Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther & Krautheim

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • flowmo Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther & Krautheim

Beitrag von flowmo »

Hallo zusammen,
Ich habe zwei unterschiedliche Porzellane in Obhut bekommen und leider keine namen dazu ausfindig machen können.
Es handelt sich um 1Kaffeekanne,ein Milchkännchen und eine Zuckerdose Marke
Hutschenreuther Hohenberg, Stempel s.Bild.
Dazu kamen 6 Mokka(?)-Tässchen mit Untertassen von Krautheim,Stempel s.Bild.
Kann mir jemand sagen,aus welchem Jahrzehnt sie sein könnten? Und wie heißen die Serien?
1000 Dank vorab! :D

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Hutschenreuther & Krautheim

Beitrag von rw Verified »

Hallo flowmo.

Das Model der Kaffeekanne, Milchkännchen und Zuckerdose, wenn ich mich genau erinnere ist "Madeleine". Jahrezeit 1934-1946.
Über die Marke in Bild 4 habe ich leider keine Information und kann erst Morgen danach sehen, aber vielleicht ein anderer.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • flowmo Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther & Krautheim

Beitrag von flowmo »

Hallo rw,
vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich habe mal nach Madeleine gegoogled...das sieht allerdings schlichter aus als meins und nicht so..hmm...überbordend :D
Ich hatte mir bei hutschenreuther die alten serien angeschaut und diese art nicht gefunden.
Bei den Krautheim-Tässchen das selbe problem gehabt.
Ist ja wie verhext :shock: :)
Lg,
flowmo
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Hutschenreuther & Krautheim

Beitrag von rw Verified »

Dann schau mal hier, ist das selbe oder?

[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6021
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19342

Hutschenreuther & Krautheim

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
betrifft die Marke der Mokkatassen
[Gäste sehen keine Links]
zumindest mal der gleiche Stempel. Die schreiben:
>> Art Déco (1920-1949)<<
Na ja. Erstmal Grüße
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hutschenreuther & Krautheim

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
flowmo hat geschrieben: Krautheim, Stempel s.Bild.
das Problem bei dieser gelben Krautheim-Marke ist, dass sie zwar an einigen Stellen dokumentiert aufscheint... allerdings mit der Angabe 'ca. 1949-1977' und vor allem 'Export-Marke' (allerdings wohl nicht in die USA) ... was unklar bleibt, ist meines Un-Wissens nach, ob es sich um eine reine Dekorationsmarke auf u.U. fremden Weißporzellan handelt, da das Germany ja Unterglasur extra ist... oder ob auch das Porzellan entsprechend so gemarkt bei Krautheim entstand... oder ob zudem die eigentliche Marke davon überdeckt wird...

Die Basismarke im Inneren gab es so vermutlich schon ab 1922 ... auch wenn das in vielen Marken-Verzeichnissen gar nicht erwähnt ist...
vgl. dazu auch da http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... eim#p77835 >> Wann das Germany dazu kam, ob 1933, 36/38 oder erst nach 1945 bzw. 48 - da fehlen Informationen.

Kann auch nicht ganz sicher ausschließen, dass dieses gelbe Dingen nicht doch schon vorher :roll: ... aber offiziell eben nach '49, analog zu den Franconia-Stempeln.

Das Modell - es könnte eigentlich am ehesten das recht verbreitete 'Astrid' sein - nur eben eigentlich keine Mokkatasse - die sind viel flacher
... zum Vergleich einfach mal da schauen [Gäste sehen keine Links] ...Dekor-Nr. steht ja drauf - 6211 ... sieht ähnlich dem Goldband aus (??)

Da (wenn das zuträfe) Astrid ein Eigenprodukt ist, dürfte es sich demnach tatsächlich in dem Fall dann auch um eine eigene Marke handeln.

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Hutschenreuther & Krautheim

Beitrag von Pikki Mee »

... nun denn
flowmo hat geschrieben: Hutschenreuther Hohenberg, Stempel s.Bild.
... von der Datierung 1934-1946 (1814-1934: 120 Jahre Bestehen) her ist der Stempel weitestgehend überall so verzeichnet.

Aber auch - es gibt Betrachtungen, wonach ab 1939 nur noch derjenige so mit 1814-1939 (125 Jahre Bestehen), kleiner Krone und unten drin Germany verwendet wurde.
Davor, also mit 1814-1934 (großer Krone und den Strichen) steht aber eigentlich Bavaria drin :roll: ...

Ich weiß das nicht genauer, wollte es aber anmerken, dass auch ein ganz enger Zeitraum kurz vor 1939 möglich wäre.

Zum Modell: Madeleine hat andere Knäufe vgl. [Gäste sehen keine Links] ...die eBucht hat da so ihre Tücken gelegentlich ;-)

Was es sein könnte, wäre die Form 963 vgl. [Gäste sehen keine Links]
auch da wieder - die Dekor-Nr. steht drauf ... ? 0643 ... kann ich so aber grad nicht nachvollziehen...

Bsp. noch [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • flowmo Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther & Krautheim

Beitrag von flowmo »

Hey, danke Euch allen!
Es tröstet mich ja ein wenig, dass die Objekte auch für Euch Profis eine Nuss zu knacken sind ;-) .
Madeleine kann es eigentlich nicht sein, denn die Serie hat nicht solche ( Achtung-Noob-Formulierung!) Bauchknubbel. Die Form 963 trifft es eigentlich. Btw...blau sieht das toll aus.
Meint ihr dass es Sinn macht, zu versuchen, die gelben Schilder unter den Mokkatässchen abzuknibbeln? Die Tässchen sind elfenbeinfarben, hat Astrid die gleiche Farbe?
Wenn Ihr noch mehr tipps habt, gerne posten.
Nochmal 1000 Dank!! :-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Krautheim und Adelberg Porzellan
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 754 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Krautheim Selb Bavaria 8513 Alpenblumen
      von AnneKatja » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 1155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Krautheim und Adelsberg unbekanntes Dekor, Marke
      von CundB » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Krautheim Selb Bavaria Wiesengrund und Bergeshöh'n
      von HerrHohenzoller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Krautheim Selb Bavaria - ist das was wert oder kann das weg? Serie???
      von Ckocks » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 9297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • K&A Krautheim - welche Serie ist das?
      von Suden2 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“