Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Woher stammt diese Schale?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • MarcWolf Offline
  • Reputation: 0

Woher stammt diese Schale?

Beitrag von MarcWolf »

Hallo erstmal!

Habe in Österreich diese schöne Schale auf einem Flohmarkt entdeckt, lesbar ist eindeutig die Prägung HH 1706, jedoch ist der Stempel (Farbe rot, rötlich) nur noch sehr schwer zu erkennen, bzw. mit freiem Auge gar nicht zu Identifizieren.

Kennt jemand ähnliches, oder kann man anhand der Schale schon genaueres sagen?

Der Kopf dürfte griechisch sein (mögl.weise Perikles),
die Bögen waren vergoldet, durfte viel genutzt worden sein,
das Materiel unter der Glasur, vor allem beim Kopf sichtbar, zeigt leichte, unscheinbare Risse.


Dankeschön im Vorraus, vielleicht hab ich ja Glück hier,

Gruss, Marc
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Marc,

den Stempel habe ich gefunden, aber leider zeigt er sich in meinen Unterlagen als deutscher unbekannter Mark an. It. Marks & Monograms On Pottery & Porcelain, Schaffers Vol.1. Vielleicht weiss jemand anders mehr.

Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • MarcWolf Offline
  • Reputation: 0

re

Beitrag von MarcWolf »

Danke für die schnelle Information @ rw, heißt wohl das es soweit wertlos ist, denke aber, den Ramschpreis von Euro 3.- für die Optik kann man hinnehmen, schade nur, dass die Vergoldung schon so abgegriffen ist.

Lg, Marc

p.s.: Vielleicht kommen ja noch ne weitere Infos, wo z.b. die Schale hergestellt wurde und wie alt sie evtl. sein könnte. Interessieren würde mich auch, ob die roten Farbrückstände von einem Stempel stammen könnten.
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silbergabel. Woher stammt Sie?
      Antworten: 4
      von Sweetroxie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • alte Keramikvase mit Zeichen, woher stammt sie?
      Letzter Beitrag von Bistro5 «
      Verfasst in Keramik 🏺
      von Bistro5 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 1341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bistro5
    • Silberner Kettenanhänger, woher stammt er wohl, wie alt mag er sein?
      Letzter Beitrag von Pontikaki Verified «
      Verfasst in Silberschmuck ✨
      Antworten: 9
      von Ouroboros » » in Silberschmuck ✨
    • 9 Antworten
    • 1783 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Was ist das für ein Gefäss? Woraus mag es sein? Und woher stammt es?
      Letzter Beitrag von marker «
      Verfasst in Diverses 🗃️
      Antworten: 5
      von Tinsen » » in Diverses 🗃️
    • 5 Antworten
    • 1865 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“