Hoj,
das ist so einfach - mangels Info - m.E. nicht zu sagen ... populäre Motive von Meissen und anderen guten Namen dienten lange / immer / häufig schon als Vorbild oder Anregung für andere Manufakturen

...welche dann nach ihren Möglichkeiten gearbeitet und dann eine andere Klientel damit bedient haben... Deine Figur ist ja auch nicht identisch... nicht ganz so kleinkindhaft und hat auch schon Schühchen an
Klar, nachdem ich die Marke so nicht nachweisen konnte, hatte ich die Überlegung auch kurz... von Bildern allein ist das auch nicht wirklich gut zu beurteilen... aber die Ausformung & Bemalung sowie vor allem die Art der Pressmarke spricht m. A. eigentlich eher für was Älteres
Was fehlt, ist halt der Stempel irgendwo genau so dokumentiert... wenn Du nochmal in den PM&M-Link schaust - der 4. in der 1. Reihe, zu dem auch kein Datum bekannt ist, zeigt ja ein vergleichbares Schriftbild... und im weiteren zeitlichen Verlauf die Krone, wie sie bei Metzler & Ortloff verwendet wurde... da ja auch bei den anderen gezeigten Bodenmarken dort (wie auch anderswo, vermutlich auf der verfügbaren Literatur fußend) ein insgesamt großer Zeitraum für die verschiedenen Stempel ohne genauere Datierung (abgesehen von den spinnenbeinigen M&O, die so ab 1923 wohl erst beginnen) angegeben ist... hm.
Die Figur ist im Vergleich zu sonstigen, eher in dezenten Farben gehaltenen, Figuren (erinnern stilistisch mehr an B&G oder RC in DK) von M&O auffallend kräftig bunt... aber wer weiß, wann und warum das so gemacht wurde... kann ja auch mal Messestücke o.ä. gegeben haben
Hab nochmal geguckt, und diese tolle Seite dazu gefunden
[Gäste sehen keine Links] schau Dir da mal die Marke 2.1 an, in guter Qualität ... und die vielen Photos... und vielleicht nimmst Du dort auch mal Kontakt auf... für so einen Spezialisten >> Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit diesem Thema << wäre das Ganze bestimmt auch interessant (wenn Du unter dem Satz auf 'Mehr anzeigen' gehst, gibt es eine Adresse.
*Pikki*