Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Parklanschaft mit Teich und Schwänen - Oel in Lwd. - H. Bühlmann

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Parklanschaft mit Teich und Schwänen - Oel in Lwd. - H. Bühlmann

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

da stimmt so was noch nicht bei Deiner Recherche Vater - Söhne ;-)
[Gäste sehen keine Links] >> Bühlmann, Wilhelm Hermann 1870-1919, Sohn von Johann Rudolf Bühlmann ([highlight=yellow]1836[/highlight]-1883) << dem Vedutenmaler da, ja [Gäste sehen keine Links] >> Bekannte Thuner Vedutenmaler ... Geburtsjahr 1836 Bühlmann Johann Rudolf <<

Also dem auch vor allem Photographen [Gäste sehen keine Links] >>Als Maler kolorierte er seine Fotografien selbst. Bühlmann hatte zwei Söhne, die beide Fotografen wurden. << aha, also weiter, das ist der andere
[Gäste sehen keine Links] >> Bühlmann, Johann Rudolf jun. 1867 Thun BE - 1903 Huttwil BE <<

Du verlinkst aber bei sikart fälschlich auf [Gäste sehen keine Links] >> Bühlmann, Johann Rudolf * 22.3.[highlight=yellow]1812[/highlight] Hemberg, † 22.2.1890 Zürich << als Vater - das ist außerdem noch eine ganz andere Liga ;-)
[Gäste sehen keine Links]

sollte der sein [Gäste sehen keine Links]

Wenn Du Wilhelm Hermann in Betracht ziehst - findest Du, das Bild sieht nach um 1900 aus? ...abgesehen von dem etwas naiven Eindruck... denke, die Richtung passt nicht so wirklich

Hinten - das könnte ev. ein Doppelname sein?

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Parklanschaft mit Teich und Schwänen - Oel in Lwd. - H. Bühlmann

Beitrag von Pikki Mee »

... Wengen könnte es heißen, ja ... wegen des Anfangs, vor Bühlmann :roll: - @lins ist da meist besser im Entziffern von sowas ;-) :) ...aber ein Blick ins Telefonbuch von Wengen brachte mich auf die Idee, es könnt ev. Gertsch heißen... einen zumindest gab es wohl mal [Gäste sehen keine Links]
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Vom Malstil hat das gar nichts am Hut mit den Bildern des Vaters
- hast Du denn was von Johann Rudolf (1836-1883) z.B. so eine Vedute, zum Vergleich gefunden?

[[ Ich sehe nur was von Johann Rudolf (1812-1890 ) - das ist ja eben nicht der Vater :roll: ... und da gibt es eh die Diskrepanz mit dessen Geburtsdatum zwischen sikart und anderen Verzeichnissen - da wird der aus Hemberg mit * 1802 genannt [Gäste sehen keine Links] S.249 ]]

vllt. gab es ja auch noch eine weitere Generation? ... aber der Name ist so häufig in CH :|

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Parklanschaft mit Teich und Schwänen - Oel in Lwd. - H. Bühlmann

Beitrag von Pikki Mee »

...weiß nicht, ob Du da über die 'verzeichneten' vorgenannten weiterkommst...

Hab mich stattdessen auch mal mit Einwohnern Wengens früher befasst - und ja: einst gab es beide Namen am Ort (heute nur noch Gertsch (?) )
1916 gegeneinander [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
>> Uebermäßige Einwirkung auf das Nachbargrundstück durch Rauch und Dünst ... Ed. Bühlmann ca. Joh. Gertsch. Urteil vom 9. November 1916 (I. Zivilkammer) Tatbestand und Entscheidungsgründe: 1. Kläger und Beklagter sind Eigentümer benachbarter Hotelbesitzungen in Wengen. Das „Parkhotel“ des Klägers ist ein größeres Etablissement mit 80 Fremdenbetten, während des Beklagten „Hotel und Pension Gertsch“ ein bescheidenes Haus mit 20-30 Fremdenbetten ist... <<

Das Parkhotel war dem Edwin [Gäste sehen keine Links] ...der hatte auch Töchter... usw.

1954 miteinander [Gäste sehen keine Links]
>> Swiss men's curling championship among men ... 1954 Curling Club Wengen-Jungfrau: Fritz Gertsch , Peter Lehmann, Oskar Tagmann, Edwin Bühlmann <<

Auch 1965 noch >> Hotel Garni: für Zimmer u. Frühstück Berghaus E Bühlmann << [Gäste sehen keine Links]

ach so ja - wenn das kein H sondern ein P oder R wäre? in der Signatur :roll:

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 2. November 2017, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Parklanschaft mit Teich und Schwänen - Oel in Lwd. - H. Bühlmann

Beitrag von Pikki Mee »

jo: Wengen ist ein Gertsch-Nest - kann er Dir da nicht noch einen Tipp dazu geben... zu dem Doppelnamen? Verwandtschaft? alte Gschichterln? wer da mal mit wem...

... 'befasst' ist zu viel gesagt... ich mach ja nur 'nen Input... bei 'Gertsch' klingelte es aber a weng bei mir wegen dem Franz und dessen Holzschnitten ;-) :lol:

... wie gesagt... das H ist mir nicht sicher ... weil der Heini (LU) war das wohl auch nicht

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Parklanschaft mit Teich und Schwänen - Oel in Lwd. - H. Bühlmann

Beitrag von lins »

Pikki Mee hat geschrieben: @lins ist da meist besser im Entziffern von sowas
Danke Pikki. :)
Hab es eben erst gelesen. Ich kann den "Gertsch" nur noch bestätigen.
Original Abklatsch
Originalschrift.jpg
Originalschrift.jpg (103.24 KiB) 300 mal betrachtet
Schönschrift, naja. :)
Schönschrift.jpg
Schönschrift.jpg (136.23 KiB) 300 mal betrachtet
Grüße
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Parklanschaft mit Teich und Schwänen - Oel in Lwd. - H. Bühlmann

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: kann den "Gertsch" nur noch bestätigen.
:) merci vielmals *P*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Parklanschaft mit Teich und Schwänen - Oel in Lwd. - H. Bühlmann

Beitrag von Pikki Mee »

NAnebd,
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Vielleicht ist der von Ihnen genannte Wilhelm Hermann Bühlmann ein Bruder von meiner Grossmutter
Pikki Mee hat geschrieben: Bühlmann hatte zwei Söhne, die beide Fotografen wurden.
... von einer Tochter/Schwester steht da nix :roll: ... ansonsten müsstest Du mal dem Literaturhinweis folgen [Gäste sehen keine Links]
Sütterlin, Georg: Bühlmann (Fotografenfamilie), in: Fotostiftung Schweiz, Index der FotografInnen ... der Link geht so aber nicht mehr

Hast Du denn inzwischen irgendein Belegstück von Wilhelm Hermann aufgetan? ... mir wäre außerdem der Verdacht naheliegend, dass, wenn der was gemacht hat, wohl auch W.H. hinterlasse hätte ... und nochmal: kleb m.E. nicht an dem H

Da müsste man nun also eher mal in Beatenberg schnurfen...

*Pikki*

Edit: unqualifizierte nebenbeiBauchgefühl-Bemerkung - mir ist das Motiv zu wenig schweizerisch... und außerdem habe ich im Hirnkastl immer noch die Idee, selbiges schon mal so gesehen zu haben
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“