Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Woher stammt dieses Gemälde, wer ist der Maler?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Matches Offline
  • Reputation: 0

Woher stammt dieses Gemälde, wer ist der Maler?

Beitrag von Matches »

Hallo miteinander

Hat jemand eine Idee zu diesem Gemälde, das ich hier in der Schweiz an einer Online-Auktion gekauft habe? Es ist in Öl auf Holz gemalt. Die Größe beträgt 58 cm x 38 cm. Es ist auf der Vorderseite mit b_l signiert, die gleiche Signatur auf der Rückseite mit 1981.

Vielleicht ist es keine große Kunst, aber ich mag das Bild sehr. Ich würde wirklich gerne wissen, aus welchem Land oder sogar von welchem Künstler es stammt.
Vielleicht erkennt auch jemand die Art der Kleidung der Figuren.

Ich bin sehr dankbar für jede Hilfe!


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Woher stammt dieses Gemälde, wer ist der Maler?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

bin vllt. noch nicht ganz in der Richtung... aber bei weißen Gewändern, gestreiften Kapuzen-Capes o. -Mänteln, dicke Klunker am Hals, nur angedeutet verschleiert... Frauen eines Berber-Stamms? [Gäste sehen keine Links]

hm... blau mit rot - da steht auch 'Ayt Haddidou' [Gäste sehen keine Links] ...

mehr [Gäste sehen keine Links] ... daher also auch die roten Wangen ;-) :)

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Mittwoch 28. März 2018, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Woher stammt dieses Gemälde, wer ist der Maler?

Beitrag von Hobbysammler »

Habe das Gemälde auch gesehen in der Auktion. Ich habe den Eindruck, die Frauen sind nachträglich von "fremder" Hand hinzugefügt worden. Dem Monogramm eine Autorenschaft zuzuordnen, dürfte schwierig sein...
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Woher stammt dieses Gemälde, wer ist der Maler?

Beitrag von Pikki Mee »

Hobbysammler hat geschrieben: Frauen sind nachträglich
:roll: ... glaub ich nicht - sie sind doch das Motiv? mein erster Eindruck war mixed media ... weil die Farbanlagen/-strukturen so differieren ja... aber mach doch mal eine Bildbetrachtung/-analyse: was sieht man denn ?

Das Innere eines Gebäudes / Raumes... links die lange Theke ...darauf ein Gerät, auf den ein dampfender Kessel, Zapfhähne? ein Automat / Vitrine/ Schrank vorn an der Wand... ein Café o.ä. ...vor der Theke liegt auf dem Boden was ...auch blaue Stückchen... sollten welche der Scheiben aus den Fenstern vorn kaputt gegangen sein? was bedeutet das umgefallene Einweckglas mit der ausgelaufenen Flüssigkeit? Ist da was passiert? suchen die Frauen Schutz oder ist das ein normaler Aufenthalt dort... wer kann was zu der eigenartigen Deckenlampe sagen?

zur Ergänzung
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Lesen sollte man in dem Zusammenhang vllt. zu dem Moussems [Gäste sehen keine Links] in dem Fall z.B. zum >> Moussem des Fiançailles (Heiratsmarkt) in Imilchil (September) << einem der Hauptorte in dem Zusammenhang [Gäste sehen keine Links] ... da noch Info [Gäste sehen keine Links]

oder eine Film-Doku darüber schauen :) :lol: [Gäste sehen keine Links]

Aber - ob man es mit einem Künstler der Gegend oder z.B. einem französischen / französisch-sprachigen oder Schweizer zu tun hat... ??

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 29. März 2018, 00:32, insgesamt 2-mal geändert.
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

Woher stammt dieses Gemälde, wer ist der Maler?

Beitrag von Hobbysammler »

Für mich stimmt in diesem Bild einfach etwas nicht, weshalb mein Eindruck bleibt, dass die Figuren von jemand anderem stammen als das Interieur. Erstens sind es ganz unterschiedliche Malqualitäten, und zweitens irritieren mich die Proportionen (Bar - Figuren).

Wie auch immer, mich persönlich interessiert weniger, wer das Bild, respektive die Elemente gemalt hat, als in der Tat, was das Sujet aussagen soll. Dies macht das Bild für mich spannend. Ein schickes Art Déco Lokal der Jahrhundertwende im französischen Stil (würd ich jetzt mal meinen) und drei Frauen in der traditionellen Kluft eines einfachen Landvolkes. Und ja, man fragt sich, was da pasisert ist. Trümmer am Boden, das umgekippte Glas...
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Matches Offline
  • Reputation: 0

Woher stammt dieses Gemälde, wer ist der Maler?

Beitrag von Matches »

Hallo miteinander

also ich hab Riesenfreude über die Hinweise zu der Kleidung der Mädchen, das ist ein Volltreffer. Vielen Dank Pikki! :D
Bin alles am nachlesen über diesen Berberstamm 'Ait Haddidou' in Marokko aus der Gegend von Imilchil. Dort scheint es aber weit und breit keine solchen Bars, wie auf dem Bild abgebildet, zu geben. Also Rätsel über Rätsel....

1980 erschien im 'National Geographic' ein Bericht mit vielen Fotos über den Hochzeitsmarkt in Imilchil, auf den Fotos sind auf diese Weise gekleidete Frauen abgebildet... das Bild wurde 1981 gemalt, vielleicht hat der Maler sein Sujet ja dort gefunden und aus irgendeinem Grund in die Bar gesetzt?
Was die ganze Szene - die Berberfrauen, die Scherben und das auslaufende Einmachglas bedeuten, gibt mir wohl noch einige Zeit zu rätseln :shock:

Also nochmals herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Matches
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zweiteiliger Orden mit Doppelkopfadler und Krone - woher stammt er ?
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 6 Antworten
    • 2556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Silbergabel. Woher stammt Sie?
      von Sweetroxie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • alte Keramikvase mit Zeichen, woher stammt sie?
      von Gelöschter Benutzer 22904 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 1351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelöschter Benutzer 22904
    • Keramikkrug mit Henkel - woher stammt die Markierung am Boden ?
      von NOH123 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?
      von Ouroboros » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1837 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Was ist das für ein Gefäss? Woraus mag es sein? Und woher stammt es?
      von Tinsen » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 1874 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“