Fischkessel Fischbräter 86cm, Metall, DDR
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- conner Offline
- Reputation: 0
Fischkessel Fischbräter 86cm, Metall, DDR
Hallo,
habe ca 1991 einen Fischkessel aus Bestand der DDR Ministerien in Berlin erstanden. Damals schien mir dieser neu.
Ich habe den Fischbräter nie benutzt und zur Dekoration verwendet. Jetzt möchte ich diesen veräußern, leider weiß ich nicht was ich dafür nehmen soll, auch weil es weder einen Stempel gibt noch bin ich mir beim Material sicher. Allerdings scheint er gehämmert und gelötet/geschweißt zu sein
Im Internet habe ich lange recherchiert, aber ich konnte keinen Fischkochtopf, der ähnlich ist finden.
Breite: 86cm, Innen 77cm
Tiefe: 23,5cm
Höhe: 20cm (ohne Deckelgriff)
Gewicht: 7,6 kg
Material: ? Verzinktes Weißblech?
Der Fischkessel hat Patina angesetzt (keinen Rost) und hat oberflächliche Kratzer.
Ich freue mich auf Hinweise.
Danke
habe ca 1991 einen Fischkessel aus Bestand der DDR Ministerien in Berlin erstanden. Damals schien mir dieser neu.
Ich habe den Fischbräter nie benutzt und zur Dekoration verwendet. Jetzt möchte ich diesen veräußern, leider weiß ich nicht was ich dafür nehmen soll, auch weil es weder einen Stempel gibt noch bin ich mir beim Material sicher. Allerdings scheint er gehämmert und gelötet/geschweißt zu sein
Im Internet habe ich lange recherchiert, aber ich konnte keinen Fischkochtopf, der ähnlich ist finden.
Breite: 86cm, Innen 77cm
Tiefe: 23,5cm
Höhe: 20cm (ohne Deckelgriff)
Gewicht: 7,6 kg
Material: ? Verzinktes Weißblech?
Der Fischkessel hat Patina angesetzt (keinen Rost) und hat oberflächliche Kratzer.
Ich freue mich auf Hinweise.
Danke
- Gast Offline
- Reputation: 0
Fischkessel Fischbräter 86cm, Metall, DDR
Hallo Conner,
willkommen im Forum
Ist der Kessel magnetisch ? Falls ja - dürfte es sich um verzinktes Blech handeln. Normalerweise sind diese Fischbräter aus Kupfer gefertigt, mit Griffen aus Messing.
Siehe hier [Gäste sehen keine Links]
Hast Du einen Beleg dass der Bräter aus dem Restbestand der ehemaligen DDR Ministerien stammt ?
willkommen im Forum

