Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Beitrag von schoetti2 »

Hallo,

ich habe gestern auf einem Kirchenbasar die abgebildeten 5 KPM Tischkarten erworben.
Mir ist gesagt worden, dass es sich um Tischkarten handelt, die anlässlich der 150 Jahr Feier der KPM Berlin hergestellt wurden, auf dem weißen Feld (raue weiße Schreibfläche in Halbmondform) wurden die Namen der Gäste eingetragen.
Ich habe bei eBay gesehen, da werden sie als Jugendstil Untersetzer angeboten.
Maße: Durchmesser ca. 8 cm.
Die erworbenen Teile sind sehr gut erhalten, kaum Gebrauchsspuren.
Vielleicht kann mir jemand im Forum noch mitteilen, wer sie entworfen hat und ob der mir mitgeteilte Zweck richtig ist.
Danke im Voraus für die Mühe und Antworten.

Schöne Grüße
Rolf

kpm_schilder.jpg
kpm_schilder.jpg (120.74 KiB) 573 mal betrachtet
kpm_schilder_01.jpg
kpm_schilder_01.jpg (165.78 KiB) 573 mal betrachtet
kpm_schilder_04.jpg
kpm_schilder_04.jpg (135.8 KiB) 573 mal betrachtet
kpm_schilder_05.jpg
kpm_schilder_05.jpg (117.71 KiB) 573 mal betrachtet
kpm_schilder_06.jpg
kpm_schilder_06.jpg (113.42 KiB) 573 mal betrachtet
Der Dateianhang kpm_schilder_05.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang kpm_schilder_06.jpg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von schoetti2 am Montag 2. Oktober 2017, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Beitrag von rw Verified »

Hi Rolf.

Bitte sei mal so gut und stell Fotos von den Tischkarten ein.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zum Vergleich dann, was gemeint ist ... alle vom selben Anbieter glaube ich [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Beitrag von schoetti2 »

rw hat geschrieben:Hi Rolf.

Bitte sei mal so gut und stell Fotos von den Tischkarten ein.

Grüsse
rw
Hallo,

Fotos sind eingestellt.
Liebe Grüße
Rolf
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Beitrag von rw Verified »

Hallo Rolf.

Hier erstmal 3 Designer von KPM. Ich werde aber morgen mal weiter danach sehen.

Tommy Parzinger ( 1898-1982)

Trude Petri (1905-1997)

und Enzo Mari

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Beitrag von schoetti2 »

Hallo Renee,
ich glaube Petri und Mari kann man ausschließen, die Platten (Tischkarten) sind vielleicht vor 1913 für einen anderen Zweck entworfen worden und zum 150jährigen mit der Jubiläumsmarke versehen, als Tischkarte eingesetzt.
Liebe Grüße
Rolf
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

mir fiel auf, dass die asymmetrische Gestaltung und eingesetztes Relief Ähnlichkeit mit dem Service 'Ceres' hat - das war auch um die Zeit ...
>> Die 1912 von Theodor Schmuz-Baudiß für das 150. Jubiläum der KPM entworfene und noch heute produzierte Form Ceres << [Gäste sehen keine Links] und Beispiel [Gäste sehen keine Links]
auch bei einem Service einer anderen Manufaktur [Gäste sehen keine Links]

...vielleicht sollte man mal in der Richtung forschen, bei ihm und seinem Umfeld >> Als künstlerischer Direktor der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin hatte Schmuz-Baudiß großen Anteil an der Neuorientierung der Manufaktur, die sich ab 1902 verstärkt der Moderne zuwandte. Er erweiterte das Figurenprogramm um zeitgemäße Entwürfe von Adolf Amberg, Hermann Hubatsch, Josef Wackerle und Anton Puchegger. Darüber hinaus gelang es ihm, in der Dekormalerei neue Impulse zu setzen. Mit den Entwürfen von Willy Stanke, Franz Türcke und Adolf Flad kam es in der KPM unter Schmuz-Baudiß zu einer Renaissance der Aufglasurmalerei. << [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

KPM Berlin Tischkarten? aus Porzellan 1913

Beitrag von schoetti2 »

[quote="Pikki Mee"]Moin,

mir fiel auf, dass die asymmetrische Gestaltung und eingesetztes Relief Ähnlichkeit mit dem Service 'Ceres' hat - das war auch um die Zeit ...
>> Die 1912 von Theodor Schmuz-Baudiß für das 150. Jubiläum der KPM entworfene und noch heute produzierte Form Ceres <<

Hallo Pikki,
danke für die Info, ich werde nochmal nach vielen Jahren die KPM anschreiben, vielleicht bekomme ich dort Hinweise und Infos. Ich werde mich melden, wenn ich Infos bekommen habe.
Liebe Grüße
Rolf
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 255 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • STEIFF Teddy von 1910 bis 1913 - kann diesen jemand bestimmen?
      von pfirsiche » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 15 Antworten
    • 3785 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Kleine Kugelvase von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • KPM Berlin Kaffeetasse Kurland mit farbigem Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 735 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • KPM Berlin Trude Petri Vase mit Einkerbung unter dem Zepter
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1719 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“