Einschätzung Wert von antiken Möbeln
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- mauguio Offline
- Reputation: 0
Einschätzung Wert von antiken Möbeln
Ich habe einige alte Möbel, die ich gerne verkaufen möchte. Dies wären im einzelnen:
Buffet
Esstisch (ausziehbar auf 180 cm)
Stühle und Sessel
Standuhr
Das Buffet, der Tisch sowie die Stühle wurden vom Onkel meiner Mutter so gegen 1920 selbst gefertigt, er war Schreinermeister.
Ich habe nun aber keine Idee, welchen Wert diese Möbel haben und welchen Preis man ungefähr damit erzielen kann. Hier für wär mir eine Einschätzung von Euch sehr hilfreich.
Vielen Dank
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Buffet
Esstisch (ausziehbar auf 180 cm)
Stühle und Sessel
Standuhr
Das Buffet, der Tisch sowie die Stühle wurden vom Onkel meiner Mutter so gegen 1920 selbst gefertigt, er war Schreinermeister.
Ich habe nun aber keine Idee, welchen Wert diese Möbel haben und welchen Preis man ungefähr damit erzielen kann. Hier für wär mir eine Einschätzung von Euch sehr hilfreich.
Vielen Dank
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
Einschätzung Wert von antiken Möbeln
das ist in diesem Konvolut schwer zu sagen - besser wäre, du würdest die Möbel einzeln, oder zumindest in zusammengehörigen Gruppen, vorstellen. Wichtig sind auch Details wie die Rück-/Unterseiten sowie Scharniere, Laden, ...
So als ersten Eindruck kann ich dir sagen, dass die meisten Stücke keinem echten "Stil" zuzuordnen sind und es sehr sehr schwierig sein wird, überhaupt einen Interessenten zu finden.
So als ersten Eindruck kann ich dir sagen, dass die meisten Stücke keinem echten "Stil" zuzuordnen sind und es sehr sehr schwierig sein wird, überhaupt einen Interessenten zu finden.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Einschätzung Wert von antiken Möbeln
Moin,
... aber das ist doch wohl Handarbeit?
und... ich find die einfach superschön gemacht, sehen auch gut erhalten aus ... und stilistisch zeigt das doch eigentlich richtig gut die Übergangszeit, so gar nicht mehr Jugendstil... das beginnende Art Déco schon mit den gespiegelten Furnieren (nur kein Hochglanz nicht) ... und die stilisierten Ranken findest Du so ähnlich auch auf Porzellan als Zierelemente ... ganz typisch später bsp. bei Spritzdekoren
Insgesamt ein coooler, fast zeitloser Look... modern anmutend bis zum geht nicht mehr - gerade weil die Möbel hell sind...
Und der Tisch und die Stühle (bis auf die Polster) sind doch krass edel in der Formensprache? ... kann mich selten für was Hölzernes richtig begeistern - aber das gefällt mir sehr ... mal sehen wo sich was Ähnliches findet zum Gucken... aber ich weiß, dass ich so was in der Art schon gesehen habe
... auch hier im Forum gab es doch mal den Schrank mit den besonderen Schnitzereien, der so an Hamburger Häuser der 30er Jahre erinnerte ... hm
...was würdet Ihr Experten für Hölzer jeweils einschätzen?
@mauguio - ich begrüße Dich im Forum
... sag mal von wo war denn der Onkel regional ? Irgendwo im Norden spekuliere ich nur... in welcher Gegend stehen sie Sachen jetzt? weil auch der Markt jeweils ganz verschieden sein kann
*Pikki*
Du weißt, dass ich wenig über Möbel weiß

und... ich find die einfach superschön gemacht, sehen auch gut erhalten aus ... und stilistisch zeigt das doch eigentlich richtig gut die Übergangszeit, so gar nicht mehr Jugendstil... das beginnende Art Déco schon mit den gespiegelten Furnieren (nur kein Hochglanz nicht) ... und die stilisierten Ranken findest Du so ähnlich auch auf Porzellan als Zierelemente ... ganz typisch später bsp. bei Spritzdekoren

Insgesamt ein coooler, fast zeitloser Look... modern anmutend bis zum geht nicht mehr - gerade weil die Möbel hell sind...
Und der Tisch und die Stühle (bis auf die Polster) sind doch krass edel in der Formensprache? ... kann mich selten für was Hölzernes richtig begeistern - aber das gefällt mir sehr ... mal sehen wo sich was Ähnliches findet zum Gucken... aber ich weiß, dass ich so was in der Art schon gesehen habe


...was würdet Ihr Experten für Hölzer jeweils einschätzen?
@mauguio - ich begrüße Dich im Forum

