Biedermeier Uhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ursino Offline
- Reputation: 0
Biedermeier Uhr
Hallo zusammen,
von meinem Großvater habe ich diese Ihr geerbt. Leider habe ich keinerlei Hintergrundinformationen und kann auch kaum was zu Uhren dieser Art finden.
Freue mich wenn mir jemand was dazu sagen kann.
Beste Grüße
Ursino
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
von meinem Großvater habe ich diese Ihr geerbt. Leider habe ich keinerlei Hintergrundinformationen und kann auch kaum was zu Uhren dieser Art finden.
Freue mich wenn mir jemand was dazu sagen kann.
Beste Grüße
Ursino
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Biedermeier Uhr
Hallo,
das ist eine sogenannte Bilderuhr, wahrscheinlich aus dem Schwarzwald
das ist eine sogenannte Bilderuhr, wahrscheinlich aus dem Schwarzwald
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- Violino Offline
- Reputation: 0
Biedermeier Uhr
Hallo Ursino,
schöne Schwarzwälder Bilder-Rahmenuhr um 1880,Emailzifferblatt,Holzplatinenwerk,Schlag auf Tonfeder.
Solche Uhren kann man immer schön,auch in eine moderne Einrichtung integrieren,der zarte Schlag auf die Tonfeder ist auch angenehmer als der Schlag auf Glocke.
Halt sie in Ehren (Großvater freut sich)
Gruß
Violino
schöne Schwarzwälder Bilder-Rahmenuhr um 1880,Emailzifferblatt,Holzplatinenwerk,Schlag auf Tonfeder.
Solche Uhren kann man immer schön,auch in eine moderne Einrichtung integrieren,der zarte Schlag auf die Tonfeder ist auch angenehmer als der Schlag auf Glocke.
Halt sie in Ehren (Großvater freut sich)

Gruß
Violino
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Biedermeier Uhr
Moin,
begrüße Dich auch im Forum
noch zum Motiv des Bildes... Vorlage dürfte ev. die >> Germania auf der Wacht am Rhein << also das Gemälde von Lorenz Clasen sein vgl. [Gäste sehen keine Links]
In welcher Technik das allerdings sein könnte (Druck oder gemalt ev. Hinterglasmalerei), kann man so von dem Photo nicht erkennen ...
Eine andere, kleinere, ovale mit dem Motiv da [Gäste sehen keine Links] und Bild davon [Gäste sehen keine Links]
Allg. zum Gucken [Gäste sehen keine Links]
Erklärung zum Typ der Rahmenuhr wie gezeigt [Gäste sehen keine Links]
>> Als Rahmenuhren bezeichnet man Wanduhren, deren Zifferblätter in ein von einem Bilderrahmen begrenztes Feld eingesetzt sind. ,,, Uhrentyp der in seinen ursprünglichen Form auf bildliche Darstellungen verzichtete. ...Die später, ab etwa 1850 entstandene Schwarzwälder Rahmenuhr ist eine regionale, preiswertere Ausprägung dieses Uhrentyps. Ihr Zifferblatt wurde in der Regel ohne harmonischen Zusammenhang in bildliche oder ornamentalen Darstellungen eingefügt. Bei den Schilden fanden sowohl Lackschilde, Drucke, Fotografien, Hinterglasmalereien wie auch geprägte Messingschilde Verwendung. <<
und dann dazu als Vergleich die anders angelegten Bilderuhren >> Als Bilderuhren bezeichnet man Gemälde oder andere bildliche Darstellungen mit diskret integrierter Uhr. <<
*Pikki*
begrüße Dich auch im Forum

noch zum Motiv des Bildes... Vorlage dürfte ev. die >> Germania auf der Wacht am Rhein << also das Gemälde von Lorenz Clasen sein vgl. [Gäste sehen keine Links]
In welcher Technik das allerdings sein könnte (Druck oder gemalt ev. Hinterglasmalerei), kann man so von dem Photo nicht erkennen ...
Eine andere, kleinere, ovale mit dem Motiv da [Gäste sehen keine Links] und Bild davon [Gäste sehen keine Links]
Allg. zum Gucken [Gäste sehen keine Links]
Erklärung zum Typ der Rahmenuhr wie gezeigt [Gäste sehen keine Links]
>> Als Rahmenuhren bezeichnet man Wanduhren, deren Zifferblätter in ein von einem Bilderrahmen begrenztes Feld eingesetzt sind. ,,, Uhrentyp der in seinen ursprünglichen Form auf bildliche Darstellungen verzichtete. ...Die später, ab etwa 1850 entstandene Schwarzwälder Rahmenuhr ist eine regionale, preiswertere Ausprägung dieses Uhrentyps. Ihr Zifferblatt wurde in der Regel ohne harmonischen Zusammenhang in bildliche oder ornamentalen Darstellungen eingefügt. Bei den Schilden fanden sowohl Lackschilde, Drucke, Fotografien, Hinterglasmalereien wie auch geprägte Messingschilde Verwendung. <<
und dann dazu als Vergleich die anders angelegten Bilderuhren >> Als Bilderuhren bezeichnet man Gemälde oder andere bildliche Darstellungen mit diskret integrierter Uhr. <<
*Pikki*
- Ursino Offline
- Reputation: 0
Biedermeier Uhr
vielen Dank für die Infos. Dass es bei Euch so schnell geht hätte ich nicht gedacht.
- Ursino Offline
- Reputation: 0
Biedermeier Uhr
Ich denke Hinterglasmalerei sollte es sein, weil die Oberfläche perfekt glatt ist.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6024
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19354
Biedermeier Uhr
Hi Ursino,
willkommen im Forum.
[Gäste sehen keine Links]
Und diese Bilderuhr hier hat wirklich ein Holzplatinenwerk
[Gäste sehen keine Links]
Dein Uhrwerk hat Messingplatinen.
Bei dem Germania Bild handelt es sich wahrscheinlich um einen kolorierten Hinterglasdruck. Die Zifferblätter wurden noch handgemalt, weil es sich da um einfache Strukturen mit wenig Farben handelte.
Grüße
Lins
willkommen im Forum.

Hier ist ein Holzplatinenwerk einer Schwarzwälder Schilduhr
[Gäste sehen keine Links]
Und diese Bilderuhr hier hat wirklich ein Holzplatinenwerk
[Gäste sehen keine Links]
Dein Uhrwerk hat Messingplatinen.
Bei dem Germania Bild handelt es sich wahrscheinlich um einen kolorierten Hinterglasdruck. Die Zifferblätter wurden noch handgemalt, weil es sich da um einfache Strukturen mit wenig Farben handelte.

Grüße
Lins
- Violino Offline
- Reputation: 0
Biedermeier Uhr


Tschuldigung, sieht man ja am Werk

Gruß
Violino
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 9 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudiasun
-
-
-
Biedermeier Podest Perlenstickerei
von kallekalle » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kallekalle
-
-
-
- 3 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kerstin71
-
-
-
- 13 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 1 Antworten
- 203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-