kleinen Zeiger zu zierlich. Was ist mit der Spitze des Sekundenzeigers? Hat der zwei deutliche, herunter gezogene Enden - oder ist er gerade abgeschlossen, der Pfeil
Die Beschriftung weist an einigen Stellen Schwächen auf, welche nicht sein sollten (krakelige 0 bei der 60?) ... aber richtig krass wird es bei fast allen roten Dreiecken ... da stimmen Größe & Positionen nicht überein... (nimm die aus dem Uhrforum zum Vergleich oder die nächste unten - hinter der 35 ist es am übelsten, aber auch unter 10 und 60 passt es nicht) .. und sämtliche 4ren gefallen mir nicht wirklich...
Eine weitere Betrachtung
[Gäste sehen keine Links] (... da gibt es zwar Unstimmigkeiten hinsichtlich der Seriennr. - das kann man aber hierfür außen vor lassen...) da ist von einem Original-Lederarmband auszugehen... und nun: wer weiß? entweder auch das gezeigte Band könnte entsprechend nachgeahmt sein, oder vllt. hat der Opa, in der Annahme er hat eine gute Uhr, sich so eines passend im Original dazu geleistet? oder aber die Uhr hatte in frühen Versionen ... (hm) ..oder ich kann nicht richtig gucken und irre mich... aber das Photo ist halt nicht so dolle... wie gesagt: Fachmensch Du brauchst
*Pikki*