Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zinn Puntzen

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Dsei Offline
  • Reputation: 0

Zinn Puntzen

Beitrag von Dsei »

Hallo und allen ein frohes Osterfest!
Habe zu Hause eine Zinnkanne gefunden mit der zu sehenden Punze. Leider finde ich im Netz nichts darüber; auch nicht warum drei mal die gleiche Punze vorhanden ist. Hoffe sehr es kann mit hier jemand weiter helfen!
Danke schon mal im Voraus...
[Gäste sehen keine Links]
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Zinn Puntzen

Beitrag von salvagesilver »

Servus Dsei und willkommen im Forum! :)

Bitte zeige doch das gute Stück einmal im Ganzen, so ist es leichter Genaueres zu sagen.

Zu deinen Zinnmarken:

gekröntes Stadtwappen zwischen 1776 umgeben von der (Tudor-)Rose

Das Stadtwappen: Der Adler steht heraldisch für die Reichsfreiheit, Zinnentürme für die Stadtrechte. Was den fliehenden Hirsch angeht, habe ich leider keine Ahnung.

Die Rose zeigt an, dass es sich um nach englischem Vorbild geläutertes Zinn, also beinahe reines Zinn, handelt.
Als weiteres Qualitätsmerkmal für hochwertiges Zinn wurde die Marke „gekrönt“ und dann ein- bis dreimal eingeschlagen - je haüfiger desto besser! :D
Die Zahl 1776 sagt etwas über die Zunftordnung der örtlichen Zinngießer bzw. die Aufnahme des Meister in die Zunft/Bürgerschaft aus.


In diesem Buch dürfte deine Stadt-/Qualitätsmarke enthalten sein:
[Gäste sehen keine Links]
Leider habe ich das Buch nicht, vielleicht aber jemand anderer hier :?:
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zinn Kamin Uhr Kayser/Junghans
      von Abstract » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 801 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Petroleum Lampe aus Zinn
      von Schmidtchen » » in Zinn 🫖
    • 8 Antworten
    • 919 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Zinn Faltbecher
      von harry_nrw » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 348 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von harry_nrw
    • Zwei Kannen aus Zinn
      von Brinki » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Zinn untersetzer, wer könnte der Hersteller sein ?
      von Jil71 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 425 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“