Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Oma´s ominöse Suppenschüssel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lydia91 Offline
  • Reputation: 0

Oma´s ominöse Suppenschüssel

Beitrag von Lydia91 »

Hallo :-)

meine Oma hat schon sehr lange eine Suppenschüssel in Besitz, von der aber neimand so richtig weiß, woher sie eigentlich ist :D

Daher dachte ich, ich stelle sie einmal hier ins Forum und vielleicht weiß ja jemand mehr davon (bitte ;-) . Bei meiner Recherche bin ich nur auf "Meissner Porzellan-Manufakur", "Porzellanmarke der Porzellanfabrik Meissen" etc. gestoßen. Aber evtl. weiß ja jemand mehr zur zeitlichen Einordnung usw. Eine Wertabschätzung ist zwar nicht nötig (da sie eh hier bleibt), aber Omi ist neugierig :lol:

Viele Grüße
Lydia

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Oma´s ominöse Suppenschüssel

Beitrag von lins »

Hi Lydia,
willkommen im Forum. :)
Schau mal hier
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du runterscrollst findest Du auch eine Terrine. Die ist aber etwas anders. Hat die Schüssel auch einen Deckel?
Zum Vergleichen im Netz wäre eine Gesamtansicht immer ganz gut.
Hier ist noch eine Seite auf der Du suchen könntest. Der Link ist aber auch im obigen Link enthalten. Da versteckt sich Einiges an Information.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Runterscrollen bis M.P.M.
Da die Zuordnung sehr unsicher scheint also mit Vorsicht genießen, aber 1940 scheint die M.P.M. Marke auszulaufen.
Grüße, auch an die wissbegierige Oma :) ,
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Oma´s ominöse Suppenschüssel

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

@lins hat einen der wichtigsten Links zum Thema Porzellanfabrik Mühlenfeld oder eben später Wilhelm Jäger schon gesetzt... :)

Meiissens M.P.M. im Vergleich dazu sieht schon anders aus [Gäste sehen keine Links]

Am besten ist es, bei solch einem Stück eine Lupe zu nehmen und genau zu schauen, ob das Dekor sicher gemalt ist (oder bedruckt sein könnte)... werd später ev. noch genauer nach Form und ein paar Details schauen ..aber vermute (wegen der Griffe) ein Feston 1 vgl. da [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Lydia91 Offline
  • Reputation: 0

Oma´s ominöse Suppenschüssel

Beitrag von Lydia91 »

Danke schonmal für die Antworten :) Ging ja schnell!

Ein Deckel gibt es leider nicht mehr dazu :(
Mir fehlt es leider an Erfahrung, um zu unterscheiden, ob das Stück bedruckt oder handbemalt ist ;-)

@Pikki wenn du mir schreibst, auf welche Details es zu achten gilt, kann ich ja noch ein paar detailliertere Fotos machen :D
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Oma´s ominöse Suppenschüssel

Beitrag von lins »

Hi Lydia,
hier ist z.B, ein bedrucktes Teil
[Gäste sehen keine Links]
Oben am Deckerand an der Bordüre kannst Du die Naht sehen. Die Anzeige ist zwar beendet, aber Du kannst mit Doppelklick die Fotos bekommen und dann mit der "Maus Lupe" genau hinschauen.
Im Übrigen sieht es auf Deinem Foto so aus, als ob die Marke M.P.M. Unterglasur ist, durch die Spiegelungen im "M".
Grüße
Lins
  • Lydia91 Offline
  • Reputation: 0

Oma´s ominöse Suppenschüssel

Beitrag von Lydia91 »

Danke für den Link lins. :-)

Ja stimmt man erkennt gut den unsauberen Übergang des "Bandes".
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.
      von Familienschätzchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 2538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Oma's Schrank
      von Zacherias » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 996 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Wer kann helfen Kristallvasen meiner Oma
      von Knixxi » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kaffeeservice der Ur-Oma - Idee zur Marke oder zum Alter?
      von KunoFM » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1082 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KunoFM
    • Erbstück von der Oma
      von Kaethe74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1144 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kaethe74
    • Besteck von der Oma
      von peppycat » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 982 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von peppycat
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“