*Pikki*
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1668
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3625
Einschätzung Wert von antiken Möbeln
siehst, so unterscheiden sich die Vorlieben - Verarbeitung dürfte wirklich 1A sein, allerdings gefallen sie mir überhaupt nicht. Kann darinnen auch keinen Jugendstil oder kein Art Deco erkennen, sorry.Pikki Mee hat geschrieben: - aber das gefällt mir sehr ...
Handarbeit: hmmm ... das kommt jetzt auf die Definition an - der Großteil ist mit Maschinen gemacht, allerdings wahrscheinlich als Einzelanfertigung.
Der Bezugsstoff der Sessel dürfte aus den 1990ern stammen.
- mauguio Offline
- Reputation: 0
Einschätzung Wert von antiken Möbeln
Danke für Eure Einschätzung. Der Onkel ist gebürtiger Würzburger also Franke und war auch dort tätig
Ich würde mich über weitere Reaktionen und Einschätzungen freuen. Ich kann auch gerne noch detailliertere Fotos machen.
Die Sessel sind in der Tat schon einmal neu bezogen worden, die 90er Jahre können sein.
Mauguio
Ich würde mich über weitere Reaktionen und Einschätzungen freuen. Ich kann auch gerne noch detailliertere Fotos machen.
Die Sessel sind in der Tat schon einmal neu bezogen worden, die 90er Jahre können sein.
Mauguio
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Einschätzung Wert von antiken Möbeln
ja, ist doch auch gut so ;



...was ich meine ist, in etwa grob die Richtung [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
..aber wie gesagt, werd eh noch genauer gucken.
ja bitte, vor allem mal Stühle / Tisch von unten und ich glaube, die Möbelianer haben auch gern Verbindungen innen in Schränken. Aber da das Alter bekannt ist, Letzteres wohl nicht so entscheidend.Hm.. Franken... da lag ich daneben, aber wer weiß, woher die Ideen für die Entwürfe (ihm) kamen


Was mir auffällt, ist, dass das Zifferblatt/Innenleben der Uhr vllt. älter als ihr 'Haus' sein könnte ... kannst Du einen Blick aufs Werk werfen, ob da irgendeine Marke oder Name zu finden ist?
*Pikki*
- Gast Offline
- Reputation: 0
Einschätzung Wert von antiken Möbeln
Hallo mauguio,
herzlich Willkommen im Forum
Bitte von den Möbeln die Unterseiten, Innenbereich und von einer Schublade auch die Zarge mit Photos zeigen. Die Möbel, speziell die Anrichte sind wohl aus deutschem Nussbaum gefertigt - in besonders feiner und sorgfältiger Ausarbeitung.
Zeittypisch für die 1920er Jahre - edle Möbelstücke die fast zeitlos sind. Das Furnierbild, die Masereinlage, das geschnitze Rankwerk - das ist höchste Möbeltischlerkunst die so ähnlich in den Fachzeitschriften und Vorlagenbüchern dargestellt worden ist.
Tisch und Stühle sind zeitlich passend ausgeführt - leider mit einem neuen Bezugsstoff aus den 1990er Jahren versehen worden.
Sind möglicherweise noch die Pläne und weitere Unterlagen zu den Möbeln vorhanden ? Manchmal wird in alten Schreinereien ja recht viel gesammelt....(ich gehe von meinem Vadder aus...)
herzlich Willkommen im Forum

Bitte von den Möbeln die Unterseiten, Innenbereich und von einer Schublade auch die Zarge mit Photos zeigen. Die Möbel, speziell die Anrichte sind wohl aus deutschem Nussbaum gefertigt - in besonders feiner und sorgfältiger Ausarbeitung.
Zeittypisch für die 1920er Jahre - edle Möbelstücke die fast zeitlos sind. Das Furnierbild, die Masereinlage, das geschnitze Rankwerk - das ist höchste Möbeltischlerkunst die so ähnlich in den Fachzeitschriften und Vorlagenbüchern dargestellt worden ist.
Tisch und Stühle sind zeitlich passend ausgeführt - leider mit einem neuen Bezugsstoff aus den 1990er Jahren versehen worden.
Sind möglicherweise noch die Pläne und weitere Unterlagen zu den Möbeln vorhanden ? Manchmal wird in alten Schreinereien ja recht viel gesammelt....(ich gehe von meinem Vadder aus...)
- mauguio Offline
- Reputation: 0
Einschätzung Wert von antiken Möbeln
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die Möbel noch einmal detaillierter fotografiert, die Uhr ist auch vom Onkel selbst gemacht.
Pläne hierzu habe ich leider keine mehr gefunden.
ich habe jetzt die Möbel noch einmal detaillierter fotografiert, die Uhr ist auch vom Onkel selbst gemacht.
Pläne hierzu habe ich leider keine mehr gefunden.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 13 Antworten
- 2178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
- 5 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 4 Antworten
- 449 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Betty58
-
-
-
- 8 Antworten
- 772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alchemyst
-
-
-
- 6 Antworten
- 568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-