Polsterstuhl
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lisa_Hen Offline
- Reputation: 0
Polsterstuhl
[font=Helvetica]Hallo,
ich habe vor ungefähr 2 Jahren einen Stuhl aus der Haushaltsauflösung einer älteren Dame geschenkt bekommen. Mir wurde gesagt, dass es sich sicherlich um ein neues und billiges Replikat handelt. Inzwischen habe ich jedoch Zweifel daran und würde gerne eure Meinung zu dem Alter des Stuhls wissen.
Leider konnte ich trotz stundenlanger Recherche keinen antiken Stuhl finden, der alle Merkmale in ähnlicher Weise besitzt. Daher bleibt natürlich weiterhin eine Skepsis bestehen.
Auffälligkeiten:
- Alte (anscheinend überlackierte) Spuren von Holzwürmen und Abnutzungsspuren
- Eine niedrige Sitzhöhe (ca 50cm inkl. Polsterung)
- An einer Stelle scheint sich eine Art Beschichtung abzulösen.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Lisa[/font]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich habe vor ungefähr 2 Jahren einen Stuhl aus der Haushaltsauflösung einer älteren Dame geschenkt bekommen. Mir wurde gesagt, dass es sich sicherlich um ein neues und billiges Replikat handelt. Inzwischen habe ich jedoch Zweifel daran und würde gerne eure Meinung zu dem Alter des Stuhls wissen.
Leider konnte ich trotz stundenlanger Recherche keinen antiken Stuhl finden, der alle Merkmale in ähnlicher Weise besitzt. Daher bleibt natürlich weiterhin eine Skepsis bestehen.
Auffälligkeiten:
- Alte (anscheinend überlackierte) Spuren von Holzwürmen und Abnutzungsspuren
- Eine niedrige Sitzhöhe (ca 50cm inkl. Polsterung)
- An einer Stelle scheint sich eine Art Beschichtung abzulösen.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Lisa[/font]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Polsterstuhl
Hallo Lisa_Hen.
Herzlich Willkommen im Forum
Es ist ein Lehrbuch Beispiel für eine circa 1870's Rococo Revival Seitenstuhl. Diese wurden jedoch auch später reproduziert, doch sehe ich mehrere Zeichen der Abnutzung auf den Stuhl, die darauf hindeuten, dass es ein Original sein könnte. Evtl. repariert.
Mal sehen was andere meinen.
Grüsse
rw
Herzlich Willkommen im Forum

Es ist ein Lehrbuch Beispiel für eine circa 1870's Rococo Revival Seitenstuhl. Diese wurden jedoch auch später reproduziert, doch sehe ich mehrere Zeichen der Abnutzung auf den Stuhl, die darauf hindeuten, dass es ein Original sein könnte. Evtl. repariert.
Mal sehen was andere meinen.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Polsterstuhl
Hi Lisa,
ich begrüße Dich hier.
@rw hallo. Ich hätte so wieso auch noch auf Dein Urteil verwiesen, weil das auch nicht mein Spezialgebiet ist.
Hier ist das, was geschrieben hätte bevor ich @rw's Post gelesen habe:
Für mich ist das ein antiker Stuhl. Was Du mit „Beschichtung ablösen“ bezeichnest, ist beschädigtes Furnier.
Und das sieht auf dem Foto dick genug aus, um den Stuhl an den Anfang bis in die Mitte des 19. Jhdrt. zu datieren.
Das Holz sieht mir nach Nussbaum aus. Ob das jetzt Walnuss ist, wie bei dem 2. Beispiel, kann ich nicht sagen.
Ich habe unter der Bezeichnung: „Antique Victorian Dining Chair“ folgende ähnliche Exemplare gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Der folgende Stuhl mit anderen Beinen, aber die Lehne ist sehr ähnlich. Bilder durchrollen, dann kannst Du die Lehnen gut vergleichen.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
ich begrüße Dich hier.
@rw hallo. Ich hätte so wieso auch noch auf Dein Urteil verwiesen, weil das auch nicht mein Spezialgebiet ist.

