Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Taschenuhr - Will mehr erfahren !?

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Chri1 Offline
  • Reputation: 0

Taschenuhr - Will mehr erfahren !?

Beitrag von Chri1 »

Hallo zusammen,....., ich bin neu hier, da ich mehr über eine Taschenuhr erfahren will, die ich von meiner Großmutter bekommen habe! Leider kann sie mir nichts zu dieser Uhr sagen, ausser dass sie sehr alt ist !? Ich habe sie bereits bei einem Spezialisten in Wien restaurieren lassen !

Für jede Information wäre ich sehr dankbar!

Lg Chris

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Taschenuhr - Will mehr erfahren !?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

und hallo auch in diesem Forum ;-) :)

... denn ich vermute mal, der Anfang der Geschichte vor fast 9 Jahren steht da :roll: [Gäste sehen keine Links] ... und der restaurierende Spezialist wusste auch nichts? was hat er denn überhaupt gemacht? und welche Auskünfte z.B. hinsichtlich des Werkes hast Du bekommen ...

Eine der Sachen, die von den Bildern mir jedenfalls irgendwie nicht klar werden, ist der Aufbau ... vorne das Zifferblatt, hinten Deckel mit Gravur... wenn man den öffnet, sieht man dann gleich das Werk? also die Bilder am besten in der Reihenfolge, in der man ein Buch umblättert...

Was ganz gut wäre, wenn Du auch Bilder der Deckel innen jeweils noch zeigen könntest... bzw. sind irgendwelche Stempel drin - wenn ja welche? irgendwo muss sie ja herkommen und irgendwodraus das Gehäuse bestehen ... das eine könnte mit dem andren zusammenhängen bzw. ggf. vorhandene Edelmetall-Punzen was darüber aussagen, mehr verraten, auch Alterseingrenzungen geben

...wundert mich etwas, dass das damals nicht gleich abgefragt wurde 8) ...rein die französische Beschriftung kann in die eine oder andere Richtung denken lassen, ist aber eben nicht alles...

Eine andere Taschenuhr in der Richtung, zumindest mit Kompass und ebenfalls der Bezeichnung >> MI CHRONOMETRE >> da zu sehen
[Gäste sehen keine Links]

Ein Relikt [Gäste sehen keine Links] ... welches aber eine etwas bekanntere Variante mit dem hinten integrierten Kompass zeigt... wie die [Gäste sehen keine Links] da [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Denke, das wäre zumindest auch eine Anlaufstelle, die Du zusätzlich kontaktieren könntest...

Über also 'MI-Chronometre' wiederum dazu ein anderes Forum [Gäste sehen keine Links] ...hoffe Du kannst das auf englisch lesen; mit Translator wird da nicht so viel draus...
Zifferblatt und Zeiger sind dabei auf den ersten Blick recht gleich...

noch eine schmückende Uhr mit Vermutung zur Herkunft [Gäste sehen keine Links]

dann aber (ein weiteres Uhrenforum) MI für demi? also ein halb-Chronometer? [Gäste sehen keine Links]

und (wie kann es anders kaum sein: noch ein Uhrenforum) [Gäste sehen keine Links]
>> Swiss-made watch; low level cylinder escapement (4-6 jewels) upgraded by skeletonizing and the little compass made ca 1860.
Forget about the chronometre writing. Chronometre was at this times not protected by law. Especially the 1/2-, demi- an mi- chronometre are used as a loose sales argument without substance. <<

ok... bis dahin erstmal ...


*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6024
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19354

Taschenuhr - Will mehr erfahren !?

Beitrag von lins »

Hi Chris,
willkommen im Forum. :)
Auf @Pikkis super Recherchen :) aufbauend, hier meine Überlegungen zu der Uhr.
Ich fange mal mit dem an, was so aussieht, als hätte es nicht zur Uhr gehört und wäre nachträglich „geschnitzt“ worden: Die umlaufende Eisenbahn anstelle der Sekunde. Bei der Vergrößerung dieses Bereichs (danke für die scharfen Fotos) sieht man deutlich, dass das „Fenster“ aus dem Zifferblatt geschnitten (?) wurde. Die Malerei der Eisenbahn wirkt auch wie selbstgemacht. Das ist sehr pittoresk, aber nicht serienmäßig vorgesehen gewesen. Das ganze lässt mich allerdings auch annehmen, dass das Zifferblatt und das Werk nicht zusammengehören:
Der Grund. Das Werk muss eine Sekundenwelle an der richtigen Stelle haben, die Eisenbahn übernimmt ja den Sekundentakt. Ein Zifferblatt einer Uhr mit Sekundenanzeige hat auch eine Sekundenskala, eine Sekundeneinteilung (außer vielleicht bei einer Zentralsekunde). Das vorliegende Zifferblatt hat an der Stelle der Sekundenwelle zwar eine verschlossene Bohrung, aber keine Sekundenskala. Das habe ich bei noch keinem Zifferblatt gesehen.
Das Miniaturthermometer und der Kompass sind für sich gesehen eine Rarität. Ein rundes, so kleines Flüssigkeitsthermometer, danach muss man erst mal suchen. (Wie groß ist die Uhr eigentlich?)
Das sieht aber homogen aus, weshalb ich davon ausgehe, dass diese Anzeige auch ursprünglich zu dem Zifferblatt gehört hat.
Bei dem Werk sehe ich eine Chronometerhemmung mit Wippe.
Siehe hier unter Varianten der Chronometerhemmung
[Gäste sehen keine Links]
Das Werk und das Gehäuse gehören zusammen. Die Aufzugslöcher im Staubdeckel sind ja an der richtigen Stelle.
Ein paar Fragen bleiben also noch. :roll:
Erst mal Grüße
Lins
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ich würde gerne mehr darüber erfahren
      von Aylin » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Aylin
    • Omega Taschenuhr mit Wappen - Heraldiker gesucht
      von Thomas66 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 637 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
    • Alte Taschenuhr ??
      von Michaela62 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 5 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Taschenuhr mit Defekten
      von Stadtmutant » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 1305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stadtmutant
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“