Grünspan auf Buddha?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- AlexB. Offline
- Reputation: 0
Grünspan auf Buddha?
Guten Tag,
mein Buddha steht seit vielen Jahren an derselben Stelle. Seit Kurzem stelle ich fortschreitenden Grünspanbefall fest, der sich ausbreitet. Kann mir jemand von Euch sagen, was da passiert und was ich dagegen tun kann? Vielen Dank!
mein Buddha steht seit vielen Jahren an derselben Stelle. Seit Kurzem stelle ich fortschreitenden Grünspanbefall fest, der sich ausbreitet. Kann mir jemand von Euch sagen, was da passiert und was ich dagegen tun kann? Vielen Dank!
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Grünspan auf Buddha?
Hallo AlexB,
wen Dein Buddha aus einer kupferhaltigen Legierung ist und keine entflammbaren Materalien eingarbeitet sind, hilft abflämmen am besten gegen Grünspan.
Danach muss er natürlich wieder aufpoliert werden.
Grüße,
Martin
wen Dein Buddha aus einer kupferhaltigen Legierung ist und keine entflammbaren Materalien eingarbeitet sind, hilft abflämmen am besten gegen Grünspan.
Danach muss er natürlich wieder aufpoliert werden.
Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- AlexB. Offline
- Reputation: 0
Grünspan auf Buddha?
nach entflammbar fühlt es sich nicht an. Wie bekommt man die Legierung denn raus?
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Grünspan auf Buddha?
Das ist oft gar nicht soo einfach.
Der Mensch hinter diesem Link versucht es einigermaßen zu erklären:
[Gäste sehen keine Links]
Fürs Abflämmen sollte es keine große Rolle spielen, ob Messing oder Bronze, die Nacharbeit fällt bei Messing halt aufwändiger aus.
Grüße,
Martin
Der Mensch hinter diesem Link versucht es einigermaßen zu erklären:
[Gäste sehen keine Links]
Fürs Abflämmen sollte es keine große Rolle spielen, ob Messing oder Bronze, die Nacharbeit fällt bei Messing halt aufwändiger aus.
Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- AlexB. Offline
- Reputation: 0
Grünspan auf Buddha?
Danke, Nilpferd für Deine Antwort. Irgendwie hatte ich gehofft, eine einfache Erklärung zu finden, die mich nicht nötigt, mich mit dem genauen Material und der Lösung so intensiv auseinander zu setzen. Irgendwie dachte ich, ein "Hausmittel" zu finden das dem Problem beikommt.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Grünspan auf Buddha?
NAbend,
Du kannst es auch vorab etwas sanfter versuchen anzugehen... da nicht klar ist, um welche Art von Grünspan es sich handelt (nur Kupferacetat oder eben andere Salze), hilft einfach probieren, ob sich der auf Deinem Buddha von Essig oder Zitronensaft anlösen lässt ... nicht ganz einweichen sondern zuerst mit Läppchen-auflegen an einer kleinen Stelle testen... dabei Handschuhe anziehen, denn wenn es Kupferacetat sein sollte - das Zeugs ist ätzend und Essig allein schon verträgt auch nicht jeder. Wenn sich was tut, damit es besser hält, einen Brei aus Essig, Mehl ggf. noch etwas Salz machen, den auftragen, feucht halten... (gibt auch Leutz, die rühren für größere Flächen Essig in Joghurt und streichen damit ein) ... 10, 15-20 Min. reicht meist. Alternativ kannst Du auch gleich feuchtes Salz probieren, das man zum hinterher Polieren nehmen kann. Wie gesagt - in kleinen Mengen an kleiner Stelle vorab unbedingt testen... nicht, dass was Schaden nimmt. Wenn das nicht wirkt, hast Du vermutlich Kupfercarbonat dabei... dann Salzsäure oder Erhitzen (200 °C) ... nein, nicht im Backofen machen
Egal, beim Hantieren mit Kupferverbindungen (egal ob aus Kupfer oder Bronze stammend... Kupfer ist ein Zellgift) vorher in die Datenblätter gucken z.B.
