Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Familienerbstücke

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hay Offline
  • Reputation: 0

Familienerbstücke

Beitrag von Hay »

Hallo,
Hier habe ich ein kleines Service welches in einem sehr guten Zustand ist. Zu diesem Set gehören selbstverständlich eine Kaffeekanne, ein Milchkännchen, Kaffeetassen und Unterteller und eine Zuckerdose. Das Set muss, nach unsere familiären Berechnungen, mindestens einhundertdreissig Jahre alt sein und handgemalt. Es ist schon immer in Familienbesitz in der Region Erzgebirge.
Wenn meine eigenen Recherchen richtig sind dann dürfte das Porzellan von der Firma Friedrich Kaestner aus Oberhohndorf bei Zwickau sein. Allerdings habe ich sonst keinerlei Zusammenhänge z.B unter welchen Umständen dieses entstanden ist oder einen Produktionszeitraum. Wenn meine Informationen stimmen wurde von dieser Firma sogar das Kantinengeschirr vom Horch-Werk in Zwickau hergestellt.
Nun hoffe ich dass die richtigen Fachleute für diese Schönheiten mit einigen Informationen aufwarten können. Ich bin gespannt was hier noch an Info's schlummert.

Grüße aus dem Erzgebirge Hay
Zuckerdose offen
Zuckerdose offen
final 3.jpg (73.78 KiB) 1289 mal betrachtet
Tasse
Tasse
final 7.jpg (32.31 KiB) 1289 mal betrachtet
FK o/z 158
FK o/z 158
final.jpg (7.82 KiB) 1289 mal betrachtet
Zuckerdose
Zuckerdose
final 2.jpg (52.08 KiB) 1289 mal betrachtet
Kaffeekanne
Kaffeekanne
final 4.jpg (54.81 KiB) 1289 mal betrachtet
Kaffeekanne offen
Kaffeekanne offen
final 5.jpg (35.38 KiB) 1289 mal betrachtet
  • Hay Offline
  • Reputation: 0

Familienerbstücke

Beitrag von Hay »

Hier noch ein Foto von der Bodenbeschriftung.
Handbeschriftung
Handbeschriftung
final (10).jpg (33.77 KiB) 1286 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1645
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3566

Familienerbstücke

Beitrag von Willi »

naja, so wenig Info war das aber nicht im Kunst-und-troedel-Forum!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Familienerbstücke

Beitrag von Pikki Mee »

Willi hat geschrieben: naja, so wenig Info war das aber nicht
nein, da stimme ich Dir zu ... eben mal gelesen... einen Überläufer haben wir also ;-) :lol:

@Hay - mal offen & ernsthaft... was Du hier wie da geschrieben hast, kommt, jedenfalls bei mir, nicht so besonders als Einführung... so groß wie das Internetz ist die Szene manchmal eben doch nicht :roll: ... was, wenn auch diesmal, hier, Deinem Wunsch nach mehr Info (was eigentlich genau?) nicht entsprochen werden kann? Ziehst Du dann weiter und auch über dieses Forum her? hm... nicht so sonderlich motivierend..

Und: hat es eigentlich einen Grund, die Photos so zu verwasserzeichnen, samt Werbung o.ä., dass man u.U. wichtige Details nicht gut erkennen kann? Von den Bodenmarken (nicht der Malermarke) bräuchte es außerdem eigentlich ein deutlich besseres, aber man kann nach entsprechender Bildbearbeitung zumindest was erahnen ... und danach wäre das mit der zeitlichen Angabe Deinerseits eher noch fraglich

denn vgl. [Gäste sehen keine Links]
Bild 1-05 >> Used between 1900 and 1920, a faintly impressed 'F K' above 'O/Z' << F für Friedrich, K für Kaestner, O/Z für Oberhohndorf / (bei) Zwickau

Andere Quelle >> Friedrich Kaestner Porzellanfabrik ? in Oberhohndorf in Deutschland im Zeitraum ca. 1884 - ca. 1932 << [Gäste sehen keine Links]

Da die Formensprache aber noch mehr nach Historismus aussieht, allenfalls die Bemalung erste Anzeichen von Jugendstil-Einflüssen aufweisen könnte, würde ich an 'kurz vor/um 1900' denken.

Auf der Form gab es auch das recht bekannte Glücksklee-Dekor vgl. bspw.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Zur Firmengeschichte auch da [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Hay Offline
  • Reputation: 0

Familienerbstücke

Beitrag von Hay »

Hallo Pikki,

erstmal Danke für Deine Antwort und Info's.
Ich muss nun erstmal klarstellen dass ich über niemanden hergezogen bin oder Beleidigt habe. Ich benannte niemanden und habe auch kein Forum erwähnt. Auch habe ich im vorhergehenden Forum niemanden beleidigt, im Gegenteil ich habe mich bei den zwei Informanten sehr bedankt und Nein ich werde nicht weiterziehen.

Mir ist auch klar dass Porzellankenner(und natürlich all die anderen "Spezies") sich sicherlich, wie ich, in mehreren Foren austauschen.
Und Ja, ich habe wohl zu hohe Erwartungen an das Wörldweidwäb gehabt. Sicher ist hier niemandem die Euphorie fremd, als man etwas wissen wollte, in einem Forum nachfragte und dann auf Antworten wartete. Jeder hier hat sicherlich noch seine ersten Recherche-Versuche im Kopf. Und ich denke auch dass so ziemlich jeder hier am Anfang enttäuscht über die mageren Ergebnisse war. So ging es mir. Ich habe, noch nicht so viel Erfahrungen mit Anfragen in Foren. Eventuell bin ich zu ungeduldig, das ist aber ein nicht ablegbarer Wesenszug von mir.
Wenn mir nun aus diesem Grund keiner mehr Antworten sollte, sei es drum. Wenn dennoch jemand hier(von mir noch nicht erwähnte) Info's zu diesem Dekor, dieser Firma(speziell die Zahlen auf dem Boden) haben sollte, dann bitte hier eine kleine Nachricht hinterlassen. Falls nötig werde ich die Fotos auch ohne Wasserzeichen hochladen(das mit dem Wasserzeichen war übrigens ein gut gemeinter Tipp eines Kollegen).

Trotzdem Danke an alle und ich wünsche noch eine schöne Woche....

Grüße Hay
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“