Hier ist das, was geschrieben hätte bevor ich @rw's Post gelesen habe:
Für mich ist das ein antiker Stuhl. Was Du mit „Beschichtung ablösen“ bezeichnest, ist beschädigtes Furnier.
Und das sieht auf dem Foto dick genug aus, um den Stuhl an den Anfang bis in die Mitte des 19. Jhdrt. zu datieren.
Das Holz sieht mir nach Nussbaum aus. Ob das jetzt Walnuss ist, wie bei dem 2. Beispiel, kann ich nicht sagen.
Ich habe unter der Bezeichnung: „Antique Victorian Dining Chair“ folgende ähnliche Exemplare gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Der folgende Stuhl mit anderen Beinen, aber die Lehne ist sehr ähnlich. Bilder durchrollen, dann kannst Du die Lehnen gut vergleichen.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Polsterstuhl
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: Zweifellos alt, England oder beeinflußt, 2. Drittel des 19. Jh.Das Polster ist natürlich mal neu bezogen, Federn und Gurte scheinen aber die alten zu sein.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- Lisa_Hen Offline
- Reputation: 0
Polsterstuhl
Wow!
…und ich habe damals noch unbedacht einen Fleck entfernt und es optisch damit noch verschlimmert.
Erstmal vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen! Äußerst interessant und lehrreich eure Antworten.
Ich wollte mich schon mehrmals von dem Stuhl trennen, da er meinen Geschmack überhaupt nicht trifft. Diese neuen Erkenntnisse geben dem Stuhl jetzt aber einen Mehrwert der mir die Entscheidung ihn wegzugeben sehr erschwert.

Erstmal vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen! Äußerst interessant und lehrreich eure Antworten.
Ich wollte mich schon mehrmals von dem Stuhl trennen, da er meinen Geschmack überhaupt nicht trifft. Diese neuen Erkenntnisse geben dem Stuhl jetzt aber einen Mehrwert der mir die Entscheidung ihn wegzugeben sehr erschwert.
- gerümpel Offline
- Scheinexperte für alles
- Beiträge: 1161
- Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
- Reputation: 4005
Polsterstuhl
Das er alt ist, heißt ja noch lange nicht, dass er schön ist
Mir gefällt er auch nicht!

Mir gefällt er auch nicht!

Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Polsterstuhl
Das Datum der 1820er Jahre war ein Typ erro on my part. Es sollte 1870 gelesen haben und ich habe es jetzt korrigiert. Das ist, wenn dier Rokoko-Revival-Stil beliebt war hier in Nordamerika und England, und ein bisschen früher. Die Art des Beines ist in verschiedenen Versionen in "The Cabinet Maker: A Journal of Designs" im Jahr 1868 veröffentlicht und die gebogene und geschnitzte Schiene ist typisch für die Rokoko-Revival-Periode dargestellt.
@Lins...schoen das Du wieder da bist
Grüsse
rw
@Lins...schoen das Du wieder da bist

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Polsterstuhl
Moin,
beim Holz dürfte es sich um amerikanischen Nussbaum handeln - [Gäste sehen keine Links] - deutlich dunkler und reichhaltiger gemasert wie der europäische Nussbaum.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters - ob der Stuhl gefällt oder nicht so sehr - ist ein altes Stück und daher verdient er Beachtung.
...Sehr schön wieder von Dir zu lesen @lins
beim Holz dürfte es sich um amerikanischen Nussbaum handeln - [Gäste sehen keine Links] - deutlich dunkler und reichhaltiger gemasert wie der europäische Nussbaum.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters - ob der Stuhl gefällt oder nicht so sehr - ist ein altes Stück und daher verdient er Beachtung.
...Sehr schön wieder von Dir zu lesen @lins