Ist der Kessel magnetisch ? Falls ja - dürfte es sich um verzinktes Blech handeln. Normalerweise sind diese Fischbräter aus Kupfer gefertigt, mit Griffen aus Messing.
Siehe hier [Gäste sehen keine Links]
Hast Du einen Beleg dass der Bräter aus dem Restbestand der ehemaligen DDR Ministerien stammt ?
- conner Offline
- Reputation: 0
Fischkessel Fischbräter 86cm, Metall, DDR
Hallo,
danke für die Antwort.
Habe eben getestet, das Metall ist magnetisch.
Einen Kassenbeleg habe ich nicht mehr. Habe es in einer Flugzeughalle in Berlin Johnannestal ca1991/92 gekauft. Die anderen Sachen, die ich damals erwarb, hatten irgendwelche Stempel/IDs. Nur bei diesem Teil konnte ich nichts finden. Möglicherweise eine Sonderanfertigung?
Gehe ich hier nach dem Weißblech Kilopreis, wenn ich verkaufe oder hat der Fischkessel für Sammler / Hobbyköche einen Wert?
Danke für Tips.
danke für die Antwort.
Habe eben getestet, das Metall ist magnetisch.
Einen Kassenbeleg habe ich nicht mehr. Habe es in einer Flugzeughalle in Berlin Johnannestal ca1991/92 gekauft. Die anderen Sachen, die ich damals erwarb, hatten irgendwelche Stempel/IDs. Nur bei diesem Teil konnte ich nichts finden. Möglicherweise eine Sonderanfertigung?
Gehe ich hier nach dem Weißblech Kilopreis, wenn ich verkaufe oder hat der Fischkessel für Sammler / Hobbyköche einen Wert?
Danke für Tips.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Fischkessel Fischbräter 86cm, Metall, DDR
Moin,
begrüße Dich im Forum
hab eben mal über das Thema Poissonièren geschaut, aber so ein Teil nicht entdecken können... gab/gibt, wie @3rd gardenman aufgezeigt hat, welche aus Kupfer - die 'Guten'; früher war noch eher Emaille üblich oder die preiswerten aus Alu... inzwischen ist in der Richtung wohl ziemlich alles Edelstahl.. Ob sich da jemand bei dem Material zum Benutzen entschließen würde? oder auch nur wieder als Deko... vielleicht könnte ein niedriger ein-zwei-zweistelliger Betrag auf dem Floh machbar sein unter Vintage oder Shabby allgemein...
einige Beispiele für gebrauchsfähige Töpfe, auch der Angebots- und Erlös-Situation wegen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
... für Sammler ist das Pötteken ohne konkreten Nachweis natürlich kaum nachvollziehbar... wer weiß, wo das Dingen gefertigt wurde (ev. auch Bruderstaaten ?) ... klar könntest Du es unter Ostalgie da z.B. anbieten [Gäste sehen keine Links] ... aber wie gesagt
*Pikki*
begrüße Dich im Forum

hab eben mal über das Thema Poissonièren geschaut, aber so ein Teil nicht entdecken können... gab/gibt, wie @3rd gardenman aufgezeigt hat, welche aus Kupfer - die 'Guten'; früher war noch eher Emaille üblich oder die preiswerten aus Alu... inzwischen ist in der Richtung wohl ziemlich alles Edelstahl.. Ob sich da jemand bei dem Material zum Benutzen entschließen würde? oder auch nur wieder als Deko... vielleicht könnte ein niedriger ein-zwei-zweistelliger Betrag auf dem Floh machbar sein unter Vintage oder Shabby allgemein...
einige Beispiele für gebrauchsfähige Töpfe, auch der Angebots- und Erlös-Situation wegen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
... für Sammler ist das Pötteken ohne konkreten Nachweis natürlich kaum nachvollziehbar... wer weiß, wo das Dingen gefertigt wurde (ev. auch Bruderstaaten ?) ... klar könntest Du es unter Ostalgie da z.B. anbieten [Gäste sehen keine Links] ... aber wie gesagt

*Pikki*
- conner Offline
- Reputation: 0
Fischkessel Fischbräter 86cm, Metall, DDR
Vielen Dank für die Antwort.
Dann biete ich den Fischbräter mal an und hoffe mit dem Erlös einen Kaffee zu trinken
Conner
Dann biete ich den Fischbräter mal an und hoffe mit dem Erlös einen Kaffee zu trinken

Conner
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Gast Offline
- Reputation: 0
Fischkessel Fischbräter 86cm, Metall, DDR
Bei verzinkter Oberfläche, egal ob Kupfer oder Eisenmetall die Grundlage ist - kann durch Nutzung die Zinkschicht abgerieben werden. Daher sind die Culinox Töpfe von Spring so populär geworden (da wird auf der Kupferseite innen Edelstahl aufgewalzt, hält dauerhaft). Der Ersatz der Verzinnung von Kupfertöpfen kann nur mit hohem Aufwand wieder hergestellt werden.
[Gäste sehen keine Links]
Ich persönlich halte den Topf eher geeignet für Dekorationen - zum richtigen Kochen wäre mir der Topf nicht gut genug im Vergleich zu Kupfer.
[Gäste sehen keine Links]
Ich persönlich halte den Topf eher geeignet für Dekorationen - zum richtigen Kochen wäre mir der Topf nicht gut genug im Vergleich zu Kupfer.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 1857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MrWagner
-
-
-
- 8 Antworten
- 2098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CoriWie
-
-
-
- 3 Antworten
- 1466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 8 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-