Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schreibtisch und Korbstuhl mit hoher Lehne

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Aju86 Offline
  • Reputation: 0

Schreibtisch und Korbstuhl mit hoher Lehne

Beitrag von Aju86 »

Hallo zusammen.

Ich habe etwas ergattert über das ich leider keinerlei Informationen habe, aber neugierig wie ich bin, möchte ich diesen Umstand natürlich gerne ändern. ;-)

Zum einen ist es ein Stuhl mit Armlehnen, hoher Lehne mit Schnitzerei und Korbitzfläche. Auf mich wirkt er zum Teil "nordisch", aber die Einschätzung überlasse ich gerne euch.

[Gäste sehen keine Links]

Des weiteren einen Holzschreibtisch, weitestgehend massiv, mit Schnitzereien.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Interessant wären für mich:
-Die richtigen Bezeichnung der beiden Möbel.
-Alter + "Aus der Zeit", oder eine Nachahmung?
Der Wert ist interessant zu wissen, aber eher zweitrangig, da ich ohnehin nicht an einen Verkauf denke und die Stücke geholt habe, da sie mir als Möbel gefallen. Die Korbfläche muss instand gesetzt werden und übertrifft so vermutlich ohnehin jeglichen anderen Wert. Beim Schreibtisch muss ein Beschlag gerichtet werden und es wirkt die Tischplatte etwas verzogen, an manchen Stellen müsste geleimt werden, das Holz hat deutliche Spuren des Alters und des Gebrauchs, versprüht aber so auch einen gewissen Charme.
Was mcih beim Schreibtisch noch verwudnert ist, dass in den Schubladen ein Schloß eingesetzt ist, aber der Beschlag vorn, über kein Schlüsselloch verfügt. Könnte es also sein, dass die Beschläge einmal getauscht wurden?
Sollten Fragen zu beantworten sein, oder Detailfotos gebraucht werden, werde ich dem gerne nachkommen. [smilie=happy.gif]
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1668
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3625

Schreibtisch und Korbstuhl mit hoher Lehne

Beitrag von Willi »

Hallo! Also gleich mal zum Wert: der dürfte mE in diesem Zustand im Liebhaberbereich liegen, also keine Schätze. Den Sessel ordne ich mal ähnlich dem hier zu:

[Gäste sehen keine Links]

Beim Schreibtisch handelt es sich um ein einfaches Stück ebenfalls um 1900-1910.

War mal meine erste grobe Einschätzung, mehr folgt noch
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schreibtisch und Korbstuhl mit hoher Lehne

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

da hast Du ein halbes Paar bei dem Stuhl ;-) :lol: ... es dürfte vom Typ her einer von zwei sog. Worpsweder Hochzeitsstühlen sein vgl. [Gäste sehen keine Links] ... nördlich ja (Bremer Gegend) ... nordisch wäre zu weit ;-)

Such das Teil bitte unbedingt mal (untendrunter) nach einer Marke, Ritzung, Stempelung, Nummer... irgendsoetwas ab :) ... wenn Du das nicht schon gemacht hast... den Schreibtisch (nur zur Sicherheit) auch, ebenso z.B. unter dem Schubladen...

Der Sitz besteht übrigens aus Binsen... Restaurierung erfordert entsprechendes Material & Kenntnisse ... Kosten sollten sich aber in Grenzen halten... das ist kein so großer Aufwand... gibt auch einige kompetente Adressen dafür

Wertmäßig... die mit Gesichtern sind meist nicht < 100/120 € zu haben (die anderen schon), höchstens, wenn sehr stark beschädigt... für original erhaltene oder entsprechend gut restaurierte Stücke sind zwischen 150 und 200/250 Währungseinheiten in Norddeutschland inzwischen doch üblich; für ein Paar wird je Stück aber auch mal mehr aufgerufen; sehr ausgefallene Teile auch gelgentlich drüber.

