Blumen-Stillleben - Fritz Schmid 1930
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Blumen-Stillleben - Fritz Schmid 1930
Moin,
eins, die 'Hütten in Evolena' auch da [Gäste sehen keine Links]
ansonsten >> Fritz Schmid GESICHTER ALS ZÜRICHS UNTERWELT Fritz Schmid: Selbstbildnis Sieben Zeichnungen und ein Oelbild aus den Jahren 1924 und 1925 ... Und damit sind wir beim Porträtisten Fritz Schmid. Fritz Schmid, 1898 geboren. Basler, schrieb sich nach einem abgeschlossenen Architekturstudium 1924 beim Zürcher Maler Ernst Georg Rüegg als Schüler ein. <<
[Gäste sehen keine Links] ...aber sehe eben, das entspricht dem e-periodica
und [Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links]
Bist Du da mit dem Maler sicher? Ist das vorne wirklich ein F? wer hat es beschriftet?
*Pikki*
eins, die 'Hütten in Evolena' auch da [Gäste sehen keine Links]
ansonsten >> Fritz Schmid GESICHTER ALS ZÜRICHS UNTERWELT Fritz Schmid: Selbstbildnis Sieben Zeichnungen und ein Oelbild aus den Jahren 1924 und 1925 ... Und damit sind wir beim Porträtisten Fritz Schmid. Fritz Schmid, 1898 geboren. Basler, schrieb sich nach einem abgeschlossenen Architekturstudium 1924 beim Zürcher Maler Ernst Georg Rüegg als Schüler ein. <<
[Gäste sehen keine Links] ...aber sehe eben, das entspricht dem e-periodica
und [Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links]
Bist Du da mit dem Maler sicher? Ist das vorne wirklich ein F? wer hat es beschriftet?
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Blumen-Stillleben - Fritz Schmid 1930
... für mich sieht das halt aus wie ein L, G, J (oder Z) ??? ...kann da irgendwie kein F oder auch f oder so wiederfinden
ja, stilistisch - das auch, klar... schöne Begonien ... ex- oder impressiv, was auch immer ...
Gibt halt so einige (Schweizer) Maler Schmid
... nimm mal nur bekannte - von anderen noch gar nicht mal zu reden
*Pikki*
ja, stilistisch - das auch, klar... schöne Begonien ... ex- oder impressiv, was auch immer ...
Gibt halt so einige (Schweizer) Maler Schmid

*Pikki*
- Hobbysammler Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
- Reputation: 545
Blumen-Stillleben - Fritz Schmid 1930
Also, das Ölbild auf Artprice namens "Heimweg im Winter" (1965) wurde vom Auktionshaus Zofingen 2015 auf 500 Fr. geschätzt, ist aber nicht über die Theke gegangen. Es ist leider keine Signatur zu sehen, die einen Vergleich zulässt. Auch sieht es eher aus wie naive Malerei. Im Stil ganz anders als deines.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Blumen-Stillleben - Fritz Schmid 1930
Moin,
also Museum fällt aus...dann doch selber suchen...
... und vor allem auch wann ...wenn man bedenkt, wie es die um die Möglichkeiten vor dem Internet bestellt war, ändert sich auch der Blickwinkel vllt. etwas
Es bleibt eigentlich (sofern Du keinen Experten dafür auftreibst oder wen, der ein anderes Bild mit gut lesbarer Signatur hat) erstmal nur 'richtige Arbeit', nämlich Bilder / Signaturen anderer erwähnter Schmids abzuklappern zwecks Vergleich... Ausschlussverfahren einleiten sozusagen...
*Pikki*
also Museum fällt aus...dann doch selber suchen...
nimm's mir nicht übel, aber so zu denken finde ich wiederum eher sehr unlogisch... eben wenn das nicht richtig gelesen wurde/werden konnte oder genau recherchiert, kann es schon mal zu Verwechslungen kommen... daher die Frage, wer es geschrieben haben könnte ... z.B. Vorbesitzer oder das Brocki? Du sagst selbst gelegentlich, dass da nicht immer so die Fachkenntnisse vorhanden sind... ansonsten Du ja auch nicht so viel schnappern könntest

Es bleibt eigentlich (sofern Du keinen Experten dafür auftreibst oder wen, der ein anderes Bild mit gut lesbarer Signatur hat) erstmal nur 'richtige Arbeit', nämlich Bilder / Signaturen anderer erwähnter Schmids abzuklappern zwecks Vergleich... Ausschlussverfahren einleiten sozusagen...
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 1144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuron
-
-
-
- 6 Antworten
- 1256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 10 Antworten
- 715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 3 Antworten
- 42 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 5 Antworten
- 4326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
- 2 Antworten
- 2807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 123schmidti79
-