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
Du kannst es auch vorab etwas sanfter versuchen anzugehen... da nicht klar ist, um welche Art von Grünspan es sich handelt (nur Kupferacetat oder eben andere Salze), hilft einfach probieren, ob sich der auf Deinem Buddha von Essig oder Zitronensaft anlösen lässt ... nicht ganz einweichen sondern zuerst mit Läppchen-auflegen an einer kleinen Stelle testen... dabei Handschuhe anziehen, denn wenn es Kupferacetat sein sollte - das Zeugs ist ätzend und Essig allein schon verträgt auch nicht jeder. Wenn sich was tut, damit es besser hält, einen Brei aus Essig, Mehl ggf. noch etwas Salz machen, den auftragen, feucht halten... (gibt auch Leutz, die rühren für größere Flächen Essig in Joghurt und streichen damit ein) ... 10, 15-20 Min. reicht meist. Alternativ kannst Du auch gleich feuchtes Salz probieren, das man zum hinterher Polieren nehmen kann. Wie gesagt - in kleinen Mengen an kleiner Stelle vorab unbedingt testen... nicht, dass was Schaden nimmt. Wenn das nicht wirkt, hast Du vermutlich Kupfercarbonat dabei... dann Salzsäure oder Erhitzen (200 °C) ... nein, nicht im Backofen machen

Egal, beim Hantieren mit Kupferverbindungen (egal ob aus Kupfer oder Bronze stammend... Kupfer ist ein Zellgift) vorher in die Datenblätter gucken z.B.
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- AlexB. Offline
- Reputation: 0
Grünspan auf Buddha?
das klingt doch nach Hausmittel! So mach ich das. Dankeschön Pikki Mee! Aber warum das nach so vielen Jahren urplötzlich passiert, dafür hast auch Du keine Erklärung, oder?
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Grünspan auf Buddha?
Hoj,
saurer Regen? ...nein mal im Ernst - steht das Teil drinnen oder draußen? ...
wie gesagt, ob es Grünspan oder vermutlich eher Kupfer-Patina ist, kann man von dem Bild allein nicht sagen... es entsteht allmählich (nicht plötzlich) durch Witterungs- oder Umwelteinflüsse ... CO[sub]2[/sub] hast Du eh in der Luft ... wenn Du noch viele Pflanzen im Zimmer hast oder ein Aquarium z.B. und dadurch eine an sich gute Luftfeuchtigkeit... Rauch? na ja. Lies halt da vllt. mal nach [Gäste sehen keine Links]
Wenn Dein Buddha allerdings aus einer stark kupferhaltigen Bronzelegierung bestehen sollte, solltest Du mit Säure eher vorsichtig sein... auf jeden Fall sehr gut spülen hinterher... das kann sonst die Neubildung u.U. beschleunigen ...dann lieber Salz & Salmiakgeist probieren...
Normalerweise sollte man Bronzen auch alle paar Tage mit einem weichen Tuch abreiben...
*Pikki*
saurer Regen? ...nein mal im Ernst - steht das Teil drinnen oder draußen? ...
wie gesagt, ob es Grünspan oder vermutlich eher Kupfer-Patina ist, kann man von dem Bild allein nicht sagen... es entsteht allmählich (nicht plötzlich) durch Witterungs- oder Umwelteinflüsse ... CO[sub]2[/sub] hast Du eh in der Luft ... wenn Du noch viele Pflanzen im Zimmer hast oder ein Aquarium z.B. und dadurch eine an sich gute Luftfeuchtigkeit... Rauch? na ja. Lies halt da vllt. mal nach [Gäste sehen keine Links]
Wenn Dein Buddha allerdings aus einer stark kupferhaltigen Bronzelegierung bestehen sollte, solltest Du mit Säure eher vorsichtig sein... auf jeden Fall sehr gut spülen hinterher... das kann sonst die Neubildung u.U. beschleunigen ...dann lieber Salz & Salmiakgeist probieren...
Normalerweise sollte man Bronzen auch alle paar Tage mit einem weichen Tuch abreiben...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kleine antike Kommode mit Intarsien, etwas Grünspan?
von DieAlteTruhe » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-