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 29. Juni 2017, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
  • Aju86 Offline
  • Reputation: 0

Schreibtisch und Korbstuhl mit hoher Lehne

Beitrag von Aju86 »

Danke für eure Antworten. Das ist für mich schonmal sehr interessant zu erfahren und scheint zutreffend zu sein. Vor allem was die Stühle anbelangt. Also erstmal danke! [smilie=happy.gif]
Irgendwelche Kennzeichnungen unterhalb der Stühle, oder am Schreibtisch konnte ich leider nicht ausmachen.
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schreibtisch und Korbstuhl mit hoher Lehne

Beitrag von Idealist47 »

Guten Abend und Willkommen,
Worpsweder sind typisch mit Gestell Eiche,wie schon gesagt oft Hochzeitspärchen. Vogeler hatte sich einen Namen gemacht.
Diese Modelle werden immer noch gefertigt.
Weiter Richtung Hamburg gab es Finkenwarder und Altenwarderwerkstätten. Nicht ganz im Sinn, aber Finkenwarder waren nie
mit der Binse als Sitzfläche, sondern eine Brettfläche mit einem gestickten Kissen und ``Fransen`` ( finde das passende Wort gerade nicht)

Der Sitz von deinem Modell ist original immer die Süßwasserbinse ( fachlich ``Simse ).

Wenn ich diesen Sitz mit Binse neu binden müsste, wäre schon mein Angebot etwas mehr als ein eventueller Verkaufspreis, leider.

Die Halbrundknöpfe auf den Armlehnen sind Hinweise auf ein ``Neueres Baudatum `` ältere waren stumpf geleimt und eisenvernagelt.
Schreibtisch aber wirklich Ende der Jugenstilzeit. Eigenartig die Farbunterschiede der Brettflächen ( Deckplatte ) und Nadelholz frei sichtbar,
da her nur eine Vermutung : kenne diese entweder furniert oder auch Vollholz Eiche.

guten Gruß
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schreibtisch und Korbstuhl mit hoher Lehne

Beitrag von Pikki Mee »

Idealist47 hat geschrieben: Finkenwarder waren nie mit der Binse als Sitzfläche, sondern eine Brettfläche mit einem gestickten Kissen und ``Fransen`` ( finde das passende Wort gerade nicht)
... ja, und die Kissen waren nicht zum Benutzen ;-) ...die hat man hochkant gestellt zum Bewundern ... Troddeln? Quasten? Bommeln?

Aber die sahen ja nun bannig woll gaanz anners ut ... vor allem viel Drechselarbeit dabei... da mal Beispiele von neu gemachten vom 'Baron' [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Noch 'ne Seite [Gäste sehen keine Links] darauf auch die Ammerländer

*Pikki*
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Schreibtisch und Korbstuhl mit hoher Lehne

Beitrag von Idealist47 »

Danke Pikki, ich erinnere mich an unser Truppe ``altes Handwerk `` ut olle Tieden. Ich als Flechter und ein Kollege, der genau
diese Modelle gebaut hat. Viel gedrechselte Säulen und Schnitzwerk in der Rückenlehne nach Kundenwunsch. Er sagte auch, das
diese Stühle den Reichtum in Eingangsbereich repräsentierten.

sehr verregnet unsere Küste, wohl im ganzen Land? hmm :(
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Stempel auf hoher Silberkanne
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Antiker Schreibtisch im Empire Stil? Klassizismus?
      von antermoya » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 825 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Schreibtisch- und Bürogarnitur mit unbekannten Punzen
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Antike Schreibtisch von ca. 1771
      von Micha » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Herrenzimmer Schreibtisch und Stuhl mit Tatzenfüßen
      von tzippy » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 591 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Ledereinlage in Schreibtisch restaurieren statt auszutauschen? Farbe, Werkzeug zum Prägen von Ornament etc.?
      von Tobias Claren » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1696 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“