Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Michel>P Offline
  • Reputation: 0

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Michel>P »

Hallo, wer kann mir helfen.
Wer kennt das Wappen und kann etwas dazu sagen?
Es steht Leipzig drauf mit der Jahreszahl 1520.
Abgebildet ist ein Engel oder Erzengel mit wappen das aus sieht wie das von Chemnitz.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von salvagesilver »

Hallo Michel>P,
Du hast Recht, das ist das Wappen von Chemnitz:
[Gäste sehen keine Links]:
Der Engel ist in der Heraldik ein beliebtes „gemeines Symbol/Figur“ in Deutschland. So ist der Schildhalter des deutschen Reiches auch der Erzengel Michael.
Was die Blätter/Baum angeht, so könnte das auf eine Neugründung (Stadt,Familie,etc.) hindeuten.
Schönen Abend noch! ;-)
bonus vir - semper tiro
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von salvagesilver »

Nachtrag:
Habe eben gelesen, dass die Gegend rund um Chemnitz ab der Mitte des 14. Jhds. durch Bergbau und :!: Textilien :!: reich wurde. Demnach könnte das Laub (Baum) auch für Hanf oder ähnliche Naturprodukte, aus denen Stoffe gefertigt wurden, stehen. Vielleicht hat eine alte Textilfirma aus der Gegend deinen Stoff in Erinnerung daran gewebt. :?:
Warum über dem Wappen von Chemnitz „Leipzig“ steht, da kann ich nur noch mehr raten.... :)
bonus vir - semper tiro
  • Michel>P Offline
  • Reputation: 0

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Michel>P »

OKja stimmt die Gegend war groß in Textilien das könnte schon sein was glaubt ihr wie alt das sein könnte ich weis das es in den 80er neu Gerahmt würde.
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von salvagesilver »

Puh, das ist schwierig.
Ich vermute, dass das Gewebe aus Leinen besteht, das stempelbedruckt wurde.
Am oberen Ende sieht es so aus, als ob da etwas abgenäht oder gesäumt wurde. Schau dir doch bitte mal diese Naht an und mache davon eine Nahaufnahme. Dann könnte man erkennen, ob es maschinell genäht wurde.
bonus vir - semper tiro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

erstmal zum Wappen: Leipzig ist schon richtig, wenn man die Angabe der Jahreszahl berücksichtigt ;-) :) ... die Darstellung heraldischer Symbole kann sich im Lauf der Zeiten verändern :roll:

denn... von Chemnitz sieht das Wappen zwar heute so aus, aber erst seit 1904 ...davor so [Gäste sehen keine Links]
Im Text dazu [Gäste sehen keine Links]
>> Das Wappen der Stadt, als Reichsstadt, war ein Tor mit drei Türmen, an dem mittleren zwei kaiserliche Adler auf Schilden. Als markgräflich meißnische Stadt drei hinter einer Festungsmauer stehende Türme, mit einem geöffneten Tore, in dem das Brustbild des Apostels Jakobus als Schutzpatron der Stadt in einem Mantel mit dem Stab erscheint. Über dem Tor ein offener Helm, darüber zwei Büffelhörner und an dem mittleren Turm zehn Fähnchen, oben in zwei Schilden rechts zwei Schrägbalken und links der meißnische Löwe. Das kleine Wappen enthält nur die beiden letzten Schilde mit den beiden Schrägbalken (Sachsen) und dem Löwen (das Markgrafthum Meißen) andeutend, oben darüber den Helm und zwei Büffelhörner mit zehn Fähnchen, dreiblättrige Rauten vorstellend.
Letztmals wurde das Chemnitzer Wappen im Jahr 1904 verändert. Im Gegensatz zum bestehenden Wappen sah der Löwe bis 1904 nach außen zum Rand des Schildes. <<

Anders aber da bei Leipzig, wo die Bestandteile des Wappens, der Löwe der Mark Meißen und die Pfähle der Markgrafen von Landsberg, welche beiden Städten gemein sind, noch besser erklärt werden ... [Gäste sehen keine Links]
>> Das Wappen der Stadt Leipzig zeigt in gespaltenem Schild heraldisch rechts in Gold einen nach rechts aufsteigenden rot gezungten und rot bewehrten schwarzen Meißner Löwen, links in Gold zwei blaue Landsberger Pfähle.

