Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gebäckzange

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Gebäckzange

Beitrag von salvagesilver »

Hallo zusammen, ich hoffe ihr alle seid wohlauf!
War heute wieder auf dem Trödel und habe diese schöne Gebäckzange erworben.
Die Stempel sind: Halbmond und Krone, 800 und eine Meistermarke, auf der ich „J K Co“ (umgeben von einer Arabeske) lese.
Leider habe ich nichts zu dieser letzen Marke gefunden (bin vielleicht aber mit diesen Buchsteben auch auf dem falschen Dampfer...!? :D ).
Daher meine Bitte, wer kann mir weiterhelfen?
Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende euch allen! ;-)


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gebäckzange

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

noch ein wenig wirr, aber da ein erster Hinweis, dass Du vllt. richtig gelesen hast [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Wenn man die entsprechenden Bilder vergrößert, erkennt man zumindest den Umriss wie bei Deiner Punze [Gäste sehen keine Links]:

Wenn auf jenen Löffeln noch ein anderes MZ ist - ??? ...

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Gebäckzange

Beitrag von salvagesilver »

Nabend Pikki!
Herzlichen Dank für die links. Du könntest Recht haben, die Arabeske scheint zu passen! :D
Hast du eine Idee wie das Dekor heißt (xy-Rose?)?
Auf den Schaufeln sehe ich so etwas wie ein Akanthusblatt?!
9AA6C4F1-918C-4AF5-B83E-F74151761A32.jpeg
9AA6C4F1-918C-4AF5-B83E-F74151761A32.jpeg (22.68 KiB) 654 mal betrachtet
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gebäckzange

Beitrag von Pikki Mee »

...es wird besser (bei mir mit den Bildern ... Deines ist breiig ;-) Lampenlicht ist nun mal irgendwie nicht so... ) ...

[Gäste sehen keine Links]

fragt sich, ob JK oder IK ... mal weiter sehen...

*Pikki*
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Gebäckzange

Beitrag von salvagesilver »

Klasse Pikki!
Du bist echt eine großartige „Punzendetektivin“ :D !!!
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gebäckzange

Beitrag von Pikki Mee »

na ja... da Deine so undeutlich ausfällt, brauchten wir doch erstmal eine gescheite Grundlage... ich hab eher gerade auch noch das verflixte Gefühl das Dingen doch irgendwo schonmal ... komm aber nicht drauf...

ansonsten stilistisch... irgendwas zwischen biedermeierlichem Historismus bis Jugendstil ...so mit Rosen, Putti (bei der anderen), Schleifen und Blättergeranke ... oder aber auch noch später... k.A. ...so Liebliche Sächelchen... :roll: ;-) :lol:

*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Gebäckzange

Beitrag von rw Verified »

Moin

Der Hersteller der Gebäckzange ist: J. Kurz & Co. Silberwarenfabrik, Frankfurt. Nicht zu verwechseln mit der Firma J.S. Kurz, die dem Grosßvater Johann Sigmund Kurz gehörte.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Gebäckzange

Beitrag von salvagesilver »

Super rw,
Ganz herzlichen Dank für deine Mühe!
Hast du einen Tip für mich (Link oder gerne auch Buch) in dem ich etwas über die Firma erfahren kann?
Schönen Sonntag :)
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kuchengabeln und Gebäckzange
      von Auswanderer » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Was sagt diese Punze über diese alte Gebäckzange?
      von Hausgeist » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hausgeist
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“