Vorlegebesteck Breslau
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Vorlegebesteck Breslau
ich habe ein silbernes Vorlegebesteck im Originalkarton vom Juwelier Ernst Vogdt aus Breslau.
Es ist gepunzt mit Halbmond, Krone, 800 und einer undeutlichen Meisterpunze. Die Griffe sind aus Silber, die Messerklingen und die Gabeln scheinen vergoldet zu sein.
Leider gibt Google nicht viel Informationen her zu dem Juwelier. Das einzige was ich gefunden habe war eine Gedenkmünze anläßlich der Befreiungskriege 1813 zur Jahrhundertfeier in Breslau und ein Katalog.
Kann mir jemand etwas zu dem Juwelier sagen?
Mich würde auch interessieren, wie das Dekor des Vorlegebestecks heißt (es sieht aus wie eine Sonnenblume) und wie es zeitlich einzuordnen ist.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Gruß Sonnenfeuer
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Vorlegebesteck Breslau
na


Der Kaufmann und Juwelier Ernst Vogdt hat 1893 Mathilde Krehnel, evangelisch, in Breslau geheiratet S. 7 PDF >> Eheschließungen << [Gäste sehen keine Links]
Das ist seine Siegelmarke mit Adresse Ohlauer Straße (heute ulica / ul. Oławska) [Gäste sehen keine Links]
Und wunderbarer Weise

Anzeige 1896 [Gäste sehen keine Links] >> Ernst Vogdt, Juwelier, Breslau. Abteilung I Ohlauerstrasse 45b. Uhren-, Gold- und Silberwaren-Fabrik mit Elektromotoren-Betrieb ::: Abteilung II Ohlauerstrasse 44 Kunst-, Luxus- und Lederwaren- Versand, Lager aller Bedarfsartikel. <<
In der Thorner Presse 1898 zum Katalog S. 5 PDF [Gäste sehen keine Links] >> Allerdings muß man gerade beim Einkauf von Goldwaaren vorsichtig sein, denn wohl kaum in einer anderen Branche ist es so nothwendig, sich über die Reallität und die Leistungsfähigkeit einer Firma, sowie auch über die Fachkenntnisse des Geschäftsinhabers Gewißheit zu verschaffen wie in dieser. — D a ist es denn freudig zu begrüßen, daß eine der angesehensten und leistungsfähigsten Juwelierfirmen. Ernst Vogdt in Breslau. Ohlauerstraße 85, gerade zur rechten Zeit die neueste Auslage ihres großen, circa 5000 Abbildungen und Nummern ausweisenden Kataloges herausgiebt. M an erhält da in sorgfältiger Anordnung einen Ueberblick über die vielseitigen Geschäftszweige und die verschiedenen Abtheilungen des ausgedehnten Etablissements, welches zu zivilen Preisen nur wirklich gute und gediegene Waaren liefert. E s würde an dieser Stelle zu weit führen, mit den Lesern eine Wanderung durch das reichhaltige Uhrenlager, die umfangreiche Schmucksachenabtheilung, die Abtheilung für Kunst-, Luxus- und Lederwaaren rc. anzutreten. Jedoch sei den Lesern empfohlen, sich von der Firma Ernst Vogdt in Breslau einen reich illustrirten Katalog kommen zu lassen, der ihnen gratis und franko zugesandt wird. S ie dürfen überzeugt sein, daß eine Lektüre dieses vornehm ausgestatteten Kata¬ loges sich bei der Auswahl von Weihnachtsgeschenken, wie auch von Hochzeits-, Pathen-, Geburtstagspräsenten rc. als sehr nützlich erweisen wird.
1898 erwähnt mit Waidmannsschmucksachen [Gäste sehen keine Links] ...dazu passt das ja wohl [Gäste sehen keine Links]
um 1900 hat er eine Gratis-Schallplatte herausgegeben [Gäste sehen keine Links]
1903 mit einem Patent für eine Sicherheitsvorrichtung von Befestigungsnadeln verzeichnet [Gäste sehen keine Links]
1905 genannt als Bauherr für An- und Umbauarbeiten i.d. Kätzelohle 7 S. 5 [Gäste sehen keine Links]
Er wurde 1907 Vorstand einer Genossenschaft [Gäste sehen keine Links]
1908 >>In dem Juweliergeschäft von Ernst Vogdt, Ohlauerstrasse 60, beging der Packmeister Herr Otto Jorgall sein 10jähriges Dienstjubiläum, und wurde er aus diesem Anlass von seiten seines Chefs mit einer goldenen Savonetteuhr bedacht << [Gäste sehen keine Links]
1913 war er an der Jahrhundertausstellung in Breslau beteiligt mit einem Herrenzimmer im Jagdmuseum