Der Löwe der Mark Meißen und die Pfähle der Markgrafen von Landsberg sind alte wettinische Wappenbilder, die auf die Einbindung der Stadt Leipzig ins mittelalterliche Kursachsen verweisen. Nachweisen lässt sich das heutige Wappen erstmals 1468 als Siegel, vorher (um 1287) war auf ihm nur eine Burg beziehungsweise eine Burg mit dem Löwen der Markgrafen zu sehen. Im Volksmund des 17. Jahrhunderts wurde folgende Sage erzählt: Der Löwe habe einst in die andere Richtung geblickt und mit den Tatzen nach den Pfählen gegriffen, sei später aber „zur Strafe“ umgekehrt worden. Tatsächlich wendet sich der Löwe auf Groschen des 15. Jahrhunderts den Pfählen zu. >>
[Gäste sehen keine Links]:
[Gäste sehen keine Links]

Schaut man auch da [Gäste sehen keine Links] unter [Gäste sehen keine Links] so sieht man eine andere Münze auch mit Engel [Gäste sehen keine Links]

Da seitenverkehrt ( schon wieder Dürer ;-) :lol: ) das Druckersignet für Konrad Kachelofen [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Erzengel hätte Attribute ...so ist das erstmal 'nur' ein Engel als Schildhalter [Gäste sehen keine Links] [letzte Klammern in den URLs ggf. bitte selbst ergänzen]

Interessant die beigefügten (vermutlich) Lindenzweige mit Blättern und Blüten (?) ... da sie ja außerhalb des Wappens sind, könnte es einen weiteren Zusammenhang geben [Gäste sehen keine Links] >> Die Linde wird in Deutschland als Gerichtsbaum angesehen (Gerichtslinde). Hier lässt sich eine Beziehung zum Notariatssignet herstellen. Diese wurden mit den beliebten Lindenblätter geschmückt und fanden auch Eingang in die Wappen von Notaren. <<

1520 zwecks Ereignis ... menno, damals war viel los, mit Eck und Luther und so... :roll:

Stempeldruck würde ich auch meinen...wie groß ist das Stoffstück? bzw. das Druckbild?

dann mal weiter sehen...

*Pikki*
  • Michel>P Offline
  • Reputation: 0

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von Michel>P »

hey danke für die Info das bild is ca 9,5 breit und 17,5 lang hier noch ein paar bilder
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

Brauche HILFE!!! Wer kennt das Wappen

Beitrag von salvagesilver »

Servus!

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das nicht maschinell hergestellt worden.

Kettfaden und Schuss bestehen offensichtlich aus demselben Material. Ob das jetzt aber Leinen oder Baumwolle ist, dazu müsste man es befühlen...!

Was in Leipzig Besonderes im Jahr 1520 geschehen ist (und was eventuell noch Jahrhunderte später dazu geführt hat, dass man diesen Stoff webt und bedruckt), müsste man in der Stadtgeschichte nachlesen oder hier nachfragen:
[Gäste sehen keine Links] .
Mehr kann ich dir leider nicht dazu sagen.
Schönes Wochenende!
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bettelarmbänder - emaillierte Wappen Wer kennt den Ursprung?
      von Bettelarmband » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bettelarmband
    • Bin verwirrt - Vase mit unbekannter Signatur und Herstellermarke - Brauche Hilfe
      von sanruz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 806 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schöner Römer,brauche aber Hilfe
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 3294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • brauche wieder mal Eure Hilfe
      von Predator » » in Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎
    • 9 Antworten
    • 2413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Ich brauche Hilfe bei dem Buffetschrank meiner Oma
      von Tinker1987 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Ich brauche mal wieder eine Hilfe
      von lamde » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 840 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lamde
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