Moin,
Bei solchen Sachen wie jetzt, ist es immer ganz gut und hilfreich, wenn Du selbst schon recherchiert hast, die Links dahin hier mit reinzuladen, wo Du die Infos her hast... auch welche Auktion wo z.B.... zum einen muss man dann nichts doppelt rausfinden, zum anderen hat man eine Bezugsgrundlage.
Totti hat geschrieben: Wann hat Peter Ipsen diese Skulpturen "Panterjäger" hergestellt?
Nun denn... ich hab noch nicht weiter voll angefangen, aber schon jetzt fiel mir was auf... >> er gründete die Fabrik P. Ipsens Witwe??? <<< denn enke heisst Witwe übersetzt... also angefangen hat er 1843 mit Terracotta, zuerst noch bei Kgl. Porzellanfabrik gebrannt und 1847 angefangen, eine eigene Produktion aufzubauen. Nach seinem Tod 1860 setzte seine Witwe die Sache fort; 1865 kam der Sohn Bertil (bis 1917) dazu.
Also: zur Firmengeschichte der Ipsens da mehr
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
oder dort
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Aus den ganzen Infos geht aber nicht so recht hervor, wie die Zusammenhänge von wann, welche Firma, Namen (ab wann wurde das Kjøbenhavn verwendet z.B. erst 1895 oder schon eher?) etc. bei einer Datierung sicher helfen könnten. Das könnte ev. mit der Nummer möglich sein, aber dafür fehlen mir die Möglichkeiten... so weit komme ich in die Patentstyrelse nicht ohne Weiteres hinein
Und bevor weiter nach Eneret geforscht wird ... ich hab das schon ab und an hier erklärt vgl. z.B.
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... ret#p67945 ... also ähnlich wie in DE Musterschutz, Ges. geschützt, Deposée o.ä. ... Eneret 290 gibt die Nummer der Eintragung an.
also anders...
Die Skulptur von Jerichau als solche ist 1845/46 entstanden s.
[Gäste sehen keine Links]
Es gab sie von P. Ipsen in verschiedenen Ausführungen: hell, rot und schwarz patiniert (oder glasiert ??)
[Gäste sehen keine Links]
Letzteres (ggü. der tw. genannten Angabe bei manchen Stücken, dass es sich um schwarz gebrannte Terracotta handelt, für die die Manufaktur nach 1903 bekannt war/wurde) ist belegbar durch folgendes Exemplar
[Gäste sehen keine Links] wo die Patinierung abblättert...
Schaut man sich Auktionen an
[Gäste sehen keine Links] ... so gibt es immer wieder den Literaturhinweis auf >> Kathrine Jørgensen og Bente Holst: 'Et keramisk eventyr' ::: Ein keramisches Märchen << ...das ist das da
[Gäste sehen keine Links] oder auch
[Gäste sehen keine Links]
Die setzen auf alten Katalogen auf, vgl.
[Gäste sehen keine Links]
Einen kleinen, nützlichen Schnipsel bekommt man aber so auch
[Gäste sehen keine Links] ...da in der Mitte, S. 38 - liefert die Jahreszahl 1875.
An anderer Stelle habe ich gefunden, das Marken in der Art zwischen 1871 und 1917 verwendet wurden. Somit käme ich zu der Vermutung der Herstellung ab 1875 (oder nur da) bis eben max. 1917.
Zum Wert mag ich nichts weiter sagen, da es zum einen nun wirklich reichlich Auktionsergebnisse gibt - da auch noch eine Liste
[Gäste sehen keine Links] - die aber auch über die Zeit und nach Zustand/Farbe unterschiedlich ausfallen... und zum anderen dabei immer ein gutes Stück Spekulation wäre, je nachdem wo und wann man anbieten würde... in DE sicher anders bewertet, als in DK würde ich denken...
Zum Schluss noch ein Schmankerl über einen echten Sammler Ipsens, der sogar mehrere Stücke des Pantherjägers haben soll (Unterschrift Bild 16)
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*