Schöner Suppenteller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- tpensel Offline
- Reputation: 0
Schöner Suppenteller
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- tpensel Offline
- Reputation: 0
Schöner Suppenteller
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1669
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3628
Schöner Suppenteller
- tpensel Offline
- Reputation: 0
Schöner Suppenteller
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1669
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3628
Schöner Suppenteller
[Gäste sehen keine Links]
versuchs mit 1€
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Schöner Suppenteller
begrüße Dich im Forum

was Du zeigst, ist ein Stück der VEB Spezialporzellan Eisenberg, Verwendung der Marke wohl 1972 -1974; unterschiedliche Quellen nennen auch ggf. etwas länger (76/77)
Zur Geschichte und Zusammenhängen der Firmen Bremer & Schmidt, SP Eisenberg, Kalk sowie Kahla kannst Du da nachlesen [Gäste sehen keine Links]
Das, was Du als Perlmutt-Effekt beschreibst, ist sog. Lüsterglasur; das K 3 dürfte eine Modellnummer o.ä. sein. Wenn man danach schaut, findet sich auch das Service, zu dem der Teller gehören dürfte vgl. [Gäste sehen keine Links] ... und dessen Angebotspreis vermutlich illusorisch weil viel hoch war...
Zum Wert? Du meinst im Verkauf / Handel? ... für wen, dem einer fehlt oder Ostalgie-/DDR-Sammler sicher immer noch interessant, aber in Geldeswert leider eher sehr wenig... der Markt für die Massenware Porzellan ist preislich bis auf Ausnahmen (hochrangige Manufakturen, sehr alt/antik, besondere Designer oder Stile) ganz tief im Keller...
guck mal einige Angebote
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]
und Verkäufe im Vergleich (anderes Stichwort, um überhaupt was ) [Gäste sehen keine Links]
Also kaum etwas...
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426