Antiker Sekretär - Experten gefragt
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- BergBaron Offline
- Reputation: 0
Antiker Sekretär - Experten gefragt
Guten Tag an Alle,
Ich besitze neuerdings diesen Sekretär und frage mich, wie er zeitlich einzuordnen ist und um welchen Stil es sich wohl handelt? Auch eine Wertschätzung fände ich interessant. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
LG
Eurer BergBaron
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich besitze neuerdings diesen Sekretär und frage mich, wie er zeitlich einzuordnen ist und um welchen Stil es sich wohl handelt? Auch eine Wertschätzung fände ich interessant. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
LG
Eurer BergBaron
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Antiker Sekretär - Experten gefragt
Der Stil wird in Deutschland Louis Philippe genannt und der Sekretär wurde wohl zwischen 1860 und 1880 gefertigt. Der Bürgerkönig Louis Philippe regierte in Frankreich 1830-1848, trotzdem hat sich der Name für den Stil bei uns so eingebürgert.
MfG silberfreund
MfG silberfreund
- Violino Offline
- Reputation: 0
Antiker Sekretär - Experten gefragt
Willkommen im Forum
BergBaron
sehr schöner Sekretär, (Silberfreund hat ihn schon zeitlich eingeordnet)
Der Sekretär wurde mit Pyramiden Mahagoni furniert.
Wo ist die Inneneinteilung?Die kleinen Schublädchen oftmals in Vogelaugen Ahorn wegen des Kontrasts furniert?
Vielleicht kannst du Fotos nachreichen,auf denen die Inneneinteilung hinter der Klappe zu sehn ist.
Gruß
Violino
BergBaron
sehr schöner Sekretär, (Silberfreund hat ihn schon zeitlich eingeordnet)
Der Sekretär wurde mit Pyramiden Mahagoni furniert.
Wo ist die Inneneinteilung?Die kleinen Schublädchen oftmals in Vogelaugen Ahorn wegen des Kontrasts furniert?
Vielleicht kannst du Fotos nachreichen,auf denen die Inneneinteilung hinter der Klappe zu sehn ist.
Gruß
Violino
- BergBaron Offline
- Reputation: 0
Antiker Sekretär - Experten gefragt
Vielen dank schonmal für die super Antworten! Das gute Stück kommt erst morgen oder Mittwoch zu mir und lagert derzeit noch bei meinen Eltern - ich schicke gleich mehr Bilder, sobald er bei mir steht. Euch allen einen schönen restlichen Ostermontag!
- BergBaron Offline
- Reputation: 0
Antiker Sekretär - Experten gefragt
Guten Tag
Also die Dame von der ich den Sekretär erworben habe, teilte mir mit, dass die Innenausstattung nicht mehr vorhanden ist. Der Sekretär wird also vorerst nur so bei mir stehen, wie er auf dem Bild zu sehen ist. Ich muss zugeben, dass ich als totaler Laie die fehlende Innenaustattung gar nicht bemerkt habe
Vielleicht kann ich eine Innenaustattung bei einem Antiquitätenhändler finden? Ich denke eine passende Ausstattung beim Tischler anfertigen zu lassen, wird ansonsten sehr kostenintensiv werden..

Also die Dame von der ich den Sekretär erworben habe, teilte mir mit, dass die Innenausstattung nicht mehr vorhanden ist. Der Sekretär wird also vorerst nur so bei mir stehen, wie er auf dem Bild zu sehen ist. Ich muss zugeben, dass ich als totaler Laie die fehlende Innenaustattung gar nicht bemerkt habe

- Violino Offline
- Reputation: 0
Antiker Sekretär - Experten gefragt
Hallo
Berg Baron
Das ist ja nicht tragisch,der Sekretär ist trotzdem schön vor allen Dingen gefällt mir das Gesims. Die Inneneinrichtung kannst du mit viel Glück finden.
Wenn du möchtest schick ich dir Fotos von Inneneinteilungen,da hättest du schomal'n Anhaltspunkt.
Ansonsten würde ich dir empfehlen,den Innenraum,also hinter der Klappe ganz genau auszumessen ,bevor du dich auf die Suche machst.
Viel Glück wünsch ich Dir
Gruß Violino
Berg Baron
Das ist ja nicht tragisch,der Sekretär ist trotzdem schön vor allen Dingen gefällt mir das Gesims. Die Inneneinrichtung kannst du mit viel Glück finden.
Wenn du möchtest schick ich dir Fotos von Inneneinteilungen,da hättest du schomal'n Anhaltspunkt.
Ansonsten würde ich dir empfehlen,den Innenraum,also hinter der Klappe ganz genau auszumessen ,bevor du dich auf die Suche machst.
Viel Glück wünsch ich Dir
Gruß Violino
- Violino Offline
- Reputation: 0
Antiker Sekretär - Experten gefragt
Guten Abend,
BergBaron
Wie versprochen Schreibschränke/Fotos
Der mit den beinernen Schubladenknöpfchen ist mit Europäischen Nussbaum Wurzelholz Maserfurniert. (um 1860 Spätbiedermeier )
Der andere ist mit Europäischen Nussbaum Wurzelholz mit Mahagoniumrandung furniert. ( um 1880 )
So ungefähr hat deine Inneneinteilung ursprünglich ausgesehen.
Die ganze Inneneinteilungen kann man rausnehmen,sie sitzt auf der Schreibplatte,gibt dieser gleichzeitig Stabilität.
Ich hoffe du findest was passendes,ansonsten mußt du improvisieren.(oder dir eine anfertigen lassen)
Gruß
Violino
[Gäste sehen keine Links]
BergBaron
Wie versprochen Schreibschränke/Fotos
Der mit den beinernen Schubladenknöpfchen ist mit Europäischen Nussbaum Wurzelholz Maserfurniert. (um 1860 Spätbiedermeier )
Der andere ist mit Europäischen Nussbaum Wurzelholz mit Mahagoniumrandung furniert. ( um 1880 )
So ungefähr hat deine Inneneinteilung ursprünglich ausgesehen.
Die ganze Inneneinteilungen kann man rausnehmen,sie sitzt auf der Schreibplatte,gibt dieser gleichzeitig Stabilität.
Ich hoffe du findest was passendes,ansonsten mußt du improvisieren.(oder dir eine anfertigen lassen)
Gruß
Violino
[Gäste sehen keine Links]
- BergBaron Offline
- Reputation: 0
Antiker Sekretär - Experten gefragt
Guten Tag.. ich bins nochmal
also der Sekretär ist nun gestern bei mir angekommen und leider musste eine der Dekorationen oben beim Transport dran glauben und ist so ungünstig abgebrochen, dass ich beide Teile hab kürzen und abschleifen müssen
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Ich würde gerne die Schreibunterlage, das was aktuell blau ist, erneuern und habe mich gefragt, was für den Louis Philippe Stil am passendsten wäre bzw. was damals geläufig war? Vielleicht Samt oder Leder?
LG
BergBaron

also der Sekretär ist nun gestern bei mir angekommen und leider musste eine der Dekorationen oben beim Transport dran glauben und ist so ungünstig abgebrochen, dass ich beide Teile hab kürzen und abschleifen müssen

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Ich würde gerne die Schreibunterlage, das was aktuell blau ist, erneuern und habe mich gefragt, was für den Louis Philippe Stil am passendsten wäre bzw. was damals geläufig war? Vielleicht Samt oder Leder?
LG
BergBaron
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 2223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
- 12 Antworten
- 1548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kessy
-
-
-
- 3 Antworten
- 690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 4 Antworten
- 223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 19 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-