NAbend,
ich hab mir jetzt doch nochmal genauer die Unterschiede der älteren Christofle-Stempelungen bei Bestecken und Tafelgeräten angesehen... ist doch schon so Einiges ... war mir so bisher auch noch nicht ganz klar...
Damit: innerhalb des Zeitraums 1862-1925 kommt man nur über die (vorhandenen) Marken wohl nicht zu einer näheren Eingrenzung; auch andere Kerzenständer, die ähnlich gestempelt sind, werden damit angeboten.
Anders wäre es nur ev., wenn eine solche Serien-Produktionsnummer drauf wäre Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
Eine Sache aber doch gefunden zu der 6 im Quadrat: das ist in dem Fall tatsächlich keine Jahreszahl, sondern die 'marque de grammage', also die Menge verwendeten Silbers für die Versilberung.
Habe also versucht herauszufinden, wann das Modell 'Perles' entstanden sein könnte: bei Bestecken mit dem Muster war das 1876; im Stil Louis/Ludwig XVI . Die 'Perlen im Halbrelief' wird als klassisches, feminines Dekor beschrieben, wie eine Perlenkette um den Hals eben...
Da man vermuten kann, dass die Kerzenhalter als Ergänzung zum Besteck für eine zusammenpassende Tischdeko gefertigt wurden... möglicherweise eben danach. Aber das ist nur eine, meine Vermutung ...weil: es gibt auch weitere Artikel damit wie Zuckerdosen, Eierbecher, Timbale ... s.
[Gäste sehen keine Links] oder den Sektkühler
[Gäste sehen keine Links] ...auch andere, kleine Kerzenhalter.
Du wolltest ja auch zu einem möglichen Wert was wissen... das ist ein wenig knifflig - unterscheidet sich je nach Land, Zustand, Alter, Angebotsplattform etc. Da Dein Pärchen so auf den ersten Blick ganz gut aussieht (Kratzer? Schrammen? Dellen?) und auch die Leuchtermanschetten noch da sind... in DE und UK sind die Preise der Sachen, die man über ebei z.B. sieht, sehr niedrig... das hat zum einen damit zu tun, dass wenig Vergleichbares überhaupt da ist/war; die Zustände eher - hm und 'versilbert' zieht halt nicht so... Christofle wird hier nicht so sehr geschätzt wie WMF oder derselbige eben in FR

- auch weil das Besteck dort ja viel verbreiteter ist. Da nicht mehr alles von Chr. heute noch gefertigt wird, wenig am Markt ist... solche Stücke sind als Ergänzung dazu durchaus nachgefragt... so ein Eierbecher kann dann schonmal kosten
[Gäste sehen keine Links]
Eine Kaffeekanne
[Gäste sehen keine Links]
ein ganzes Set
[Gäste sehen keine Links]
Dieses Angebot ist ganz realistisch wg. der fehlenden Manschette ...
[Gäste sehen keine Links] ... i.A. in FR zwischen 50 und 80 €/Stück Leuchter (je nach Zustand; als Paar eher im oberen Bereich) - in Läden auch durchaus höher angeboten... also ggf. nicht zu weit unter diesen Umständen err Zahlen denken
*Pikki*