Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sandra Mühlberg Offline
  • Reputation: 0

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Beitrag von Sandra Mühlberg »

Hallo, ich erwarb vor Jahren dieses Buffet in Berlin beim Trödel, gehörte zu einer Möbelgruppe, es steht jetzt im Wohnzimmer und ich möchte gern mehr darüber erfahren.
Also welche Epoche, ungefähres Alter, Holzart (Eiche?) Bei Bildern im Netz fand ich leider bisher nichts vergleichbares.
Maße: H160 B170 T70
Vielen Dank schon mal für alle Hinweise!
Sandra
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Sandra Mühlberg am Samstag 14. Oktober 2017, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Beitrag von gerümpel »

Hallo Sandra, sehr ungewöhnlich, das Buffet. Neoromanisch mit Jugendstileinflüssen. Gestaltung und Beschläge weisen auf eine Entstehungszeit um 1900. Möglicherweise ist es ein Einzelstück eines Architekten oder Kunsttischlers?
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vlavili Offline
  • Reputation: 0

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Beitrag von Vlavili »

Hey Sandra,
da hast du ja ein wirklich tolles Stück! So etwas habe ich noch nie gesehen, wenngleich es sich, wie ja schon erwähnt, ganz wunderbar in die Zeit um 1900 einordnen lässt. Der spielerische Umgang mit verschiedensten Epochen ist im Jugendstil immer wieder ein Thema.
Das Holz, würde ich auch schätzen, ist Eiche...
Auf jeden Fall ein ganz besonderes Objekt, wie ich noch nie eins gesehen habe.
Grüße Nik
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Beitrag von Emmi »

Sind auf der Platte über den Säulen Spuren, die von der Befestigung eines weiteren Aufbaus herrühren könnten?

:o

Emmi
  • Sandra Mühlberg Offline
  • Reputation: 0

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Beitrag von Sandra Mühlberg »

Hallo an alle
vielen Dank für die Antworten
Emmi, auf der Fläche oben ist sowas nicht zu sehen, aber die Rückwand ist mit dem Unterteil per Holzleisten verschraubt. Die kann man sich auch nach oben hin denken um etwas zu befestigen. Darf ich davon ausgehen dass da noch ein Oberteil drauf war?
Die Schnitzereien sind wohl Greife oder Drachen? Kann man auch einen Wert ermitteln?
Ich fasse hier mal für mich zusammen:
um 1900
Neoromanisch mit Jugendstileinflüssen

Vielen Dank
Sandra
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1668
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3625

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Beitrag von Willi »

also Eiche, ja - zum Rest: ich habe auch noch nie etwas Ähnliches gesehen. Vielleicht hat hier, schwer zu sagen, wann - jemand eine "Wikinger"-Einrichtung in Auftrag gegeben, die Motive erinnern zumindest stark daran. Die Jugendstil-Beschläge können ja auch jederzeit danach aufgesetzt worden sein. Könntest du bitte mal Fotos von den Laden (Eckverbindungen) und der Rückseite machen? Bei uns war so etwas in den 1970ern für den Weinkeller großen Mode.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Beitrag von lins »

Hi Sandra,

willkommen im Forum. :)
Emmi hat geschrieben: Sind auf der Platte über den Säulen Spuren, die von der Befestigung eines weiteren Aufbaus herrühren könnten?
Gute Frage. Mir fehlt von den Proportionen her auch ein bisschen was nach oben hin, oder oben drauf.
Die fetten Säulen schreien förmlich nach etwas, das sie tragen wollen. :)
Ein Foto von der Oberfläche würde mich interessieren. Und von der Rückwand? Ist wohl etwas viel verlangt? :)
Es wäre auch denkbar, dass die Anrichte für einen bestimmten Raum gemacht worden ist, mit entsprechend wuchtigem Hintergrund, schwerer Holzvertäfelung z.B. Der Begriff "Einzelstück" ist oben bei @gerümpel schon gefallen, "Einzelanfertigung" würde ich auch sagen. Und dass es eine "Möbelgruppe" gewesen sein soll, spricht auch für eine Gesamtgestaltung eines Raumes. Was waren denn da noch für Möbel dabei? Hast Du das damals erfahren oder gesehen?
In der weiteren Suche, könnte man folglich nach Ansichten von gestalteten Jugendstil-Räumen schauen.
Ansonsten ist das Möbelstück umwerfend. Ja, Jugendstil und Neoklassizismus würde ich auch sagen.
Die Betonung auf "Klasse". ;-)
Tolles Teil. :)
Grüße
Lins
  • Sandra Mühlberg Offline
  • Reputation: 0

Antikes Buffet aus welcher Epoche?

Beitrag von Sandra Mühlberg »

Hallo
ich lade mal noch Bilder der Rückseite einer Schublade, Oberteil und Rückwand hoch. Ausser Bleistiftziffern auf Schubladen leider keine Marke gesichtet.
Der Schrank gehörte zu einer Esszimmergarnitur, ich erinnere mich an einen langen Esstisch mit Stühlen und einem kleineren Schrank die dabei standen.
Ich suche mal nach Jugendstil-Räumen inzwischen :wink:
LG Sandra
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antikes Buffet
      von Martinjuancarlos » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 95 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Martinjuancarlos
    • Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
      von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
      von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 482 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Silber/Gold Ring - Emaille - Diamant - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 2693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anhänger/Brosche aus Silber - Emaille und Edelsteine - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1762 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Silberbrosche - welche Epoche?
      von Sol » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1068 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sol
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“