Moin,
begrüße Dich im Forum
das sind doch mal schöne alte Schätzchen ... beide Stempel gehören zum gleichen Hersteller; datieren geringfügig anders in der Verwendung.
Die Ludwig Wesselsche Porzellan und Steingut Fabrik bzw. AG bestand 1829-1929... die Imperial Bonn-Marke nach meinen Informationen dabei in Gebrauch 1893-1902 und die andere mit LW & P und der 'offenen' Krone von 1887-1907
Da kann man auch vergleichen und was zur Geschichte lesen
[Gäste sehen keine Links]
und wiki sagt zur Porzellan- und Steingutfabrik Ludwig Wessel (
[Gäste sehen keine Links]
Mit Porzellan wäre ich mir von den Bildern her nicht ganz sicher... könnte auch Keramik / steingutartig sein... die Manufaktur hat beides gemacht. Die Zahlen geben vermutlich die Nummer des handgemalten Dekors sowie ein Malernummer an; eingepresste Ziffern könnten Form- oder Dreher-/Bossierernummern sein.
Das Ensemble sieht nach einem Teegeschirr aus... stilistisch noch auch im Historismus angesiedelt, aber mit leichten ersten Anflügen von Jugendstil-Elementen... gibt auch Anbieter, die den (mit anderen Blümchen) schon voll deklarieren wie da
[Gäste sehen keine Links]
So sehr häufig sind gut erhaltene, möglichst vollständige Service nicht.. 4 Tassen sind aber auch schon mal was... wertmäßig.. ? Preise für Porzellan und Keramik sind eh für die meisten Sachen (außer Raritäten, high-end oder besondere Manufakturen) ziemlich im Keller...
L. Wessel wird eher wenig gehandelt, so wie es aussieht... recht hoch offeriert, aber dezent gekauft... vgl. mal z.B. da allgemein Artikel
Angebote
[Gäste sehen keine Links]
Verkäufe
[Gäste sehen keine Links] ..da kannst Du Dir selbst ein Bild stricken... vllt. alles zusammen im oberen zwei- bis unteren dreistelligen Bereich als Untergrenze angedacht...
Das ist m.E. was zum Behalten und wieder Ergänzen... noch 2 Tassen & Untere dazu? oder eine Gebäckschale... bspw.
[Gäste sehen keine Links] oder für einen Liebhaber bzw. jemand, der was zum Aufstocken sucht...
*Pikki*