Moin,
NOH123 hat geschrieben: Hat hier jemand Informationen dazu ?

nein ... aber man kann doch welche finden

...
Denke, es könnte eine 'silberne' [ob Silber/versilbert müsstest Du testen (lassen)] Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft sein... denn die Jubiläumszahlen für die Liedertafel selbst sehen anders aus ..vgl. >> Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens der Liedertafel zu Holzminden. 1845-1895. <<
[Gäste sehen keine Links]
auch >> Um die Mitte des 19. Jahrhunderts kam die bürgerliche Vereinsbewegung auf, so daß auch in Holzminden 1845 der Männergesangverein „Liedertafel" und der MännerTurn-Verein Holzminden von 1848 gegründet wurden. <<
[Gäste sehen keine Links]
noch >> Das Schriftgut der Liedertafel reicht bis in das Jahr 1845 und damit zu den Anfängen der Entwicklung des Vereinswesens in Holzminden zurück. Bereits für diesen frühen Zeitpunkt sind, vor allem in Zusammenhang mit "Lieder-" bzw. "Sängerfesten", Verbindungen zu zahlreichen anderen Vereinen der näheren und weiteren Umgebung feststellbar. Die Holzmindener Liedertafel gehörte ab 1891 dem Bund der Vereinigten Norddeutschen Liedertafeln an - hierzu haben sich diverse Unterlagen erhalten. Dass der Bestand andererseits keine Vollständigkeit besitzt, wird bereits bei Durchsicht der Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens deutlich: Zahlreiche Papiere, die seinerzeit benutzt werden konnten, sind in der Folgezeit verlorengegangen. Für das 20. Jahrhundert ist die Überlieferung sogar ausgesprochen dünn. <<
[Gäste sehen keine Links]
Da was anderes in dem Zusammenhang (ganz unten auf der Seite)
[Gäste sehen keine Links] >> ... Besitzer war der Kaufmann Johann Georg Ludwig Blechschmidt (1774-1866) in Holzminden. Die mit dem Namen Blechschmidt unter einer Lyra und 46 Namen geschmückte Porzellanpfeife von 1849 weist ihn als Mitglied der Holzmindener Liedertafel, eines Männergesangvereins, aus. <<
[Gäste sehen keine Links]
Daher ist wohl anzunehmen, dass die Nadel namentlich gekennzeichnet, also für Herrn Kersten (Männergesangverein) bestimmt war...
...aber den irgendwo versuchen 'auszugraben'
Da müsstest Du wenn, wohl mit dem Stadtarchiv Kontakt aufnehmen
[Gäste sehen keine Links] ( da unter F.3)
*Pikki*