Hoj,
wie groß sind die Teller eigentlich?
... die Marke selbst finde ich sicher datiert in keinem der mir zugänglichen Verzeichnisse, vielleicht weranders hier... ein wenig ergibt sich halt nur aus der Firmenhistorie bzw. aus Nennungen des engeren oder weiteren möglichen Zeitraums, also wahrscheinlich 1896-1910 wie da z.B.
[Gäste sehen keine Links] oder eben auch ev. 1886-1925 ... was anderes könnte ich jedenfalls aber auch nicht ausschließen - da müsste man viel tiefer und wirklich recherchieren.
Die meisten Sachen im Angebot unter Ahrenfeldt sind Geschirr-Porzellane... und davon der überwiegende Teil mit Limoges deklariert... da das Unternehmen weitaus länger noch bestanden hat und unter dem Namen gehandelt wird, ist es nicht einfach, aus der Menge da alte und dann auch noch Portrait-Objekte herauszuschälen... geschweige denn, dafür (oder ähnliche Stücke anderer Hersteller) Begehren zu taxieren oder gar realistische Preisideen zu entwickeln... zumal erst ein Teller gezeigt wurde und zum zweiten und wichtigsten: man von Photos alleine die Qualität der Malerei nicht einschätzen kann ... will sagen: hast Du ein Meissen- o. KPM-Objekt, ist die Güte per se meist ziemlich klar ... bei dem Namen nicht, da der Ursprung unterschiedlich sein kann...
also Beispiele
alle Angebote ... über 1000
[Gäste sehen keine Links]
aber Verkäufe >100 ?
[Gäste sehen keine Links] ... soll das heißen nicht so gefragt? obwohl doch schöne Dekore dabei sind.. oder nicht so bekannt ... oder hochpreisig... k.A. weiß echt nicht wie der amerikanische Markt da tickt
Bei den VKs sind auf S. 2 aber schon mal zwei Tassen mit Damenportraits dabei
[Gäste sehen keine Links] ...aber häufig sind solche Stücke wohl eher nicht.
Aus Limoges gab es aber wohl eine ganze Serie von 12 Damenporträts vgl.
[Gäste sehen keine Links] ...der Preis für diese ganze Kollektion ist natürlich auch eine Ansage... werten möchte ich das aber mangels Kenntnis auch besser nicht und Limoges wird mit Saxe auch kaum vergleichbar sein...
Bin noch durch einige hundert Stücke in Auktionsarchiven durch, aber Fehlanzeige in Deiner Richtung... außer, dass das vermutliche 'Vorbild' dabei auftauchte

... Teller von Sèvres
[Gäste sehen keine Links] ...die Bilder kann man ziemlich gut vergrößern... schau die Malerei im Vergleich schon mal selbst an.
[Gäste sehen keine Links]
Dort kannst Du auch die Schätzpreise für weniger prunkvolle, aber immerhin die einer namhaften französischen Manufaktur sehen...
Da nochmal zwei
[Gäste sehen keine Links]
Ja - zeig die Teller wem in real, der sich mit so was auskennt... die Qualität gesamt, der Zustand müssten begutachtet werden und ein Auktionshaus z.B. sollte um den Markt für solche Stücke wissen.
*Pikki*