Moin,
lief mir gerade wieder über den Weg - für wen es interessiert oder wer betroffen ist bzw. jemand bei der Petition mitmachen möchte
[Gäste sehen keine Links]
>> Liebe Flohmarktfreunde!
Sonntagsflohmärkte sind in Niedersachsen ab 2018 verboten.
Das OVG Lüneburg hat in einem Gerichtsurteil die Unvereinbarkeit von Flohmärkten mit dem niedersächsischen Sonn- und Feiertagsgesetz festgestellt. Nun genehmigen Niedersachsens Kommunen ab 2018 keine Flohmärkte mehr an Sonntagen!
Wer sich dagegen wenden möchte, kann dies in einer Online-Petition tun: Erhalt der Sonntags Flohmärkte
Beschreibung: Flohmärkte auch weiterhin an Sonn- und Feiertagen erlauben
Die "Interessengemeinschaft für den Erhalt von Sonntagsflohmärkten in Niedersachsen" möchte den Flohmarkt an Sonn- und Feiertagen retten und somit das zukünftig drohende Verbot von sonntäglichen Flohmärkten verhindern.
Das OVG Lüneburg hat mit Beschluss vom 21.04.2017 (zum Az. 7 ME 20/17) entschieden, dass Jahrmärkte, Flohmärkte und Spezialmärkte (wie Modellbahnbörsen, Antikmärkte, ...) in Zukunft an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich von den genehmigenden Behörden zu untersagen sind.
Wir fordern eine Änderung des Niedersächsisches Gesetz über die Feiertage (NFeiertagsG). Es wird die Ergänzung gefordert, das in § $ 4 nicht nur die Vorbereitung der am folgenden Tage stattfindenden Märkte zugelassen wird, sondern das auch an Sonn- und Feiertagen Märkte stattfinden dürfen, wenn diese außerhalb der in § 5 besonders geschützten Zeit stattfinden. <<
Formular ist dabei
*Pikki*
Sonntagsflohmärkte: in Niedersachsen ab 2018 verboten - Petition für Beibehaltung
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Gast Offline
- Reputation: 0
Sonntagsflohmärkte: in Niedersachsen ab 2018 verboten - Petition für Beibehaltung
Eine bedauerliche Entwicklung
Ob es wirklich hilft wenn Menschen ausserhalb Niedersachsens die Petition unterzeichnen ?
Selbst im erzkatholischen Bayern und pietistischen Baden-Württemberg gibt es Sonntagsflohmärkte - ich bin ganz verwundert-erstaunt dass es nun ausgerechnet in Niedersachsen zu so einer Einschränkung kommen sollte.

Ob es wirklich hilft wenn Menschen ausserhalb Niedersachsens die Petition unterzeichnen ?
Selbst im erzkatholischen Bayern und pietistischen Baden-Württemberg gibt es Sonntagsflohmärkte - ich bin ganz verwundert-erstaunt dass es nun ausgerechnet in Niedersachsen zu so einer Einschränkung kommen sollte.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Sonntagsflohmärkte: in Niedersachsen ab 2018 verboten - Petition für Beibehaltung
...gibt doch auch genügend 'Grenzgänger' ... kenne so einige Leutz, die z.B. von Minden aus häufig nach Hannover fahren ... oder viele Salzwedler nach Uelzen oder Wolfsburg...
Ist halt immer auch die Frage, wenn erstmal ein Land damit anfängt... und ob man nicht den Bürgerwillen auf diese Weise direktdemokratisch zumindest anhören sollte

...man könnte zwar doch lautes Jahrmarkttreiben, Neuwaren oder an 'echten' (kirchlichen bspw.) Feiertagen z.B. einfach ausschließen; die Regeln anders setzen... aber eben gleich gar nicht? noch ist es doch so, dass ein Großteil der Menschen eben hauptsächlich am Sonntag 'gemeinsam', also gleichzeitig Zeit für derartige Freizeitgestaltung wie Flohmärkte, Börsen, Oldtimertreffen mit Ersatzteilsachen etc. hat ... stell Dir vor, die Händler / Verkäufer kommen alle an einem Mittwoch ...aber kaum einer geht hin, weil eben berufstätig ... die, die dann können, sind ggf. auch noch Kunden mit kleinerer Börse und irgendwann wird es insgesamt uninteressant, weil unrentabel (mehr Standgebühr als Einnahmen oder Fahrtkosten z.B.)
@rup - übrigens - sollte das Thema zu politisch besetzt und/oder (damit) unerwünscht sein, dann kannst Du den Beitrag selbstverständlich auch eindampfen


*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Sonntagsflohmärkte: in Niedersachsen ab 2018 verboten - Petition für Beibehaltung
Oooch - es gibt durchaus Märkte unter der Woche - ich bin Donnerstags recht gerne in [Gäste sehen keine Links] in Senden und bin fast immer überrascht wieviele Besucher da anwesend sind.
Am Donnerstag mag das Wochenende gefühlt nahe sein - das ist aber noch immer ein normaler Arbeitstag und längst nicht jeder Mensch kann sich da beruflich den Termin freihalten.
Am Donnerstag mag das Wochenende gefühlt nahe sein - das ist aber noch immer ein normaler Arbeitstag und längst nicht jeder Mensch kann sich da beruflich den Termin freihalten.