Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Beitrag von rup Verified »

Hallo zusammen,

habe hier eine Silberpunze von der leider nur noch Fragmente vorhanden sind. Irgendwann ist später in Deutschland 830 S, handgeschmiedet usw. nachgepunzt worden. Interessieren würde mich aber was die beiden originalen Punzen für einen Ursprung haben könnten, vielleicht kann jemand mit den Umrissen und den Fragmenten etwas anfangen ?

Die Vermutung geht in den skandinavischen Raum, aber gefunden habe ich selbst bisher nichts ...



[Gäste sehen keine Links]
P1220923 (2).JPG
P1220923 (2).JPG (121.9 KiB) 631 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Beitrag von rup Verified »

U180114-01b(5).jpg
U180114-01b(5).jpg (386.83 KiB) 630 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Skandinavien? kommt mir nicht so vor, aber wissen, weiß ich es nicht... die linlke, also größere von beiden... könnte das nicht Münster sein? weil hab mal Deppenbrock geguckt - da gab es z.B. 1810 schon einen (J. C.) und in den 1950ern auch noch (Josef) ... also dachte ich, vielleicht ist das Nest auch da ;-) weil das Wappen ja ähnlich ist... :roll: ...also vgl. [Gäste sehen keine Links] ... aber noch besser bei @Silberpunze, der das auch noch am ehesten verifizieren könnte [Gäste sehen keine Links] Münster eingeben, aber dann runterscrollen, oben kommt erstmal Neumünster 8) ..ganz unten sieht man den Schild mit dem Zipfel ganz gut

Der Deppenbrock sieht etwas reduzierter aus [Gäste sehen keine Links] , aber wenn Du Deppenbrock ins Suchfeld gibst, kommt noch mehr...

Quelle u.a. [Gäste sehen keine Links]
>> 5 Suppenlöffel davon 1x Münster, Johann Christoph Deppenbrock (Nachf.), <<

Wo sind die Punzen denn eigentlich drauf, wenn man fragen darf?

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Beitrag von rup Verified »

von der Form her, zusammen mit der Linie in der Mitte, könnte es wirklich Münster sein.

Meinst Du denn, dass alle Punzen gleich alt sind und nichts nachgestempelt wurde ?
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Beitrag von rup Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: Wo sind die Punzen denn eigentlich drauf, wenn man fragen darf?
die Punzen sind auf bzw unter einer Kanne
U180114-01b (2).jpg
U180114-01b (2).jpg (76.52 KiB) 591 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Beitrag von Pikki Mee »

ah, danke :) ..dann guck ich mal nach sowas ;-)
rup hat geschrieben: Meinst Du denn
nein, meine ich nicht ... das 830S ist ja wohl eindeutig später dazu gekommen und denke, die Schrift auch ... alter Familienbestand? oder zumindest aus der Gegend? angekauft? nachgestempelt...

da die zweite Punze nicht nach einer von dem/denen bekannten aussieht ... da müsste wirklich ein Profi ran 8)

... das über den Namen zur Gegend hin war von mir einfach nur quergedacht und passt halt zufällig wohl tatsächlich :lol: ...

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Beitrag von rup Verified »

Der "Josef Deppenbrock" könnte, der sein, der die neueren Stempel hinzugefügt hat. Wirklich älter wirkt das 830 S und die Schriftmarke nämlich nicht.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fragmente einer Punze / Skandinavien ??

Beitrag von Pikki Mee »

... was ich immer nicht so auf die Reihe bekomme ist, wann 830 S und von wem und warum vorzugsweise verwendet wurde... irgendwie leuchtet mit das mit dem 'Vorbereitetung f. Export' nicht so wirklich ein ..aber sei's drum ...

da die Quelle zum Josef [Gäste sehen keine Links]
>> Fachgeschäfte, Goldschmiede, artverwandte Berufe im Bereich der Goldschmiedeinnung Münster
Quelle: Diebeners Adressbuch 1957 : Münster Deppenbrock Josef Salzstr. 8 <<


Edit: also rein von der Form her könnte das noch sogar 18. Jh. sein :roll: ... Beginn 19. ...

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kerzenleuchter 5 Punzen Skandinavien ?
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Silberanhänger Skandinavien ?
      von Atreju24 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 350 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Punze mir Adlerkopf und weiterer Punze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1067 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
    • Englische Warmhalteplatte, Rechaud Wer kennt die Punze
      von arsvitalis » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 7 Antworten
    • 765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber 800 Punze Hersteller unbekannt Hilfe
      von IT1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 527 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IT1
    • Silber punze mit Pharao Kopf
      von rup Verified » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“