1916 erwähnt in der Deutschen Forst-Zeitung [Gäste sehen keine Links]
Da ist noch was Nettes aus einem Schmuckarchiv
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Vorlegebesteck Breslau


Was mich aber wundert ist, dass man, obwohl er Juwelier war, keine Silber- oder Goldteile von ihm findet. Auch ein ähnliches Vorlegebesteck kann ich nicht finden. Kann es sein, dass er solche Teile nicht selber hergestellt sondern nur verkauft hat?
Gruß Sonnenfeuer
- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Vorlegebesteck Breslau

Ich werde morgen die ganzen Informationen erst einmal in Ruhe durcharbeiten.
Vielleicht finde ich ja auch noch etwas zu seiner Meisterpunze.
Jedenfalls weiß ich mal wieder gar nicht, wie ich Dir danken soll Pikki

- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Vorlegebesteck Breslau
uh oh ... wie war das mit dem Unterschied Juwelier - Goldschmied? [Gäste sehen keine Links] ...der hat vermutlich nix 'gemacht' m.E. vllt. noch Reparaturen... der hat wohl überall zugekauft ... hatte daher mich auch schon höchstselbst gewundert

*Pikki*
- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Vorlegebesteck Breslau

Natürlich interessiert mich der Hersteller aber die Punzen sind wirklich schlecht lesbar. Ich habe alles versucht...mit Makroeinstellung, Lupe, nur Tageslicht fehlte. Werde mit Fotos bei Tageslicht bei Gelegenheit noch mal mein Glück versuchen.
Aber trotzdem fand ich die Informationen zum Juwelier auch sehr interessant. Immerhin ist der Karton im Originalzustand und aus der Zeit und mit zusätzlichen Informationen wird man ja nicht dümmer

Habe heute nach längerer Suche 2 identische Messer gefunden. Müsste theoretisch ja der gleiche Hersteller sein, oder???
Leider ist auch da die Meisterpunze schlecht erkennbar aber vielleicht kann jemand etwas damit anfangen?
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Sonnenfeuer
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Vorlegebesteck Breslau
allora, Du haben capito - das ist doch auch was



theoretisch kann, muss nicht... manchmal haben auch zwei oder mehr ein (beliebtes) Muster produziert...
Hab Dir noch zwei Beispiel rausgesammelt.. beim zweiten sieht man etwas mehr (die Photos mit den Punzen bekommt man da noch größer über: rechte Maustaste, Grafik anzeigen, nochmal klick) ...sieht fast nach einem schildartigen Umriss aus

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- sonnenfeuer001 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Mittwoch 11. Januar 2017, 19:11
- Reputation: 282
Vorlegebesteck Breslau
Beim 2. Link, letztes Foto meine ich den den heiligen Johannes zu erkennen. So in etwa sieht die Punze auf meinem Besteck unter der Lupe auch aus. Demnach wäre es keine Meisterpunze sondern eine Stadtmarke?
Gruß Sonnenfeuer
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Owain_Glyndwr
-
-
-
- 3 Antworten
- 1576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 0 Antworten
- 940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-