Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Majolika?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Violino Offline
  • Reputation: 0

Majolika?

Beitrag von Violino »

Guten Morgen,
ich hätte gerne gewusst,um was es sich handelt (Schwanensee,Majolika?)
was könnte sowas Wert sein?(sind zwei,beim zweiten fehlt einiges)
Ich würde mich freuen wenn mir jemand nähere Auskunftzu diesem schönen Teil geben könnte.
Ich will mich auch,sobald ein Thema auftaucht über das ich Auskunft geben kann, gerne revanchieren.
Danke im Voraus,
schönen Sonntag
205_0547.JPG
205_0547.JPG (201.05 KiB) 855 mal betrachtet
205_0546.JPG
205_0546.JPG (228.55 KiB) 855 mal betrachtet
205_0551.JPG
205_0551.JPG (88.95 KiB) 855 mal betrachtet
205_0543.JPG
205_0543.JPG (207.57 KiB) 855 mal betrachtet
205_0541.JPG
205_0541.JPG (214.46 KiB) 855 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Majolika?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

na - das sind ja mal sehr interessante Objekte :)

fange mit dem Hersteller an - R.M. Krause Majolika- und Steingut-Fabrik, Schweidnitz (Świdnica) / Schlesien (1882-1930/32). Zur Geschichte und Bezeichnung der Marke (KM oder MK) siehe da [Gäste sehen keine Links]

Verwendung der Pressmarke nach den mir vorliegenden Informationen (aus verschiedenen Quellen) 1882 bis nach 1910 oder sogar bis 1927; die Anmutung der Stücke deutet aber eher auf Historismus, also Ende 19. Jh., hin. Die Zahl vermutlich die Modell-Nummer (ist die bei beiden gleich?); den Buchstaben kann ich nicht interpretieren... könnte aber z.B. eine Former-Markierung sein.

So sah das damals da aus [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links]

In einem schwedischen Forum wurde so ein Wandbild auch schon nachgefragt [Gäste sehen keine Links] ...da waren es D'Artagnan & Milady de Winter als Motiv ...

Ein so ein Teil in einer Auktion [Gäste sehen keine Links]
ein nicht verkauftes Stück [Gäste sehen keine Links]

... aber sehr häufig scheinen sie nicht zu sein - aus den wenigen Eckdaten und nur via Photos dafür hier eine Wertung zu machen, fände ich sehr gewagt... auch da man so den Grad der Beschädigungen nicht abschätzen kann. Das müsste ein Fachmensch in real sehen & bewerten; auch ob z.B. eine Restaurierung vor einer möglichen Abgabe sinnvoll wäre. Auch wie gefragt diese Motive u.U. am Markt und vor allem wo sein könnten, ob einzeln oder zusammen anbieten... das wäre m.E. Profi-Sache ;-) :)

Wer in dem Fall die ritterlichen Herren mit Damen & Schwänen sind... Lohengrin? ...mal sehen... [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

vllt. weiß das weranders hier aber auch so :)

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Majolika?

Beitrag von lins »

Pikki Mee hat geschrieben: Wer in dem Fall die ritterlichen Herren mit Damen & Schwänen sind... Lohengrin? ..
Ja Pikki, es ist alles gesagt und belegt. :)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Majolika?

Beitrag von rw Verified »

lins hat geschrieben:
Ja Pikki, es ist alles gesagt und belegt. :)
Meine ich auch :)

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Majolika?

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

...noch zur Ergänzung hinsichtlich eines möglichen Wertes - es kam ja noch ein anderer Beitrag dazu, mit 2 Tellern in ähnlicher Machart von R.M. Krause siehe http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 749#p74749

Dazu dann das >> Solche Wandteller hatte ich gestern auch schon gesehen - so [Gäste sehen keine Links] ... sind aber ebenfalls selten

Folgt man dem Link dahin [Gäste sehen keine Links] bzw. wenn Du das nicht sehen kannst, hier das Bild [Gäste sehen keine Links] und weiter zu seinem Ursprung, so findet man [Gäste sehen keine Links] <<

Noch zwei Reliefs mit Startpreisen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Majolika Übertopf
      von Willi » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 831 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte Jardinjere Majolika Schramberg?
      von Kyrami » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kyrami
    • Karlsruhe Majolika Wert?
      von Majatiba » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 1774 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tobias.schaffner
    • Alte Keramikteller, möglicherweise Majolika, Wert?
      von jonnyhats » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 700 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jonnyhats
    • Kännchen Keramik/Majolika - Uechtritz & Faist
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 10 Antworten
    • 2600 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Italienische Majolika Signatur
      von ClaRa Wi » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 102 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ClaRa Wi
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“