Aquarell - Dorf in den Alpen 1941 - E. Schentzel ?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Aquarell - Dorf in den Alpen 1941 - E. Schentzel ?
Hallo Markus,
die Farben sind eindeutig verblichen durch Sonnenlicht und UV Strahlung. Aquarelle sind da ja recht empfindlich und bevorzugen das Museumsglas als Schutz gegen das lästige Ausbleichen.
War früher sicher deutlich farbiger, frischer anzusehen.
die Farben sind eindeutig verblichen durch Sonnenlicht und UV Strahlung. Aquarelle sind da ja recht empfindlich und bevorzugen das Museumsglas als Schutz gegen das lästige Ausbleichen.
War früher sicher deutlich farbiger, frischer anzusehen.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Aquarell - Dorf in den Alpen 1941 - E. Schentzel ?
NAbend,
ich halte 'Schenkel' für am wahrscheinlichsten ...den Namen gibt es jedenfalls in CH zu der Zeit [Gäste sehen keine Links]
.. zu Schentzel viel zu mager und zu auswärts only
Zu E. findet sich bei mir nur ein Mitglied des Alpenvereins um 1900 und ob der identisch ist mit dem Spinnenforscher des 19. Jh. weiß ich nicht... auch nicht wie lange gelebt oder ob gemalt...
*Pikki*
ich halte 'Schenkel' für am wahrscheinlichsten ...den Namen gibt es jedenfalls in CH zu der Zeit [Gäste sehen keine Links]
.. zu Schentzel viel zu mager und zu auswärts only
Zu E. findet sich bei mir nur ein Mitglied des Alpenvereins um 1900 und ob der identisch ist mit dem Spinnenforscher des 19. Jh. weiß ich nicht... auch nicht wie lange gelebt oder ob gemalt...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 2 Antworten
- 688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Antonia61
-
-
-
- 10 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 10 Antworten
- 449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kepler1952
-